Schlagwort-Archive: Blessing

64. Geburtstag unseres Vorsitzenden

Im Zeitraum vom 16. Oktober bis zum 10. November 2019 fanden die diesjährigen Feierlichkeiten aus Anlass des 64. Geburtstages unseres Vorsitzenden Genossen Michael Koth in Berlin, Eberswalde, Frankfurt/Oder, Köthen, Magdeburg, Leipzig, Hamburg, Bayreuth und im Raum Flensburg statt. Zusätzlich kamen aus allen Teilen der Republik persönliche Glückwünsche.

Besonders möchten wir hervorheben: die herzlichen Worte vom Genossen Dr. Klaus Blessing (erfolgreicher Buchautor), vom ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker, Genossen Bernd Brückner und als besonderem gesellschaftlichen Höhepunkt die Anwesenheit des Botschaftsrates der Botschaft der DVR Korea in der BRD, Genossen Kim Hak, der ein autorisiertes Handschreiben S. E. des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong, unserem Vorsitzenden feierlich überreichte. Dieses Schreiben ist ein bedeutsames Dokument der unverbrüchlichen Freundschaft zwischen dem koreanischen und dem deutschen Volk. Die Übergabe dieses historischen Dokumentes wurde von lang anhaltendem stürmischen Beifall der Anwesenden begleitet.

 

Im Rahmen der Veranstaltungen wurde erfolgreich zur Soli-Spende für die Opfer des Taifuns Nr. 13 in der DVR Korea aufgerufen. Das Motto lautet weiterhin: Der Waffe, der kein Feind widersteht – heißt internationale Solidarität!

Wir DANKEn allen Teilnehmern und Gratulanten ganz herzlich für die Glückwünsche und aktive Solidarität!


Lest und studiert die Publikationen des Deutschen Freidenker-Verbandes!

Wir freuen uns, daß wir durch die Hilfe des verdienten Genossen Dr. Klaus Blessing auf die Publikation des Deutschen Freidenker-Verbandes e. V. aufmerksam gemacht wurden. Wir haben es nicht bereut, denn bei ihnen herrscht eine in weiten Bereichen hohe ideologische Klarheit, die sich Lichtjahre vom Revisionistenblatt Neues Deutschland und mancher zentristischer Anwandlung der von uns sonst sehr geschätzten Jungen Welt (jW) abhebt.

Mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen wir im Folgenden den nachstehenden programmatischen Artikel:

weiterlesen


Blessing/Siegert: Wie sich Herr Schröder illusionär arm rechnet

Klaus Blessing                                                                        Walter Siegert

 

Wie sich Herr Schröder illusionär arm rechnet

Eine Erwiderung auf den Artikel von Richard Schröder in der Zeitung „DIE WELT“ vom 18.7.2019 unter dem Titel: „Wie sich die DDR illusionär reich rechnete.

Die Aufgabe von Theologen ist es, Glauben an das zu vermitteln, was sie nicht beweisen können. Das ist ihre Mission seit Menschen Gedenken mit verheerenden Folgen. Problematisch wird es, wenn Glauben als Wissen ausgegeben und  mit dem Pathos verkündet wird, unumstößliche Wahrheiten zu vermitteln. Genau das zelebriert Richard Schröder im genannten Artikel. Die Redaktion adelt das Machwerk „Unser Autor widerlegt die Mär von der „Schuldenlüge“.

Schauen wir uns die „Widerlegung“ eines komplizierten und heiß umstrittenen wirtschaftlichen Problems durch den „exzellenten Kenner der Ökonomie“ im Allgemeinen und der DDR-Wirtschaft im Besonderen etwas näher an.

Theologe und Philosoph Schröder entwickelt für sein ökonomisches Glaubensbekenntnis einen neuen philosophischen Begriff: „Die Behauptung, die DDR sei 1989 nicht pleite gewesen, ist richtig aber nicht wahr.“ Wir sind zwar keine Philosophie-Professoren, wenn uns unsere bescheidenen Kenntnisse aus dem Philosophiestudium jedoch nicht täuschen, ist eine Aussage dann wahr, wenn sie richtig ist – oder auch umgekehrt.

