Schlagwort-Archive: Belagerung

Am 15. August Juche 34 (1945) wurde Korea von der 40 Jahre langen japanischen Kolonialherrschaft befreit. Präsident Kim Il Sung führte den antijapanischen bewaffneten Kampf zum Sieg und befreite Korea von der japanischen Kolonialherrschaft. Seitdem konnte das koreanische Volk als Herr des Bodens, der Fabrik und des Landes mit echter demokratischer Freiheit und Rechten ein sinnvolles Leben führen. Die Befreiung schenkte den Koreanern wahrhaft vieles.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 15.08., 15.8., antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Bauern, Befehlshaber, Befreiung, Belagerung, Betriebe, Bevorzugung, Blütezeit, Boden, Bodenreform, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eigentümer, Fabriken, Führer, Feinde, Feldherr, Fluss, Freiheit, Garde, Genosse, Genossen, Gesellschaftswissenschaften, Gutsbesitzer, Heimatland, Herrn, Imperialismus, Industrie, Japaner, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kleinbauern, Kolonialherrschaft, Kommunismus, Kommunisten, Kompradorenkapitalisten, Korea, Korea-Krieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Landesverräter, Leben, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Pothong, Pothong-gang, Pothonggang, Potong, Potong-Fluss, Potong-gang, Potonggang, Rechte, Revolution, Schicksal, Sieg, Songun, Songun Korea, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, USA, Vaterland, Verräter, Volksmassen, Wahlsystem, Würde, Werktätige, Wille | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 15. August 2015 jährt sich der Tag der Befreiung Koreas aus der japanischen Kolonialherrschaft zum 70. Male.
Am 15. August Juche 34 (1945) beging das koreanische Volk das historische Ereignis der Befreiung des Heimatlandes.
Prof. Dr. Jong Chi Gon, Lehrer an der Fakultät der Geschichtswissenschaft der Kim-Il-Sung-Universität, sagt: „Genosse Kim Il Sung betrat als Zehner den Weg der Revolution. Durch den 20-jährigen antijapanischen Kampf erlangte er die Heimat wieder. Dadurch demonstrierte Korea, das auf der Weltkarte bedeutungslos war, seine Würde als souveräner und unabhängiger Staat. Unser Volk erfreute sich auf der Welt der höchsten Würde.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 15.08., 15.8., Akademie, Akademie der Gesellschaftswissenschaften, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Asche, Befehlshaber, Befreiung, Belagerung, Bevorzugung, Blütezeit, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Feinde, Feldherr, Garde, Genosse, Genossen, Gesellschaftswissenschaften, Heimatland, Herrn, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Korea-Krieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Lagerfeuer, Leben, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Pyongyanger Musikhochschule, Revolution, Schicksal, Schutt, Sklaven, Songun, Songun Korea, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Unabhängigkeit, USA, Vaterland, Volksmassen, Würde, Wille | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

In den Erinnerungen „Mit dem Jahrhundert“ Band 3, geschrieben vom Präsidenten Kim Il Sung, ist ein Abschnitt unter dem Titel „Erinnerungen an den Schimmel“ zu lesen. Zu seinen Lebzeiten erinnerte sich Präsident
Kim Il Sung oft an einen Schimmel.
Dieser Schimmel wurde bei einer Schlacht während des antijapanischen bewaffneten Kampfes erbeutet. Während der Schlacht galoppierte ein Schimmel zur Kommandostelle, wo sich Kim Il Sung befand. Aus der Besorgnis, die Kommandostelle könnte Ziel des Feindes werden, versuchte eine Ordonnanz abermals diesen Schimmel zu vertreiben, aber vergebens. Der Schimmel stand auf vier Beinen und wollte sich nicht bewegen. Als Kim Il Sung die Mähne des Pferdes streichelte, nickte dieser Schimmel artig den Kopf. Sein Überlauf war mysteriös, aber später versetzte er alle Menschen in Bewunderung. Es geschah bei einer Schlacht um die Verteidigung von Xiaowangqing. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Band 3, Befehlshaber, Belagerung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einwohner, Eisenbahn, Erinnerungen, Führer, Feind, Feinde, Gebirge, Gebirge Paekdu, Gebirge Paektu, Geist, Genosse, Genossen, Haupttruppe, Hinterland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Lagerfeuer, Land, Lehrerin, Mit dem Jahrhundert, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Ordonnanz, Paekdu, Paekdu-Gebirge, Paekdu-san, Paekdusan, Paektu, Paektu-Gebirge, Paektu-san, Paektusan, Partisanen, Rätsel, Revolution, Ri Kum Sun, Schimmel, Schlacht, Schlachtfeld, Schnee, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Symbol, Tempo, Tiger, Unabhängigkeit, Urwald, Vaterland, Volksmassen, Welt, Wille, Xiaowangqing, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 15. August jährt sich die Befreiung Koreas zum 70. Male. Dieser Tag ist für die Koreaner ein bedeutsamer Festtag. Im Urwald von Paektu begann Präsident Kim Il Sung den antijapanischen revolutionären Kampf und befreite Korea von der japanischen Kolonialherrschaft. Das koreanische Volk erinnert sich erneut an die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung und besteigt den Ahnenberg Paektu.
Im Frühling wie auch im Winter gehen wir zum Gebirge Paektu,
unserer Herzensheimat, dem revolutionären Schlachtfeld,
wo der unerschütterliche Wille und das Kredo gefestigt werden.
Wir gehen zum Gebirge Paektu, das uns ruft.
Das koreanische Volk denkt immer an das Gebirge Paektu und setzt sich mit dem Geist von Paektu für den Aufbau eines starken und aufblühenden sozialistischen Staates ein. Hier im Gebirge Paektu gab der Präsident
Kim Il Sung den ersten Schuss zur Befreiung des Vaterlandes von der japanischen Kolonialherrschaft ab. Hier wurde Genosse Kim Jong Il, ein herausragender Mann, geboren. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Befehlshaber, Belagerung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, 반일전가, Führer, Feinde, Gebirge, Gebirge Paekdu, Gebirge Paektu, Geist, Genosse, Genossen, Haupttruppe, Hinterland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Lagerfeuer, Land, Lehrerin, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paekdu, Paekdu-Gebirge, Paekdu-san, Paekdusan, Paektu, Paektu-Gebirge, Paektu-san, Paektusan, Partisanen, Revolution, Ri Kum Sun, Schlachtfeld, Schnee, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Symbol, Unabhängigkeit, Urwald, Vaterland, Volksmassen, Welt, Wille, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Armee und das Volk der DVRK begehen morgen den 70. Jahrestag der Befreiung des Vaterlandes.
Präsident Kim Il Sung befreite durch den 15-jährigen antijapanischen bewaffneten Kampf am 15. August Juche 34 (1945) Korea.
In der Geschichte des antijapanischen bewaffneten Kampfes Koreas gibt es unzählige legendäre Erzählungen wie die folgende: Eines Tages Juche 26 (1937) gelangte die Haupttruppe der Koreanischen Revolutionären Volksarmee unter Leitung vom Befehlshaber Kim Il Sung am dichten Wald von Xiaotanghe. Damals versuchten die japanischen Truppen, sie im Tal von Xiaotanghe zu belagern und ihre Niederlage in der großen Winterstrafexpedition aufzuholen. In einer Nacht entstanden im Dutzende Ri weiten Tal viele Lagerfeuer der Feinde mehrfach um die Haupttruppe der KRVA. (1 Ri ist rund 400 m.) weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Befehlshaber, Belagerung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, 반일전가, Führer, Feinde, Genosse, Genossen, Haupttruppe, Hinterland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Lagerfeuer, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Pyongyanger Musikhochschule, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Unabhängigkeit, Vaterland, Volksmassen, Wille, Xiaotanghe | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Im Mai vor 35 Jahren verwandelte sich Kwangju, die Stadt des Bezirks Süd-Jolla, ins Meer von Blut. Unter den Stadtbewohnern, die gegen die faschistische Diktatur auftraten und für demokratische Freiheit und Rechte demonstrierten, wurden Tausende Menschen getötet und 14 000 verletzt.
Der Massenmord in Kwangju war rückblickend eine geschichtliche Tragödie, die vom USA-Imperialismus operiert wurde.

Die Jugendlichen, Studenten und Bevölkerung erheben sich zum Kampf gegen den Faschismus
und für die Demokratie in Südkorea. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17. Mai, 17. Mai 1980, 17.05., 17.05.1980, 17.5., 17.5.1980, Alarmbereitschaft, Alliierte Armee, Asien, Aufstand, Augenzeugen, Barbarei, Barbaren, Befehl, Belagerung, Bevölkerung, Blut, Brigaden, Brzeziński, Choe Yon Ju, Chun Doo Huan, Chun Doo-hwan, CIA, CIA-Direktor, Demokratie, Division, ermorden, Ermordung, Faschismus, Faschist, Faschisten, faschistisch, Fliegertruppe, Fliegertruppen, Flugzeuge, Geschütze, Gewalt, Gewalttat, Höhepunkt, Infanterie, Infanterie-Division, Ju Yong Bok, Jugendliche, KIM IL SUNG universität, Kommandeure, Kommando, Korea, Kwangju, Lehrer, Luftlandetruppen, Mai, Massaker, Massenmord, Massenvernichtung, Militärclique, Nation, Notstand, Notstandsbefehl, Okkupation, okkupieren, Panzer, Panzerkampfwagen, Panzertruppe, Panzerwagen, Pazifik, Raketen, Ri Hui Song, ROK, Süd-Jolla, Südkorea, Studenten, Tatort, Tragödie, unterdrücken, Unterdrückung, US$, US-Aggression, US-Armee, US-Barbarei, US-Bürger, US-Botschafter, US-Imperialismus, US-Politik, US-Truppe, US-Truppen, USA, USA-Imperialismus, USA-Imperialisten, Vaterland, Vereinigung, Volk, Volksaufstand, Waffengewalt, Weißes Haus, Widerstand | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten