Wohl kein Verein im bundesdeutschen Fußball, der aus der DDR kam und alle Schwierigkeiten und Widrigkeiten über ein Vierteljahrhundert heldenhaft überstanden hat, ist so beliebt, beim Gegner aber auch so verhasst, wie unser BFC Dynamo.
Fangen wir mit dem Januar 1990 an, als die damalige Vereinsführung unter Dr. Fuchs die „famose“ Idee hatte, den BFC in 1. FC Berlin umzubenennen, um so die Kurve auch in Sachen sportlicher Konterrevolution zu bekommen. Dass fast alle dieselben Leute um den 07.10.1989 herum noch stramme Anhänger des Sozialismus und „beste Freunde“ des Gründers des BFC, Genossen Erich Mielke, waren, versteht sich von selbst. Was sagt doch Heinrich Heine: „die jeden Staat ihr Eigen nennen – man könnte sie auch Lumpen nennen“. Der Ausverkauf der besten Spieler ab Februar 1990 (Doll, Terletzki, Rudwaleit) war natürlich unvermeidlich, denn die BRD-Profiklubs hatten mit Unsummen an Geld diese Sportfreunde in der ihr eigenen Form modernen Menschenhandels abgeworben.

Unser Vorsitzender, wie immer seit über 40 Jahren,
voll emotionaler positiver Energie
weiterlesen
2 Kommentare | Schlagwörter: 07. Oktober 1989, 07.10.1989, 1990, 2002, 40, 40 Jahre, 7. Oktober 1989, 7.10.1989, Abend, Anhänger, Ann, Ausverkauf, Banner, Begeisterung, Begeisterungsrufe, Beispiel, Beispiele, Bereich, Berichterstattung, Berlin, Bewegung, BFC, BFC Dynamo, Bildnis, BRD, Club, DDR, Dealer, Delfin, Delphin, demokratisch, Deutsch, deutscher Meister, Deutschland, Dieter, Djibril, Djibril N'Diaye, Doll, Doris, Doris Day, Doris Mary Ann Kappelhoff, Drogen, Drogendealer, Drogis, Dynamo, Ehre, Ehrenbanner, Emotion, Emotionen, Empörung, Endspiel, Energie, Erich, Erich Mielke, Erlebnisse, Führung, Februar, Februar 1990, Flipper, freiheitlich, freiheitlich-demokratisch, Freunde, Friedrich, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Fußball, Fußball-Jugend, Fußball-Jugendbereich, Fußball-Volksgemeinschaft, Fußball-Woche, Fußballjugend, Fußballjugendbereich, Görlitzer Park, Gegenwart, Gegner, gehirnlos, Gehirnlose, Gehirnlosenbewegung, Geld, Generation, Generationen, Genosse, Genossen, Gratulation, gratulieren, Großvater, Haß, Hass, hassen, Heinrich Heine, Hellmann, Intrigantentum, Intrige, Intrigen, Jacke, Jahn, Jahn-Sportpark, Jahre, Job, Jugendmannschaft, Jugendmannschaften, Kappelhoff, Kehle, Kehlen, Klub, Konterrevolution, Kostprobe, Lügenpresse, Ludwig, Lumpen, Mary, Meinung, Meister, Menschenhandel, MfS, Mielke, Minister, Ministerium für Staatssicherheit, N'Diaye, Park, Pfennig, Pokal, Pokalendspiel, Pokalsieger, Presse, Profi, Profi-Club, Profi-Klub, Proficlub, Profiklub, Que Sera, Rassismus, rassistisch, Rückseite, Rentner, Revolution, Rudi, Rudi Hellmann, Rudolf, Rudolf Hellmann, Rudwaleit, Ruf, Rufe, Schweinerei, Schwierigkeiten, Sera, Shirt, Sieg, Sozialismus, SPD, Spieler, Sport, Sport-Freunde, Sportfreunde, Sportpark, Sportsfreunde, Stadion, Strafrentner, Studium, System, Systempresse, T, T-Hemd, T-Hemden, T-Shirt, Terletzki, Transfersumme, Unsummen, Verein, Vereinsführung, Verfolgung, verhasst, Vierteljahrhundert, Volksgemeinschaft, Vorderseite, Vorsitzender, Widerspruch, Widrigkeiten, Zahlungsunfähigkeit, Zitat, Zukunft, Zuruf, Zurufe, Zuschauer | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Meldungen, Nachrichten

Am landschaftlich schönen Ufer des Flusses Taedong in Pyongyang befindet sich die Kimilsungie-Kimjongilie-Ausstellungshalle.
Getragen vom Wunsch des gesamten koreanischen Volkes und der fortschrittlichen Menschheit der Welt, die Blumen der Sonne, die die Namen der unvergleichlichen Geistesgrößen Kim Il Sung und Kim Jong Il haben, zur vollen Blüte zu bringen, wurde im April Juche 91 (2002) diese Ausstellungshalle eingeweiht. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: April Juche 91 (2002), Aufbau, Aufzucht, Auslandskoreaner, Ausländer, Ausstellungshalle, Baufläche, Baustil, Bildnis, Blüte, Blüten, Blume, Blumen, Blumensetzling, Blumensetzlinge, Blumenzucht, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklungsgeschichte, Entwicklungsgeschichten, Erdgeschoß, Erdgeschoss, Erfahrungsaustausch, Führer, Festival, Festivals, Fluß Taedong, Fluss Taedong, Fontäne, Fontänen, Foyer, Geistesgröße, Geistesgrößen, Gesamtbaufläche, Gewächshaus, Gewebekultur, Glasscheiben, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kimilsungie, Kimjongilie, Korea, Koreaner, Koreanisches Volk, Länder, Lehrgänge, Lobpreis, Lobpreisung, Mitglieder, Nationalfeiertag, Nationalfeiertage, Nord-Korea, Nordkorea, Ort, Persönlichkeiten, Pflanze, Pflanzen, Pjöngjang, Praktika, Praktikum, Pyongyang, Schüler, Sonne, Steinplatten, Taedong-gang, Taedonggang, Tag der Sonne, Tag des Leuchtenden Sterns, Unterstützungsgesellschaft, Verbesserung, Verbreitung, Verbreitungsprozeß, Verbreitungsprozess, Vergnügungsdampfer, Werktätige, Zierpflanze, Zierpflanzen, Zucht, Zuchttechnik, Zusammenkünfte | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten