Schlagwort-Archive: Bernd Brückner

1. Korea-Konferenz der Korea-Studiengruppe in Berlin

weiterlesen


Bewegende Abschiedsfeier für koreanischen Genossen

Ende November d. J. führten wir eine bewegende Abschiedsfeier für „unseren“ verdienten koreanischen Genossen Kim Chol Ung in einem Berliner Arbeiterlokal unter reger Anteilnahme unserer Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten sowie des Gaststättenkollektivs durch. Der gesamte Abend (von 18 bis 23 Uhr) verlief in gewohnt solidarischer, harmonischer und leidenschaftlicher Atmosphäre. Dass die hierbei Anwesenden wahre Internationalisten sind, beweist die Tatsache, dass der Teilnehmerkreis von verdienten Kommunisten über Sozialisten bis hin zu progressiven Nationalisten reichte, die die richtigen Lehren aus der Vergangenheit gezogen haben und heute versuchen, die Ideen des Kimilsungismus-Kimjongilismus schöpferisch (nicht dogmatisch!) im Kampf für ein neues Deutschland anzuwenden.

Alle Teilnehmer haben längst begriffen, wer der Hauptfeind der Menschheit ist, nämlich der US-Imperialismus, seine Vasallen und Hintermänner, aber auch, wer die Hauptbastion des Fskampfes darstellt, nämlich das sozialistische Korea!

Wir hatten für unseren teuren Genossen Kim Chol Ung ein umfangreiches Programm an Überraschungen und Geschenken vorbereitet. Viele der Teilnehmer haben ihn vom ersten Tag seines Amtsantritts in der BRD begleiten dürfen, und so sind herzliche, freundschaftliche, ja gar kameradschaftliche Beziehungen entstanden, die die Zeiten überdauern werden. Um zwei Menschen herauszuheben, die erwähnt werden sollten, verweisen wir auf die Tatsache, dass Genosse Bernd Brückner (ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker) und ein ehem. Mitarbeiter von ADN-Zentralbild anwesend waren. Nicht nur mit ihnen sondern mit ALLEN Teilnehmern der überfüllten Veranstaltung kam unser koreanischer Genosse in herzlichste Gespräche, und so wurde manche Anekdote ausgetauscht.

Um nur einige Beispiele der schönen Geschenke, die ihn zutiefst gerührt haben, zu nennen, möchten wir zunächst den von uns vorbereiteten Bildband über sein Leben als Diplomat und Kommunist in der BRD nennen. Hier waren auf vielen Seiten herrliche Fotos von ihm gemeinsam mit uns dokumentiert.

Anschließend überreichte unser Vorsitzender, der verdiente Genosse Michael Koth, auf Beschluss des Kollegiums der AiP-D unserem koreanischen Genossen die Auszeichnung (Urkunde) zum Aktivisten der sozialistischen Arbeit auf einer original DDR-Urkunde. Dies war verbunden mit der symbolischen Verleihung eines Original-Aktivistenabzeichens der DDR aus dem Jahre 1975 aus dem persönlichen Besitz unseres Vorsitzenden.

weiterlesen


In eigener Sache… für unsere Sache… Danksagung!

Im Zeitraum vom 16. Oktober bis 16. November 2017 (Juche 106) fanden die traditionellen Feierlichkeiten aus Anlass des Geburtstages unseres verdienten Genossen Vorsitzenden, Genossen Michael Koth, in Berlin und vielen Orten in der ehemaligen DDR statt. Diese Methode der Feiern wurde nicht grundlos gewählt, weil so die Möglichkeit bestand, dass die jeweilige überschaubare Anzahl der Teilnehmer garantierte persönliche Gespräche mit unserem Vorsitzenden, wie auch mit anderen Teilnehmern, führen, und er sich allen widmen konnte.

Besonders danken wir für die Geburtstagsgrüße des Genossen Kim Chol Ung, 3. Sekretär der Botschaft der DVR Korea in der BRD, im Namen S. E. des Botschafters der DVR Korea in der BRD sowie für die Glückwünsche der Genossen Bernd Brückner (ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker) und Dr. Klaus Blessing (ehem. Abteilungsleiter Metallurgie im ZK der SED) und breiter Kreise und Schichten der Bevölkerung von ganzem Herzen. Es sind darunter viele Mitkämpfer, die heute noch sozusagen an der „unsichtbaren“ Front tätig sind und deshalb in der so „freiheitlichen“ und „demokratischen“ BRD nicht dekonspiriert werden dürfen.

Trotz mehrfacher Aufforderungen und Bitten durch das Kollegium der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D), auf Geschenke jeglicher Art diesmal zu verzichten, fand dies nur geringe Resonanz. Der Genosse Michael Koth bedankt sich daher trotzdem für die vielen Geschenke und warmherzigen Glückwünsche!

Zum Andenken ließ er sich mit vielen Kampfgefährten fotografieren.

 


Bewegende Festveranstaltung anlässlich des 23. Jahrestages des Ablebens von Kim Il Sung

Originalfoto der Genossen Kim Il Sung und Erich Honecker am Westmeerschleusensystem bei Nampho aus dem Jahre 1984, aufgenommen nicht von ADN-Zentralbild sondern auf eine Bitte des Genossen Honecker durch den Genossen Bernd Brückner

In einem Berliner Arbeiterlokal fand kürzlich eine bewegende Manifestation der deutsch-koreanischen Freundschaft aus Anlass des 23. Jahrestages des Ablebens des verehrten Genossen Kim Il Sung statt.

Unser Vorsitzender, Genosse Michael Koth, würdigte in seiner Traueransprache das leben und die Verdienste des Großen Führers
Genossen Kim Il Sung mit dem Schwerpunkt seiner wichtigen Hinweise und Ratschläge der letzten Jahrzehnte für die progressiven Kräfte der deutschen und internationalen Arbeiter- und Volksbewegung. Er stellte diese in den Zusammenhang mit der Solidaritätsaktion mit der Genossin Rim Su Gyong, Blume der Vereinigung, der es als einziger Südkoreanerin gelungen ist, sich innert 48 Stunden zu den XIII. Weltfestspielen der Jugend und Studenten, die im Juli 1989 in Pyongyang stattfanden, durchzuschlagen. Als sie nach dem Ende des Festivals demonstrativ in Phanmunjom die Demarkationslinie nach Südkorea passierte, wurde sie von dem landesverräterischen Marionettenregime Südkoreas sofort verhaftet und zeitweise im Kerker sogar mit der Möglichkeit eines Todesurteils konfrontiert.

Schon in guter Tradition überreichten wir dem anwesenden Genossen von der Botschaft der DVR Korea in der BRD historische Ausgaben von DDR-Zeitungen. Darunter war das Organ des Zentralrats der FdJ Junge Welt, aber auch eine Rückschau in die Vergangenheit zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten 1951, die im demokratischen Sektor Berlins feierlich stattfanden und zu einem wahren Triumphzug der Delegation der DVR Korea, die sich ja damals im erbitterten Kampf gegen die US-Aggression befand, entwickelte. Dazu passend überreichte unser Vorsitzender die Originalausgabe des Neuen Deutschlands vom Tage nach der Eröffnung mit der Überschrift Koreas Jugend mit Blumen überschüttet… . Unser koreanischer Genosse informierte uns über die aktuelle Lage auf der Koreanischen Halbinsel und die bahnbrechenden neuen militärischen Forschungserfolge. Die mehrstündige Veranstaltung verlief in gewohnt kämpferischer Atmosphäre, und es kam zu einer spontanen Begegnung mit einem Gast des Objektes, der sich stolz als ehemaliger Angehöriger der Deutschen Volkspolizei vorstellte (… ick war doch früher lange ABV jewesen…). Er fragte nach unseren Zielen und unserem Namen und begriff sofort, dass wir anscheinend an die positiven Traditionen des Antiimperialistischen Solidaritätskomitees der DDR, damals unter Leitung des verdienten Genossen Kurt Seibt, versuchen anzuknüpfen. Genosse Bernd Brückner überbrachte uns telefonisch die besten Wünsche zum Ablauf der Veranstaltung, an der er aus dienstlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.

weiterlesen


Auf den Spuren von Kim Il Sung im Bezirk Frankfurt/Oder

Am Donnerstag, den 22.06.d.J. besuchte eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth gemeinsam mit S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong, und seinem Stellvertreter den ehemaligen Bezirk Frankfurt/Oder mit dem Ziel Golzow, das die historische Stätte des Besuches des verehrten Genossen Kim Il Sung im Jahre 1984 war. Der Delegation der AiP-D gehörten an: der Stellvertretende Vorsitzende, die Abteilungsleiter Ideologie, Landwirtschaft und Forsten, Wissenschaft und Technik, Singebewegung und Personenschutz.

Wir trafen uns vor dem Objekt Filmmuseum „Kinder von Golzow“, wo wir schon von einem Mitarbeiterstab erwartet und herzlich begrüßt wurden. Der Leiter des Objekts führte uns durch die themenbezogenen Räume und verschaffte uns an Hand der vielen Freundschaftsgeschenke, die der Große Führer Genosse Kim Il Sung damals übergab, einen ersten Überblick über die wahrlich historischen Stunden.

Unsere koreanischen Genossen und unser Vorsitzender vor einem
seidenen Geschenk des Großen Führers Genossen Kim Il Sung

Präsentation der historischen Dokumente und des Geschenks

weiterlesen


1. Jahrestag unserer Delegationsreise in die DVR Korea

Aus Anlass des 1. Jahrestages der Delegationsreise der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) überreichte am 19.05.d.J. in der Botschaft der DVR Korea in der BRD ihr Vorsitzender, Genosse Michael Koth, in tiefer Dankbarkeit einen Ehrenwimpel der Organisation an den verehrten Obersten Führer Genossen Kim Jong Un zusammen mit einem Grußschreiben. Der Wimpel ist zweisprachig gehalten, eine Seite auf deutsch, die andere Seite auf koreanisch. Zugegen waren Kader der AiP-D, die dem Kollegium angehören.

Schon traditionell übergab unser Vorsitzender außerdem ein Originalexemplar der Mecklenburgischen Landeszeitung, Organ der SED für Mecklenburg-Vorpommern mit Kampfesgrüßen an die koreanischen Genossen aus dem Jahre 1951.

Genosse Bernd Brückner, ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker, überreichte ein Originalexemplar seines Buches An Honeckers Seite – Der Leibwächter des Ersten Mannes mit Widmung (Leseprobe hier).


Dresden: 2. Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge am 30. April und 1. Mai

Nicht nur zwischen den PKW sondern auch im Leben stand er immer auf der richtigen Seite der Barrikaden

Am Sonntag, den 30. April und Montag, den 1. Mai d. J. fand in Dresden und Umgebung der 2. Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge statt. Die zugesagten Ehrengäste, z. B. Hans Modrow und Kohl-Berater 1989/90 Rudolf Seiters, sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab, während der Genosse Bernd Brückner, seines Zeichens ehemaliger Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker, seiner Funktion als Ehrengast vollauf gerecht wurde.

Die historische Fahrzeugkolonne (35 PKW plus Motorradstaffel der Volkspolizei) beehrten auch die Städte Radebeul, Radeberg und den „Weißen Hirsch“ mit ihrer Repräsentation. Die Höchstgeschwindigkeit war durch gute Kooperation mit den örtlichen Organen der BRD auf 30 km/h festgelegt, damit die Menschen an den Straßenrändern diesen Anblick auch vollauf genießen konnten.

Am Abend des 30. April kam es ab 19 Uhr in einem ehemaligen DDR-Interhotel mit allen interessierten Teilnehmern zu einer zünftigen DDR-Disko-Veranstaltung.

Man sieht… auch 27 Jahre nach der Konterrevolution möchten wir mit dem „Oktoberklub“ Euch zurufen: „Da sind wir aber immer noch“…

Für die Zukunft sind weitere Traditionstreffen geplant. Wir von der AiP-D wünschen dafür viel Erfolg und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen!

Fotos mit freundlicher Genehmigung des Genossen Bernd Brückner


Lest und studiert „Die Wahrheit“ – Organ der AiP-D Bezirksverwaltung Berlin !

dw-054-werbung-bernd-brueckner-buch


AiP-D feierte Tag der Befreiung Koreas

Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) feierte in einem Berliner Arbeiterlokal gemeinsam mit Bürgern aller Klassen und Schichten den 71. Jahrestag der Befreiung Koreas vom Joch des japanischen Imperialismus (15. August Juche 34 [1945]). Nachdem der Vorsitzende der AiP-D, der verdiente Genosse Michael Koth, in kurzen Zügen die welthistorische Bedeutung dieses großartigen militärischen Erfolges mit dem Zitat des großen Genossen Stalin vom 21. Dezember 1949 gewürdigt hatte, das besagte, dass die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) mit relativ wenigen Kadern der Sowjetunion die gesamte Front im Fernen Osten über mehrere Jahre geschützt und freigehalten hatte, kam es anschließend über mehrere Stunden zu konstruktiven Diskussionen über Probleme der Vergangenheit, der Gegenwart und deren Bedeutung für die Zukunft.

Besonders freuten wir uns, dass nach wiedererstandener Gesundheit der Genosse Bernd Brückner, von 1977 bis zum 17.10.1989 Leiter des Bereichs Personenschutz des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) des verehrten Genossen Erich Honecker, uns mit seiner Anwesenheit bereicherte. Weiterhin fühlten wir uns außerordentlich geehrt, dass schon in traditioneller Verbundenheit ein Vertreter der Botschaft der DVR Korea in der BRD an unserer Veranstaltung teilnahm. Unser Vorsitzender überreichte unserem koreanischen Genossen, wie schon traditionell üblich, Originalausgaben der Zeitung Neues Deutschland vom 01. bis 14. August 1951, die über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Hauptstadt der DDR, berichteten und dabei besonders den begeisterten Empfang von 150 Teilnehmern der ruhmreichen Koreanischen Volksarmee, die sich damals im andauernden Vaterländischen Befreiungskrieg (Korea-Krieg, 1950-1953) größte Verdienste erworben haben, thematisierten. Der Abend verlief in gewohnt harmonischer und betont herzlicher Atmosphäre.