Eine plausible Gesamtanalyse der wirren und verwirrenden Aussagen von Herrn Schröder ist  wegen dieser „brillanten Philosophie“ nicht möglich. Da der Verfasser seine Meinung auf einen unentwirrbaren Knäuel von angelesenen Einzel-Aussagen aus Wahrheiten, Halbwahrheiten, Verdrehungen und Verleumdungen stützt, diese als bewiesene Wahrheiten verkauft, untersuchen wir zunächst den „Wahrheitsgehalt“ einiger seiner Behauptungen – und zwar belegt mit authentischen Quellen.

weiterlesen


Neuauflage Buch: Dr. Klaus Blessing „Wer verkaufte die DDR?“

Wir – die fortschrittlichen Menschen dieses Landes – stehen in den nächsten Wochen und Monaten vor einer großangelegten antikommunistischen und antisozialistischen Offensive des Klassengegners, die bestimmt nicht nach dem ruhmreichen 70. Jahrestag der DDR nicht beendet sein dürfte. Um so wichtiger ist es, wir zitieren hier gerne die Genossin Margot Honecker, „Da muss man einfach gegenhalten… “. Es verwundert uns nicht, dass es gerade der Erfolgsautor und revolutionäre Kommunist, unser Freund und Genosse Dr. Klaus Blessing ist, der an der Spitze unserer ideologischen Abwehrreaktionen steht. Sein Buch

Wer verkaufte die DDR?

Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten

gehört in die Hand eines jeden fortschrittlichen und wahrheitsliebenden Menschen. Dieses Werk, wenn es aufmerksam studiert wird, kann zu der Schlussfolgerung führen: Die begriffenen Bücher von heute werden unsere Taten von morgen sein, denn wem klar geworden ist, dass die DDR weder pleite (à la Griechenland zum Beispiel) noch im internationalen Handelsverkehr zahlungsunfähig war, und unser Niedergang keine Gesetzmäßigkeit gewesen ist, dürfte aus der theoretischen Diskussion durchaus praktisches Handeln folgen lassen. Wir raten dringend, das Buch vorzubestellen.

Siehe hierzu auch unsere Wahrheit Nr. 45 vom Februar 2016

Hier die Daten zum Buch:

  • Taschenbuch: 256 Seiten
  • Verlag: edition berolina (Erscheinungsdatum 15. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 395841107X
  • ISBN-13: 978-3958411074

 


Begeisternde Festveranstaltung zum 70. Gründungstag der DVR Korea

Begeisternde Festveranstaltung aus Anlass des 70. Jahrestages der Gründung der DVR Korea

Auf Einladung seiner Exzellenz des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong, weilte am 4. September 2018 eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth in der diplomatischen Vertretung. Unserer Delegation gehörten die Abteilungsleiter Personenschutz, Singebewegung, Arbeiterbewegung, Wissenschaft und Technik, Jugendfragen, Naher- und Mittlerer Osten und Angelsport an. Weiterhin begleitete uns der Vorsitzende der Korea-Studiengruppe Brandenburg (Ortsgruppe Eberswalde) Genosse Karl Diedrich sowie seine Stellvertreterin Genossin Agnes W. weiterlesen


Klaus Blessing: Für einen lebendigen Karl Marx

Klaus Blessing

Für einen lebendigen Karl Marx

Gedanken zum 200. Geburtstag

Nicht rückwärts zu Marx –
– sondern vorwärts mit Marx

Die Ideen von Karl Marx haben die Welt in einem Maße verändert, wie das durch keinen Philosophen vor und nach ihm erfolgt ist. Das 20. Jahrhundert war geprägt von einer weltweiten Umgestaltung der Gesellschaften in Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika auf der Grundlage Marx‘scher Vorstellungen. Eine Welt ohne Eroberungskriege, Ausbeutung, soziale Ungerechtigkeit war im Entstehen. Damit sich so etwas nie wiederholen möge, verteufeln die Herrschaftseliten des kapitalistischen Systems und „linke“ Revisionisten den Marxismus als veraltet und überholt. In Wahrheit ist er für sie nach wie vor gefährlich.

Deshalb ist es Aufgabe von Marxisten die inneren Ursachen für die Niederlage des Realsozialismus aufzudecken. Dafür werden häufig äußere Faktoren, das Wirken des „Klassengegners“ und persönliche Fehlhandlungen verantwortlich gemacht. Zweifellos hat es das alles gegeben. Aber Gesellschaftsordnungen brechen nie durch das Wirken äußerer Faktoren zusammen, wenn sie innerlich stabil sind. Das waren die real sozialistischen Länder nicht mehr. Daraus sind Schlussfolgerungen abzuleiten.

Broschüre zum Herunterladen, Ausdrucken, Studieren und Verbreiten

weiterlesen


Veranstaltung in Eisenhüttenstadt


In eigener Sache… für unsere Sache… Danksagung!

Im Zeitraum vom 16. Oktober bis 16. November 2017 (Juche 106) fanden die traditionellen Feierlichkeiten aus Anlass des Geburtstages unseres verdienten Genossen Vorsitzenden, Genossen Michael Koth, in Berlin und vielen Orten in der ehemaligen DDR statt. Diese Methode der Feiern wurde nicht grundlos gewählt, weil so die Möglichkeit bestand, dass die jeweilige überschaubare Anzahl der Teilnehmer garantierte persönliche Gespräche mit unserem Vorsitzenden, wie auch mit anderen Teilnehmern, führen, und er sich allen widmen konnte.

Besonders danken wir für die Geburtstagsgrüße des Genossen Kim Chol Ung, 3. Sekretär der Botschaft der DVR Korea in der BRD, im Namen S. E. des Botschafters der DVR Korea in der BRD sowie für die Glückwünsche der Genossen Bernd Brückner (ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker) und Dr. Klaus Blessing (ehem. Abteilungsleiter Metallurgie im ZK der SED) und breiter Kreise und Schichten der Bevölkerung von ganzem Herzen. Es sind darunter viele Mitkämpfer, die heute noch sozusagen an der „unsichtbaren“ Front tätig sind und deshalb in der so „freiheitlichen“ und „demokratischen“ BRD nicht dekonspiriert werden dürfen.

Trotz mehrfacher Aufforderungen und Bitten durch das Kollegium der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D), auf Geschenke jeglicher Art diesmal zu verzichten, fand dies nur geringe Resonanz. Der Genosse Michael Koth bedankt sich daher trotzdem für die vielen Geschenke und warmherzigen Glückwünsche!

Zum Andenken ließ er sich mit vielen Kampfgefährten fotografieren.

 


Dr. Klaus Blessing: Antwort auf Artikel „Ein Plädoyer für Volkseigentum“ von Peter Elz im RotFuchs

Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir nachfolgend eine Stellungnahme von Dr. Klaus Blessing zur Lektüre:


Bewegende Trauerfeiern für Armeegeneral Heinz Keßler

Am 2. Mai d. J. ist der verdiente Genosse Armeegeneral Heinz Keßler von uns gegangen. Am heutigen Tage (Mi., 07.06.2017) fand seine feierliche Beisetzung auf dem Friedhof Baumschulenweg in der Berliner Kiefholzstraße statt, der ca. 400 Trauernde vereinte. Zugegen waren neben den engsten Familienangehörigen auch über 300 Trauernde, die ihm die letzte Ehre erweisen wollten.

In der bewegenden Rede des Sohnes Frank Keßler rechnete dieser auch schonungslos mit den Verfolgungsmaßnahmen durch sog. eigene Genossen in der Zeit der Modrow-Regierung (widerrechtliche Haftbefehle unter dem Pauschalvorwand Amtsmissbrauch und Korruption) ab. Wir können uns nicht verkneifen zu erwähnen, dass keine 3 Wochen nach der Amtsübernahme von Lothar de Maizière (CDU) all diese Terrormaßnahmen aufgehoben wurden. Um so größer ist unsere Bewunderung für den verehrten Genossen Armeegeneral, der in der Zeit der Niederlage und ungerechtfertigten langen Inhaftierungen durch die Siegerjustiz immer fest an die heilige Sache des Sozialismus und Kommunismus glaubte, also völlig ungebrochen bis zum letzten Atemzug blieb. HOCHACHTUNG!

Aus selbem Anlass fand um 14 Uhr eine würdige Gedenkveranstaltung im ND-Gebäude statt, an der mehr als 300 Trauernde teilahmen. Anwesend waren u. a. der Militärattaché der kubanischen Botschaft und der Militärattaché der russischen Botschaft. Bewegende Reden hielten die Genossen Admiral Theodor Hoffmann, letzter Verteidigungsminister der DDR, der in der Vergangenheit sehr selbstkritisch auf seine Rolle in der Zeit der Konterrevolution zurückblickte, worauf wir bei vielen Anderen bis heute noch warten, sowie der Genosse Egon Krenz, letzter Staatsratsvorsitzender der DDR, der in gewohnt kämpferischer Art das Leben des Genossen Keßler würdigte, was uns besonders freute nach seinem schrecklichen persönlichen Schicksalsschlag. Dann sprach der Vorsitzende der DKP, Genosse Patrik Köbele, der durch den Inhalt seiner Rede bewies, dass die gesunden Kräfte in der DKP auf dem Vormarsch sind. Bedeutsam war sein Satz, dass die DDR die größte Errungenschaft der deutschen Arbeiterklasse gewesen ist, während sich sein Vorgänger Heinz Stehr noch vor ca. 5 Jahren zu der wahnsinnigen These verstieg, dass die DKP angeblich der größte Erfolg der deutschen Arbeiterbewegung sei… Nach Ruth Keßler wurde auch der Genosse Armeegeneral Heinz Keßler vor ca 4 Jahren Mitglied der DKP.

Trotz seines hohen Alters war Genosse Heinz Keßler vor 5 Jahren Spitzenkandidat der DKP zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen. Die geniale Parole der DKP lautete damals: „Konterrevolutionäre quälen… den roten ehemaligen Minister wählen!“

Abschließend hielt Genosse Generalleutnant Manfred Grätz (letzter Leiter des Hauptstabes der Politverwaltung der NVA) ein würdevolles Schlusswort.

Eine fünfköpfige Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland nahm unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth auf Einladung des Genossen Bernd Biedermann (bis 1990 Leiter der Abteilung Militäraufklärung der NVA im NATO-Hauptquartier in Brüssel) an der bewegenden Trauerfeier teil. Der Delegation gehörten neben unserem Vorsitzenden verdiente Kader an.

Zum Abschluss der Trauerfeier kam es zu einer bewegenden Begegnung unseres Genossen Vorsitzenden mit dem verdienten aufrechten Genossen Egon Krenz. Nach über drei Jahren erkannte Genosse Krenz unseren Vorsitzenden, in dem er sinngemäß sagte: „Wir haben doch schon mal eine Veranstaltung in Lichtenberg durch Vermittlung des Genossen Klaus Blessing durchgeführt…“

Zur würdevollen Trauerfeier trug auch der legendäre Ernst-Busch-Chor Berlin bei, der 1987 zur 750-Jahrfeier Berlins gegründet wurde und in den Stürmen der Zeit nach der Konterrevolution bis heute überlebt hat. Seine Darbietungen mit dem Lied vom kleinen Trompeter, Bertold Brechts Lob des Revolutionärs, Lied von der Friedlichen Welt vom Berliner Oktoberklub ließen unsere Herzen höher schlagen.

Am Rande kam es zu bewegenden Begegnungen unseres Genossen Vorsitzenden mit ehemaligen Kampfgefährten, so u. a. aus der Politabteilung der Deutschen Reichsbahn für Westberlin.