Schlagwort-Archive: Befreiung Koreas

KIM IL SUNG: Der Befreier Koreas

Der Befreier Koreas

Am 15. August Juche 34 (1945) wurde Korea von der japanischen Kolonialherrschaft befreit.

Genosse KIM IL SUNG, ein herausragender Patriot, führte den antijapanischen bewaffneten Kampf zum Sieg und erfüllte die historische Sache der Befreiung Koreas.

Mit dem großen Vorhaben, das Vaterland zu befreien, verließ er schon im jungen Alter von Zehnern seinen Geburtsort Mangyongdae und nahm seine revolutionäre Tätigkeit auf.

Er erklärte den Krieg gegen den japanischen Imperialismus, führte den erbitterten antijapanischen bewaffneten Kampf, organisierte und leitete im August Juche 34 (1945) die letzte Angriffsoperation zur Vernichtung des japanischen Imperialismus.

Sim Un Suk, Führerin im Koreanischen Revolutionsmuseums, sagt:

„Am 9. August 1945 erteilte KIM IL SUNG den Befehl zum Beginn der letzten Angriffsoperation für die Befreiung des Vaterlandes.

Auf seinen Befehl gingen die Angehörigen der Koreanischen Revolutionären Volksarmee in gehobener Stimmung zum Generalangriff über.

Vom Beginn der Operation an bekundeten die Angehörigen der Koreanischen Revolutionären Volksarmee die Tapferkeit, Opferbereitschaft und den Massenheroismus und versetzten den japanischen Imperialisten vernichtende Schläge.“

Am 15. August 1945 kapitulierte endlich der japanische Imperialismus. weiterlesen


Die Souveränität ist unveränderlicher Weg der DVR Korea

Seit der Veröffentlichung der Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVR Korea) am 9. September 1948 sind schon 69 Jahre vergangen. Zu diesem Tag blickt das koreanische Volk auf unvergängliche Verdienste der großen Führer zurück, die auf diesem Boden einen starken Staat aufgebaut haben, der als Souveränität würdevolle Macht an den Tag legt.

Der Präsident Kim Il Sung gründete die DVR Korea und führte sie zum Weg des Sieges und schuf so in der Geschichte der Weltpolitik das Vorbild eines souveränen und unabhängigen Staates.

Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Jahrhunderts, in dem die weiten Gebiete in Asien, Afrika, Lateinamerika infolge der Koloniekriege der imperialistischen Großmächte als Kolonie aufgeteilte wurden, musste Korea auch wegen der militärischen Eroberung durch die japanischen Imperialisten die Leidensgeschichte hinnehmen.

Eben zu jener Zeit betrat Kim Il Sung früher den Weg der Revolution, legte erstmals in der Geschichte die souveränen revolutionären Ideen und Richtlinien dar, führte den antijapanischen bewaffneten Kampf zum Sieg und befreite endlich das von den fremden Kräften beraubte Vaterland. Von dieser Zeit an begrüßte die koreanische Nation das neue Zeitalter, wo man als Herr des eigenen Schicksals souverän leben und sich entwickeln kann.

Die Menschen in einigen Ländern zweifelten vor der Befreiung Koreas (15. August 1945) daran, dass das befreite Korea ohne Hilfe andere Länder einen Staat aufbauen könnte. Jedoch wiesen Präsident Kim Il Sung die Sorge im In- und Ausland und alle Störungsmanöver der Antivereinigungskräfte und der Kriecher zurück und gründete die Demokratische Volksrepublik Koreas, einen unabhängigen souveränen Staat, den die Nation wie so sehr inständig wünschte. weiterlesen


AiP-D feierte Tag der Befreiung Koreas

Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) feierte in einem Berliner Arbeiterlokal gemeinsam mit Bürgern aller Klassen und Schichten den 71. Jahrestag der Befreiung Koreas vom Joch des japanischen Imperialismus (15. August Juche 34 [1945]). Nachdem der Vorsitzende der AiP-D, der verdiente Genosse Michael Koth, in kurzen Zügen die welthistorische Bedeutung dieses großartigen militärischen Erfolges mit dem Zitat des großen Genossen Stalin vom 21. Dezember 1949 gewürdigt hatte, das besagte, dass die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) mit relativ wenigen Kadern der Sowjetunion die gesamte Front im Fernen Osten über mehrere Jahre geschützt und freigehalten hatte, kam es anschließend über mehrere Stunden zu konstruktiven Diskussionen über Probleme der Vergangenheit, der Gegenwart und deren Bedeutung für die Zukunft.

