Schlagwort-Archive: Bezirk Nord-Phyongan
Am 7. Dezember 2019 nachmittags wurde auf dem Satellitenstartplatz Sohae ein sehr wichtiger Test durchgeführt.
Die Akademie der Rüstungswissenschaften der Demokratischen Volksrepublik Korea erstattete dem Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas einen Bericht über das erfolgreiche Ergebnis des Testes von großer Bedeutung.
Das Resultat des schwerwiegenden Versuches wird dabei stark zur Wirkung kommen, in absehbarer Zeit die strategische Stellung der DVRK erneut zu verändern.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Akademie, All, Bezirk Nord-Phyongan, Bezirk Nord-Pyongan, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erfolg, erfolgreich, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Prägung, Kosmos, Kreis, Kreis Cholsan, Meldung, Mitteilung, NADA, Nord-Korea, Nord-Phyongan, Nord-Pyongan, Nordkorea, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Rüstungswissenschaften, Satellitenstartplatz, Sohae, Sprecher, Strategie, strategisch, Technik, Vaterland, Weltraum, Wissenschaft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland ruft seine Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten und alle wahren fortschrittlichen Menschen und Freunde des koreanischen Volkes auf, für die Opfer der schweren Schäden durch den Taifun Nr. 13 in der DVR Korea in aufrichtiger Solidarität Geld zu spenden. Das Geld wird einem Vertreter der Botschaft der DVR Korea in der BRD schnellstmöglich überreicht, damit es zeitnah zur Verbesserung der Lebensbedingungen der betroffenen Bevölkerung eingesetzt werden kann.
Wir sind sehr stolz, den Opfern und dem koreanischen Volk auf diese Weise unsere Solidarität und Wertschätzung ausdrücken zu können und hoffen, damit – wenn auch nur einen geringen – Anteil am Wiederaufbau leisten zu können. Wir sind der festen Überzeugung, dass für die Opfer unter der klugen Anleitung des hochverehrten Obersten Führers Genossen KIM JONG UN das Unglück baldmöglichst in großes Glück verwandelt werden wird und der Aufbau der zerstörten Wohngebäude und Infrastruktur schnellstens vollendet sein wird.
2 Kommentare | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Appell zum Spenden für Flutopfer in der DVR Korea, Aufbau, Autoverkehr, Überschwemmung, Überschwemmungen, beschädigt, Beseitigung, Bezirk, Bezirk Nord-Phyongan, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Chongdan, Damm, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektrizität, Fabriken, Flutkatastrophe, Flutopfer, fortschrittlich, fortschrittliche Menschen, Funktionäre, Gebäude, Geld, Geschäfte, Glück, Haeju, Infrastruktur, Jangjin, Kaesong, Kampf, Kandidaten, Kangryong, Katastrophengebiete, KDVR, Kim Jong Un, Kliniken, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kujang, KVA, Landwirtschaftsbetriebe, Lebensbedingungen, Mitglieder, Nation, Nord-Hwanghae, Nord-Korea, Nordkorea, Ongjin, Opfer, Paechon, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Phyongsan, Pjöngjang, Pyoksong, Pyongyang, Rekonstruktion, Revolution, Ryongsan, Samchon, Süd-Hwanghae, Schäden, Schulen, Solidarität, Songhwa, Sozialismus, spenden, Stadt, Starkregen, Strom, Sturm, Sturzregen, Sympathisanten, Taeori, Taifun Nr. 13, Unchon, Unglück, Unjon, Unwetter, Verkehr, Vertreter der Botschaft, Volk, Volksarmisten, Volksmassen, Werktätige, Wertschätzung, Wiederaufbau, Wohngebäude, Wohnhäuser, Yonan, Yonggwang, zerstört, Zugverkehr | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der Taifun Nr. 13, der von 14 Uhr vom 7. September bis 0 Uhr vom 8. September die Demokratische Volksrepublik Korea passierte, richtete große Schäden an.
Laut Angaben des Staatlichen Notmaßnahmekomitees gegen Katastrophen kamen 5 Personen ums Leben und wurden 3 Personen verletzt, die zurzeit im Krankenhaus medizinisch betreut werden.
Landesweit wurden mehr als 210 Wohnhäuser für 460 Familien und 15 öffentliche Gebäude völlig oder teilweise zerstört bzw. überschwemmt.
Die Kulturpflanzen auf über 46 200 Hektar großen Ackerfeldern fielen hin oder wurden überschwemmt bzw. begraben.
In den Katastrophengebieten bemüht man sich um die Beseitigung der Schäden.

Einsatz für die Beseitigung der Schäden durch Taifun in der DVRK

Durch den Taifun Nr. 13 erlitten mehrere Gebiete der Demokratischen Volksrepublik Korea die Schäden.
Laut Angaben flog das Dach vom Gebäude des Hüttenwerkes Haeju weg und fiel die Decke einer Wohnung im Kreis Unchon vom Bezirk Süd-Hwanghae hinunter, wodurch die Menschen geschädigt wurden. Die Verwundeten wurden zum Krankenhaus transportiert und werden medizinisch betreut.
Durch Sturzregen wurden 510 Hektar große Ackerflächen im Kreis Jaeryong und 520 Hektar große Ackerfelder im Kreis Unchon vom Bezirk Süd-Hwanghae halbüberschwemmt. In der Stadt Haeju und den Kreisen Yonan, Paechon, Ongjin, Kangryong und Samchon vom Bezirk Süd-Hwanghae und dem Kreis Phyongsan vom Bezirk Nord-Hwanghae erlitt der Bereich Landwirtschaft große Schäden.
Im Kreis Songhwa vom Bezirk Süd-Hwanghae wurde die Schaltzentrale beschädigt, und im Kreis Chongdan und den Städten Haeju und Kaesong wurde die Elektrizitätsversorgung für mehrere Gemeinden unterbrochen. In der Stadt Haeju und den Kreisen Kangryong, Samchon, Songhwa, Yonan und Pyoksong wurden die Wohnhäuser, Geschäfte, Kliniken, Landwirtschaftsbetriebe, Fabriken, Schulen und weitere Gebäude teilweise zerstört bzw. beschädigt.
In der Stadt Pyongyang und den Bezirken Nord-Hwanghae und Süd-Hamgyong flogen die Dächer von einigen Gebäuden weg und fielen die Mauern zusammen.
Der Damm Taeori im Kreis Unjon vom Bezirk Nord-Phyongan wurde beschädigt, und durch die Schäden durch Taifun wurde der Zug- und Autoverkehr zwischen Kujang und Ryongsan und zwischen Yonggwang und Jangjin gestoppt. So erlitt auch der Bereich Verkehrs- und Transportwesen große Schäden.
Die Funktionäre, Werktätigen und Volksarmisten, die gemäß dem Appell der Partei der Arbeit Koreas, durch die Minimalisierung der Schäden durch Taifun das Leben, die Vermögen und die Sicherheit des Volkes konsequent zu gewährleisten und die Naturschätze des Landes und die Errungenschaften der Revolution zu schützen, ihre Posten zuverlässig verteidigten, begaben sich sofort in die Katastrophengebiete und bemühen sich um die Beseitigung der Schäden durch Taifun.

2 Kommentare | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Autoverkehr, Überschwemmungen, beschädigt, Beseitigung, Bezirk, Bezirk Nord-Phyongan, Chongdan, Damm, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektrizität, Fabriken, Funktionäre, Gebäude, Geschäfte, Haeju, Jangjin, Kaesong, Kampf, Kangryong, Katastrophengebiete, KDVR, Kliniken, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kujang, KVA, Landwirtschaftsbetriebe, Nord-Hwanghae, Nord-Korea, Nordkorea, Ongjin, Paechon, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Phyongsan, Pjöngjang, Pyoksong, Pyongyang, Ryongsan, Samchon, Süd-Hwanghae, Schäden, Schulen, Songhwa, Sozialismus, Stadt, Starkregen, Strom, Sturm, Sturzregen, Taeori, Taifun Nr. 13, Unchon, Unjon, Unwetter, Verkehr, Volk, Volksarmiste, Werktätige, Wohnhäuser, Yonan, Yonggwang, zerstört, Zugverkehr | Veröffentlicht inAnalyse, Asien, Korea, Meldungen, Nachrichten
Befehlsgebung zum Start des Erdbeobachtungssatelliten „Kwangmyongsong 4“
Marschall Kim Jong Un erteilte am 6. Februar Juche 105 (2016) einen persönlichen Befehl, den Erdbeobachtungssatelliten „Kwangmyongsong 4“ zu starten.
Die Meldung von der Staatlichen Verwaltung für Weltraumerschließung der DVR Korea (NADA) über den erfolgreichen Start von „Kwangmyongsong 4“, der unter seiner persönlichen Leitung durchgeführt wurde, wird bekannt gegeben.
Meldung der Staatlichen Verwaltung für Weltraumerschließung der DVR Korea
Die Staatliche Verwaltung für Weltraumerschließung der DVR Korea (NADA) gab am 7. Februar 2016 die Meldung bekannt, nach dem Fünfjahresplan (2016) für die Weltraumerschließung den neu geforschten und entwickelten Erdbeobachtungssatelliten „Kwangmyongsong 4“ völlig erfolgreich in seine Umlaufbahn gebracht zu haben.
Die Trägerrakete „Kwangmyongsong“ wurde am 7. Februar Juche 105 (2016) um 9 Uhr auf dem Satellitenstartplatz Sohae im Kreis Cholsan, Bezirk Nord-Phyongan, abgeschossen und brachte um 9.09 Uhr 46 Sekunden, also nach 9 Min. 46 Sek., „Kwangmyongsong 4“ korrekt in seine Umlaufbahn.
„Kwangmyongsong 4“ läuft auf der Bahnneigung von 97,4 Grad in der polaren Umlaufbahn – deren Perigäumshöhe 494,6 km und die Apogäumshöhe 500 km – den Erdball um und seine Periode ist 94 Min. und 24 Sek.
Im „Kwangmyongsong 4“ sind die Mess- und Kommunikationsmittel für die Erdbeobachtung installiert.
NADA wird getreu der Politik der großen PdAK zur Wertlegung auf die Wissenschaft und Technik auch künftig die Satelliten koreanischer Prägung noch mehr in Weltraum abschießen.
Ein Beitrag mit Fotos findet sich hier.
AiP-D Meinung: Die Antiimperialistische Plattform Deutschland gratuliert dem koreanischen Volk mit seinem Führer Marschall Kim Jong Un an der Spitze ganz herzlich zum völlig erfolgreichen Start des künstlichen Erdsatelliten „Kwangmyongsong 4“! Dies ist Ausdruck der richtigen Politik der Partei der Arbeit Koreas zur Erschließung des Weltraums. Es ist das Recht eines jeden souveränen Staates der Welt nach eigenem Ermessen den Weltraum zu erforschen und nach Belieben Erdsatelliten zu starten. Der Aufschrei und die Hetze gegen diesen Start in den USA, in Japan und Südkorea ist nichts als Heuchelei, die darauf abzielt, das Image der DVR Korea zu beschädigen und die weitere Entwicklung der DVR Korea zu einem mächtigen sozialistischen Staat eigener Prägung zu behindern. Diesmaliger Start, wie auch der erste erfolgreiche Wasserstoffbombentest am 06.01.2016, künden eindeutig vom unerschütterlichen Willen, ungeachtet der feindlichen Machenschaften der USA und ihnen höriger Kräfte die forcierte Entwicklung von Wissenschaft und Technik in der DVR Korea kräftig voranzutreiben. Dies kann keine Macht der Welt verhindern! Wir wünschen dem koreanischen Volk auf diesem Wege alles erdenklich Gute und viele weitere Erfolge!
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 24 Sek., 4 Grad, 4., 494, 500 km, 6 km, 9 Uhr, 94 Min., 94 Min. und 24 Sek., 97 %, All, Apogäumshöhe, Bahnneigung, Befehl, Bezirk, Bezirk Nord-Phyongan, Bezirk Nord-Pyongan, Cholsan, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erdball, Erdbeobachtung, Erdbeobachtungssatellit, Erdsatellit, Erdtrabant, Erfolg, erfolgreich, Fünfjahresplan, Genosse, Grad, H-Bombe, H-Bombe-Test, H-Bomben-Test, Heuchelei, KDVR, Kim Jong Un, Kommunikationsmittel, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Prägung, Kosmos, Kreis, Kreis Cholsan, Kwangmyongsong 4, Meldung, Meldung der Staatlichen Verwaltung für Weltraumerschließung der DVR Korea, Messmittel, NADA, Nord-Korea, Nord-Phyongan, Nord-Pyongan, Nordkorea, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Perigäumshöhe, Satellit, Satellitenstart, Satellitenstartplatz, Sohae, Staatliche Verwaltung, Technik, Umlaufbahn, USA, Vaterland, Wasserstoffbombentest, Weltrau, Weltraumerschließung, Wertlegung, Wissenschaft | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Korea, Meldungen, Nachrichten