Schlagwort-Archive: Bericht

5. Jahrestag unserer historischen Delegationsreise in die DVR Korea

Am 25. Mai d. J. begehen wir stolz den 5. Jahrestag unserer historischen Delegationsreise in die DVR Korea, die auf Einladung des ZK der Partei der Arbeit Koreas PdAK) bis zum 06. Juni Juche 105 (2016) stattfand.

Voller Dankbarkeit präsentieren wir Ihnen hier unseren Delegationsreisebericht zum Lesen und Anschauen sowie zwei weitere Reiseberichte, zunächst den Reisebericht eines guten Freundes mit dem Titel Der Mond scheint auch in Korea – Reise in die Demokratische Volksrepublik Korea, den wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung stellen. Es folgt ein weiterer Reisebericht eines DVRK-Reisenden, den wir Ihnen ebenfalls nicht vorenthalten möchten. Wir allen wünschen erhellende Lektüre und würden uns freuen, wenn viele ebenfalls eine Reise in die DVR Korea unternähmen, denn Sehen ist hundertmal besser als Hören.

Wie sehr uns diese Reise motiviert hat, zeigen nicht etwa nur Worte allein sondern unsere Taten, die – bei aller Bescheidenheit – uns doch mit Stolz erfüllen. Trotz mächtigen Gegenwindes durch den Klassengegner und ultralinke Sektierer, die sich für fortschrittliche Menschen halten, aber nicht einmal auf einen gleichberechtigten Dialog eingehen, haben wir durch Flexibilität und Prinzipienfestigkeit eine dialektische Einheit gebildet und versucht, alles positiv zu meistern. Das ist uns auch Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserem Genossen Kim Hak, Botschaftsrat der DVRK-Botschaft in der BRD, gelungen. Wir sagen daher dem gesamten Kollektiv der Botschaft der DVRK ein herzliches DANKESCHÖN!

Michael Koth

(Vorsitzender)


Bericht

weiterlesen

Die AiP-D in den Medien der DVR Korea gewürdigt – Teil 2 & 3

In eigener Sache – für unsere Sache…

Liebe Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten, Interessierte sowie alle Mitglieder der Freundschaftgruppen!

„Jetzt geht’s aber Schlag auf Schlag, unvorstellbar…“ sagte ein enger Mitarbeiter vor ca. 3 Tagen zu mir, als wir langsam begriffen, dass es mit den Würdigungen unserer bescheidenen revolutionären Arbeit noch lange nicht zu Ende ist. Ich möchte stichwortweise auf die wichtigsten Meldungen verweisen und bitte alle Freunde, aufmerksam unsere AiP-Seite zu lesen, denn hier ist alles veröffentlicht.

Beginen wir nun: am 24.02. und 27.02. wurde nicht nur die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) sondern auch die deutsche Juche-Studiengruppe Berlin im Zentralorgan der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) Rodong Sinmun gewürdigt.

Die Stimme Koreas vermerkte am 24.02. unter der Überschrift Besuch ausländischer Persönlichkeiten in den DVRK-Vertretungen auch unseren Besuch in der Botschaft der DVR Korea in der BRD aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns und würdigte am 28.02. unter der Überschrift Veranstaltungen zum Tag des Leuchtenden Sterns im Ausland auch unsere Organisation.

Die Zeitung Minju Choson berichtete am 24.02. ebenfalls über uns wie auch die Nachrichtenagentur KCNA am 24. und 25.02.

Wir sind unendlich dankbar für die Würdigungen, die uns ewiger Ansporn sind, weiter für eine friedliche Welt der souveränen Nationen und einen Sozialismus in den Farben der jeweiligen Völker mit der DVR Korea an der Spitze zu kämpfen. Und weil nichts selbstverständlich ist, danken wir der Stimme Koreas für die hervorragenden vielen Beiträge und Videos auch in deutscher Sprache!

Doch sehen und hören Sie selbst…

Meldung der Stimme Koreas vom 24.02.Juche 110 (2021):

Meldung der Stimme Koreas vom 28.02.Juche 110 (2021):

Bitte bedanken Sie sich bei den unfähigen Leuten vom Anbieter für die unterschiedliche Bildqualität; Kapitalisten erleichtern zwar ihre Kunden gerne um ihr Geld, doch einwandfreie Leistung erwartet man immer vergebens. Beim Anklicken eines jeden Bildes wird es scharf dargestellt.

weiterlesen


Erweiterte Versammlung der Plenartagung des Kabinetts der DVRK

Am 25. Februar fand die erweiterte Versammlung der Plenartagung des Kabinetts für die konsequente Durchsetzung der auf dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas und der 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei in der 8. Wahlperiode gestellten programmatischen Aufgaben in Form der Videokonferenz statt.

Der Vorsitzende des Kabinetts der Demokratischen Volksrepublik Korea, Kim Tok Hun, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK, leitete die Versammlung.

Daran beteiligten sich die stellvertretenden Vorsitzenden des Kabinetts Pak Jong Gun und Jon Hyon Chol und die weiteren Mitglieder des Kabinetts.

Als Zuhörer waren dabei zugegen die leitenden Mitarbeiter der dem Kabinett direkt unterstellten Organe und der Ministerien, die Vorsitzenden der Volkskomitees der Bezirke, Städte und Kreise und die Funktionäre der Leitungsorgane für Landwirtschaft und der bedeutenden Betriebe und Werke. weiterlesen


Bericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der 8. Wahlperiode

Fernsehbericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der
8. Wahlperiode

Getreu dem Kampfprogramm aus dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas erhoben sich alle Parteimitglieder und das ganze Volk einmütig zum neuen revolutionären Marsch. In ihrer großen Erwartung und Anteilnahme fand vom 8. bis zum 11. Februar Juche 110 (2021) die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode statt.

Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, leitete die Plenartagung.

Daran nahmen teil die Mitglieder und Kandidaten des ZK der PdAK.

Die stellvertretenden Leiter der betreffenden Abteilungen des ZK der Partei, die Partei- und administrativen Kader der Ministerien und der zentralen Institutionen, die Funktionäre der leitenden Organe der Bezirksebenen, die verantwortlichen Parteisekretäre der Städte und Kreise und die Partei- und administrativen Funktionäre der wichtigen Betriebe und Fabriken waren dabei als Zuhörer durch Videokonferenzsystem zugegen.

Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN die Plenartagung.

Er erörterte vor der Besprechung der Tagesordnung den Hauptzweck der Einberufung der Plenartagung des ZK der Partei.

Weitere interessante Einzelheiten mit vielen Fotos finden Sie hier.


Internetseminar der AiP-D

Es fand am 17. November Juche 109 (2020) ein Internetseminar der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) über das unvergängliche klassische Werk des geliebten Führers Genossen KIM JONG IL
Über die Grundfragen des Aufbaus einer revolutionären Partei statt.
Lesen Sie hierzu unseren Bericht:

weiterlesen


Berichterstattung zum 65. Geburtstag vom Genossen Michael Koth

Beginn der Berichterstattung über die Feierlichkeiten aus Anlass des 65. Geburtstages vom Genossen Michael Koth, Vorsitzender der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) und der Korea-Studiengruppe. Weitere Berichte folgen in unregelmäßiger Reihenfolge bis Ende November 2020.

Der Reigen beginnt mit den Glückwünschen des Genossen Generalmajor Heinz Engelhardt.

Wir empfehlen in diesem Zusammenhang gerne sein inzwischen vergriffenes aber in den Bucharchiven immer mal wieder verfügbares Buch „Der letzte Mann: Countdown fürs MfS“ zum Studium.

Glückwunschschreiben des Genossen Engelhardt

Besuchserlaubnis des Genossen Michael Koth für Erich Mielke

Genosse Engelhardt bei der Arbeit

Genosse Erich Honecker überreicht Genossen Engelhardt seine Beförderungsurkunde zum Generalmajor des MfS

Genosse Erich Mielke bei der Beförderung leitender Kader in den Generalsrang


KIM JONG UN leitet 19. Sitzung des Politbüros

Vorsitzender KIM JONG UN leitet 19. Sitzung des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas in der 7. Wahlperiode

Fernsehbeitrag

Die 19. Sitzung des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas in der 7. Wahlperiode fand am 5. Oktober im Hauptgebäude des Zentralkomitees der Partei statt.

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea, nahm an der Sitzung teil.

Zugegen waren dabei die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros und die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas.

Anwesend waren auch die Leiter der zuständigen Abteilungen des ZK der Partei und ihre ersten Stellvertreter.

Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN die Sitzung.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


Bei Freunden gelesen… dabei gewesen!


Forschungsbericht des Abrüstungs- und Friedensinstituts des Außenministeriums der DVR Korea

Das Abrüstungs- und Friedensinstitut des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea veröffentlichte am 25. Juni einen Forschungsbericht unter dem Titel „Die Zurücknahme der DVRK-feindlichen Politik der USA ist eine unvermeidliche Voraussetzung für Frieden und Stabilität der Koreanischen Halbinsel“.

Der Bericht brachte die Tatsachen über den Koreakrieg, der in den 1950er Jahren von den USA ausgelöst worden war, und auch das aggressive und räuberische Wesen der DVRK-feindlichen Politik der USA, die allen Koreanern unermessliches Unglück und Leid zufügen, ans Licht.

Im Bericht hieß es:

Nach dem Ausbruch des Koreakrieges sind 70 Jahre vergangen. Aber der von den USA entfesselte Koreakrieg hinterließ dem koreanischen Volk schmerzliche Wunden und enorme menschliche und materielle Verluste. Blutsverwandte mussten wegen nationaler Spaltung getrennt leben, die bisher dauert.

Die koreanische Nation, die noch an Kriegswunde leidet, hegt den herzlichsten Wunsch danach, in Frieden ohne Krieg zu leben. Doch ihre unermüdlichen Bemühungen bleiben erfolglos, was auf die DVRK-feindliche Politik der USA zurückzuführen ist.

Im Untertitel des Berichts „Der Koreakrieg ist ein unvermeidliches Produkt der DVRK-feindlichen Politik der USA“ wurde Folgendes betont.

Nach dem präzisen Plan, mit Waffengewalt die DVRK zu erdrosseln und Asien und die ganze Welt unter ihre Kontrolle zu bringen, hatten die USA einen verbrecherischen Invasionskrieg ausgelöst. Heute noch spinnen sie allmögliche Intrigen, um ihr Verbrechen zur Entfesselung des Koreakrieges zu verbergen. Aber die Wahrheit der Geschichte ist weder zu verbergen noch auszulöschen. weiterlesen