Besonders freuten wir uns, dass nach wiedererstandener Gesundheit der Genosse Bernd Brückner, von 1977 bis zum 17.10.1989 Leiter des Bereichs Personenschutz des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) des verehrten Genossen Erich Honecker, uns mit seiner Anwesenheit bereicherte. Weiterhin fühlten wir uns außerordentlich geehrt, dass schon in traditioneller Verbundenheit ein Vertreter der Botschaft der DVR Korea in der BRD an unserer Veranstaltung teilnahm. Unser Vorsitzender überreichte unserem koreanischen Genossen, wie schon traditionell üblich, Originalausgaben der Zeitung Neues Deutschland vom 01. bis 14. August 1951, die über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Hauptstadt der DDR, berichteten und dabei besonders den begeisterten Empfang von 150 Teilnehmern der ruhmreichen Koreanischen Volksarmee, die sich damals im andauernden Vaterländischen Befreiungskrieg (Korea-Krieg, 1950-1953) größte Verdienste erworben haben, thematisierten. Der Abend verlief in gewohnt harmonischer und betont herzlicher Atmosphäre.


Bulletin 68-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Dienstag, den 22.12.2015 das Bulletin Nr. 68-2015 aus Anlass des 98. Geburtstages (24.12.1917) der antijapanischen Heldin Kim Jong Suk herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

Bulletin 68 als PDF

Nr. 68-2015

22. Dezember 2015

Bulletin

Antijapanische Heldin

Der 24. Dezember ist der Geburtstag Kim Jong Suks (1917-1949), der antijapanischen Heldin.

Sie wurde zu der Zeit, als das koreanische Volk unter militärischer Okkupation (19051945) durch Japan litt, in einer armen Bauernfamilie in Hoeryong, Bezirk Nord-Hamgyong im Norden Koreas, geboren. Sie schlug schon als Mädchen im zweiten Lebensjahrzehnt den Weg zum Kampf für die Rettung des Schicksals des Landes und Volkes ein.

Im September 1935 trat sie in die von Kim Il Sung geführte Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) ein.

Von jener Zeit bis zur Befreiung Koreas (15. August 1945) nahm sie an zahlreichen Schlachten teil und machte sich einen Namen als antijapanische Heerführerin.

Ihr größtes Verdienst war es, dass sie auf jedem Feld der erbitterten antijapanischen Gefechte den Heerführer Kim Il Sung todesmutig verteidigt hatte.

In den Tagen des harten bewaffneten antijapanischen Kampfes gab es zahllose kritische Augenblicke, in denen Gewehrmündungen von Militär und Polizei des japanischen Imperialismus unmittelbar auf Kim Il Sung gerichtet waren. Jedes Mal schützte Kim Jong Suk als lebende Wehr und Schutzschild seine persönliche Sicherheit vor Lebensgefahren. weiterlesen


Bulletin 54-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Donnerstag, den 01.10.2015 das Bulletin Nr. 54-2015 herausgegeben aus Anlass des 70. Gründungstages Der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

151001 – Bulletin 54 – Die vom Volk gepriesene Partei

Nr. 54-2015

1. Oktober 2015

Bulletin

Die vom Volk gepriesene Partei

Heutzutage preist das koreanische Volk herzlich die Partei der Arbeit Koreas (PdAK), die ihren 70. Gründungstag begeht.

Das ist darauf zurückzuführen, dass sie das Schicksal des Volkes verantwortet, stets seine Interessen verteidigt und ihm treu gedient hat.

Seit dem ersten Tag ihrer Gründung (10. Oktober 1945) hat sich die PdAK als Regierungspartei des sozialistischen Korea 70 Jahre lang in eigener Verantwortung um das Schicksal des Volkes gekümmert.

Gleich nach der Befreiung Koreas von der japanischen militärischen Okkupation (1905-1945) legte sie die Linie für die antiimperialistische und antifeudale demokratische Revolution dar, erkannte den jahrhundertealten Wunsch der Bauern, auf eigenen Böden Ackerbau zu betreiben, und Ließ zuerst die Bodenreform durchführen und sorgte dafür, dass die Frauen, die lange Zeit in politischer Rechtlosigkeit und sozialer Ungleichheit gelebt hatten, gleiche Rechte wie die Männer ausüben. Es wurde demokratisches Arbeitsgesetz eingeführt, das den Achtstundentag und das Verbot der Kinderarbeit beinhaltet; es wurden wichtige Industriezweigen nationalisiert und die Arbeiter zu Herren der Betriebe gemacht. Das koreanische Volk konnte unter Führung der PdAK erstmals in der 5000-jährigen Geschichte seiner Nation eines souveränen und schöpferischen sinnvollen Lebens erfreuen und erlebte aus tiefster Seele die Kostbarkeit der PdAK, die ihm dieses Leben sicherte.

Allein aus dem System der unentgeltlichen medizinischen Betreuung ist es gut ersichtlich, wie die PdAK für das Schicksal und das Leben des Volkes verantwortet und gesorgt hat. Während des durch den bewaffneten Überfall seitens der USA entfesselten Koreakrieges (1950-1953) wurde in der DVR Korea auf immense Kosten des Staates das allgemeine unentgeltliche medizinische Betreuungssystem eingeführt, obwohl in dieser Zeit für die Kriegführung personelle und materielle Kräfte generell mobilisiert werden mussten. Dadurch konnte die Bevölkerung ohne Geldsorgen medizinisch betreut werden.

Das Gleiche trifft auf das allgemeine unentgeltliche obligatorische Bildungssystem. In der DVR Korea wurde in der harten Zeit des Nachkriegswiederaufbaus zur Auferstehung aus den Trümmern im Jahre 1956 zum ersten Mal im Osten das allgemeine Grundschulpflichtsystem und seit April 1959 das allgemeine unentgeltliche Bildungssystem eingeführt. Mit dem Fortschritt des sozialistischen Aufbaus wurde das unentgeltliche obligatorische Bildungs-system weiter auf eine höhere Stufe entwickelt; heute gilt die allgemeine 12-jährige Schulpflicht von weltweit höchstem Niveau.

Die PdAK sieht das höchste Prinzip ihrer Tätigkeit darin, den Lebensstandard des Volkes zu heben; sie hat stets dem Wohnungsbau große Aufmerksamkeit geschenkt. In jüngsten einigen Jahren wurden viele moderne Wohnhäuser wie die Changjon-Straße, die Wissenschaftlerwohnviertel Unha und Wisong, Wohnhäuser für Lehrer der Kim-Il-SungUniversität und Wissenschaftlerwohnviertel Mirae gebaut. Es ist zwar schwer zu glauben, aber ein Fakt, dass diese mit immensen staatlichen Investitionen gebauten Wohnungen dem Volk umsonst zur Verfügung gestellt werden.

In der DVR Korea wurde vor über 40 Jahren das Steuersystem völlig abgeschafft und so die Bevölkerung von den Bürden der Steuer befreit.

Die PdAK arbeitet jede Richtlinie und Politik in Widerspiegelung der Bestrebungen und Forderungen der Volksmassen aus und lässt in der Sozialpolitik für das Volk keinen geringsten Rückgang oder keine Verminderung zu, wie schwierig die wirtschaftliche Lage des Landes auch sein mag.

Als Ende des letzten Jahrhunderts in verschiedenen Ländern der Sozialismus gleichzeitig zusammenbrach, verteidigte die DVRK den Sozialismus. Das ist ein weiteres Beispiel, das die unerschütterliche Verantwortlichkeit der PdAK für das Schicksal der Volksmassen zeigt.

Und als die DVR Korea wegen konzentrierter antisozialistischer Offensive der vereinten imperialistischen Kräfte und der wiederholten Naturkatastrophen härteste Prüfungen und Schwierigkeiten bestehen bzw. überwinden musste, wurde die volksverbundene Sozialpolitik unverändert betrieben. Die Kinder des ganzen Landes konnten wie früher dank des unentgeltlichen obligatorischen Bildungssystems nach Herzenslust lernen und alle Menschen brauchten sich dank des allgemeinen kostenlosen medizinischen Betreuungssystems nicht um medizinische Betreuung zu sorgen.

Heute führt die PdAK energisch unter dem hoch erhobenen Banner der Privilegierung der Volksmassen den Aufbau eines mächtigen sozialistischen Staates und eines sozialistischen zivilisierten Staates, in dem alle Ideale und Träume des Volkes in Erfüllung gehen.

Zurzeit werden in der DVRK hintereinander Erfolge erzielt, z. B. dass mehrmals künstliche Erdsatelliten erfolgreich gestartet wurden, die Atomtests gelangen und die mit CNC-Maschinen und anderen Hightech-Ausrüstungen ausgestatteten führenden Industrie-zentren und wissenschaftliche Forschungsbasen ihre Macht demonstrieren und moderne Wohnhäuser und neue monumentale Bauwerke wie Pilze nach dem Regen errichtet werden. Das ist losgelöst von der Führung der PdAK undenkbar.

Unter der Politik der PdAK, die ständig Arbeiten für das Volk konzipiert und sie in die Tat umsetzt, wird das Leben des koreanischen Volkes von Tag zu Tag wohlhabender.

Allein in den letzten Jahren wurden Basen für das Kulturleben der Volksmassen wie Volkspark Rungra, Aqua-Vergnügungspark Munsu, Reitklub Mirim, Skigebiet Masikryong, Pyongyanger Sporthalle und Stadion “ 1. Mai“ im Weltniveau neu errichtet bzw. saniert. Es wurden neue medizinische Dienstleistungsbasen wie das Kinderkrankenhaus Okryu und das Stomatologische Krankenhaus Ryugyong ausgezeichnet gebaut.

Es ist doch ganz selbstverständlich, dass das Volk solcher Partei von ganzem Herzen vertraut und folgt, sie herzlich preist.

So wie tief verwurzelte Bäume dem tobenden Sturm standhalten, ist die PdAK, die absolutes Vertrauen des Volkes genießt und von ihm herzlich gepriesen wird, stets unbesiegbar.


Bulletin 53-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Donnerstag, den 24.09.2015 das Bulletin Nr. 53-2015 herausgegeben aus Anlass des 70. Gründungstages Der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

150924 – Bulletin 53 – 70 Jahre lang das Volk führend

Nr. 53-2015

24. September 2015

Bulletin

70 Jahre lang das Volk führend

Die Partei der Arbeit Koreas (PdAK) begeht ihren 70. Gründungstag.

Die PdAK, gegründet am 10. Oktober 1945, führte als die wegweisende Kraft der koreanischen Gesellschaft 70 Jahre lang, harten Prüfungen und Schwierigkeiten der Geschichte trotzend, das Volk auf den Weg zum Sieg.

Sie führte das Volk zum Aufbau eines starken und prosperierenden sozialistischen Staates.

Die PdAK wurde knapp zwei Monate nach der Befreiung Koreas (15. August 1945) von der japanischen militärischen Besetzung (1905-1945) gegründet und errichtete im nächsten Jahr (Februar 1946) die Volksmacht Auf diese gestützt, verwirklichte die PdAK die Bodenreform, die Verstaatlichung der wichtigen Industriezweige, die Gleichberechtigung der Frau und verschiedene andere demokratische Reformen. Außerdem rief sie die Bewegung zur ideologischen Generalmobilmachung für den Aufbau des Staates, die Bewegung für die Beseitigung des Analphabetentums und die Wettbewerbsbewegung um die Produktionssteigerung ins Leben, um die breiten Volksmassen zum Aufbau einer neuen Gesellschaft aufzurufen. Das Erscheinungsbild der koreanischen Gesellschaft, die früher eine rückständige koloniale und halbfeudale Gesellschaft gewesen war, wurde unter der Führung der Partei der Arbeit in wenigen Jahren nach der Befreiung von Grund aus verändert; auf dieser Grundlage wurde am 9. September 1948 die Demokratische Volksrepublik Korea, der erste volksdemokratische Staat im Osten, gegründet. weiterlesen


Kim Jong Suk: Ein Leben in Bildern

150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 02 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 01 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 03 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 04 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 05 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 06 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 07 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 08 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 09 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 10 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 11 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 12 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 13 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 14 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 15 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 16 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 17 150921 - SK - Ein glänzendes Leben - Kim Jong Suk - 01 150920 - SK - Unvergänglich sind die Verdienste der Genossin Kim Jong Suk - 18


Kim Jong Suk: Ein glänzendes Leben

150921 - SK - Ein glänzendes Leben - Kim Jong Suk - 01
Der 22. September dieses Jahrs ist der 66. Todestag der antijapanischen Heldin Kim Jong Suk. Zu diesem Tag erinnern sich die Koreaner an ihre unvergänglichen Verdienste um das Vaterland und die Revolution. Ihr Leben bleibt heute noch als das vorbildliche Leben einer großen revolutionären Kämpferin.
Kim Jong Suk, die von jung auf in der revolutionären Familie aufwuchs, nahm in den Zehnern am antijapanischen revolutionären Kampf teil und trat im September Juche 24(1935) in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee ein. Von jener Zeit an war sie sehr berühmt als „antijapanische Heldin“ und „Generalin vom Gebirge Paektu“ und gab ein glänzendes Beispiel für die Verteidigung des Führers. Als sie ein Gewehr bekam, fasste sie den festen Entschluss: Sie würde sich es tief ins Herz einprägen, dass die Befreiung des Vaterlandes und der Sieg der Revolution nur mit der Waffe zu erreichen seien. Mit dem Gewehr, das die revolutionären Vorkämpfer gegriffen hätten, werde sie für General Kim Il Sung bis zum Ende kämpfen und ein Gewehr und eine Kugel für Hunderte halten und die Feinde zerschlagen. Und sie werde bis zum Tag des Sieges der Revolution das Gewehr nicht niederlegen. Sie hielt ihren Schwur und erfüllte ihre revolutionären Aufgaben. Sowohl während des antijapanischen bewaffneten Kampfes als auch bei der Neugestaltung des Vaterlandes nach der Befreiung setzte sie alles für die Sicherheit vom Genossen Kim Il Sung ein.
Kim Jong Suk sprach wiederholt, dass die Verteidigung vom Genossen
Kim Il Sung der Weg zum Schutz der koreanischen Revolution sei, und betrachtete den Schutz seiner Sicherheit als ihre erste und heilige Aufgabe und verteidigte Kim Il Sung mit dem Leben. In der langen Zeit des harten antijapanischen bewaffneten Kampfes befand sich Genosse Kim Il Sung ständig auf den Schlachtfeldern und geriet dabei mehrmals in Lebensgefahr. Kim Jong Suk verteidigte ihn jedes Mal todesmutig und vernichtete die Feinde unbarmherzig. Auch in den Tagen der Neugestaltung des Vaterlandes nach der Befreiung bemühte sie sich stets darum, ihm bei der Arbeit zu helfen und ihn zu beschützen. Es war Anfang Februar Juche 35 (1946), also unmittelbar nach der Befreiung Koreas. Genosse Kim Il Sung schrieb die ganze Nacht hindurch einen Bericht über die Errichtung des provisorischen Volkskomitees Nordkoreas.
Die Wachsoldaten sahen, dass Kim Jong Suk im Schnee am Fenster seines Arbeitszimmers stand.
Sie baten sie darum, sich zu Hause auszuruhen. Aber sie sagte lächelnd, dass es seit der Partisanenzeit zu ihrer festen Gewohnheit geworden sei. Kim Jong Suk glich einer Wachsoldatin ohne Pause und Schichtwechsel, die wie in der Zeit des antijapanischen bewaffenten Kampfes unverändert den Genossen
Kim Il Sung schützte. Es war für sie nicht nur eine Pflicht, sondern eher eine feste Gewohnheit aus der Zeit des antijapanischen bewaffneten Kampfes und die erste Belange ihres Lebens. In der Zeit des antijapanischen Kampfes und des Aufbaus des Vaterlandes setzte sie sich für den Schutz von Genossen
Kim Il Sung und für die Durchsetzung seiner Kurse ein. Ihr Leben war ein großes Leben, in dem sie für die helle Zukunft Koreas und die treue Fortsetzung der koreanischen Revolution sorgte.
Bedauerlicherweise verstarb Kim Jong Suk am 22. September Juche 38 (1949) im Alter von 32 Jahren. Aber sie lebt heute noch in den Herzen der Koreaner fort.
150921 - SK - Ein glänzendes Leben - Kim Jong Suk - 02

Korea: Die Sehnsucht nach der Mutter Kim Jong Suk

150920 - SK - Die Sehnsucht nach der Mutter Kim Jong Suk - 01
Hier ist ein Lied, das die große Sehnsucht der Koreaner nach der antijapanischen Heldin Kim Jong Suk zeugt:
Das Foto von der Mutter im jungen Alter
Die Mutter lächelt unter Blumen.
Wenn ich vor Sehnsucht auf das Foto schaue,
sieht mich Mutter Kim Jong Suk freundlich an.
Genossin Kim Jong Suk!
Mit diesem Namen denkt man allererst an ihr Antlitz in Uniform aus der Zeit des blutigen antijapanischen Kampfes. In der Zeit der japanischen Kolonialherrschaft prägte sich Kim Jong Suk in den Zehnern die Wahrheit, dass nur Genosse Kim Il Sung die koreanische Nation retten und das Land befreien kann, tief ins Herz ein. Deswegen erhob sie sich mit der Waffe der Revolution in der Hand mutig zum antijapanischen revolutionären Kampf.
Sie sagte, Kim Il Sung sei die Sonne der koreanischen Nation und alle sollten die Strahlen des Heerführers Kim Il Sung werden. So gab sie ein Beispiel.

Das Bild von der Mutter in der Uniform,
das unvergessliche Bild aus der Zeit des antijapanischen Kampfes,
erweckt so viele Erinnerungen
an die Mutter Kim Jong Suk.

Es war ihr Lebensmotto, den Genossen Kim Il Sung, die große Sonne der koreanischen Nation, todesmutig zu verteidigen, ihn absolut zu unterstützen, dem Volk sein erhabenes Vorhaben zu erklären und so sein ewiger Sonnenstrahl zu werden.
Auf den Schlachtfeldern des antijapanischen Kampfes verteidigte sie mit Waffen todesmutig den Befehlshaber Kim Il Sung und stand bei der Verteidigung und Durchsetzung der Idee und Linie des Heerführers
Kim Il Sung immer an der Spitze. Kim Jong Suk sorgte dafür, dass die Kameraden, die sich getreu dem erhabenen Vorhaben des Heerführers zum antijapanischen Kampf erhoben, und das Volk, das sich für die Befreiung der Heimat einsetzte, fest gescharrt um Kim Il Sung kämpften.
Hasserfüllt feuerte sie genaue Schüsse auf die Feinde ab, erwies aber ihren Kameraden und dem Volk immer hell lächelnd große Liebe. Daher bezeichnete das Volk sie als Generalin von Paektu und verehrte sie unermesslich.

Auch nach der Befreiung des Vaterlandes begab sie sich an viele Orte des Landes und war aufopferungsvoll tätig, um die Linie vom Genossen
Kim Il Sung für den Aufbau der Partei, des Staates und der Armee durchzusetzen. Sie verschob den Besuch in ihrer Heimat Hoeryong und unterstützte die Linie von Kim Il Sung für die Neugestaltung des Vaterlandes. In den Herzen der Koreaner ist das helle und junge Antlitz von Kim Jong Suk bewahrt. Sie unterstützte an der Spitze die Idee vom Genossen Kim Il Sung und erwarb sich unvergängliche Verdienste um die Heimat und das Volk. So bleibt ihr großes Leben ewig unsterblich.

Es verging eine lange Zeit,
sie bleibt aber noch jung wie an jenem Tag.
Mutter Kim Jong Suk lächelt in unserem Herzen
für immer freundlich.

Kim Jong Suk rüttelt auch heute das koreanische Volk dazu auf, als Sonnenstrahlen vom Staatsführer zu leben, und lebt im Herzen des Volkes immer fort.

150921 - SK - Ein glänzendes Leben - Kim Jong Suk - 02

Bulletin 52-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Donnerstag, den 17.09.2015 das Bulletin Nr. 52-2015 herausgegeben. Anlass ist der heutige 66. Jahrestag des Ablebens der revolutionären Kampfgefährtin Kim Jong Suk. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

150917 – Bulletin 52 – Kim Jong Suk – Glänzendes Leben

Nr. 52-2015

17. September 2015

Bulletin

Glänzendes Leben

Der 22. September dieses Jahres ist der 66. Todestag Kim Jong Suks (1917-1949), der das koreanische Volk ewige Verehrung entgegenbringt.

Sie lebte zwar zu kurz, hinterließ aber in den Herzen des Volkes unauslöschliche Spuren.

Unvergängliche Spuren

Kim Jong Suk wurde in einer armen Bauernfamilie in Hoeryong, im äußersten Norden Koreas, geboren. Vom Kummer eines durch die japanische militärische Okkupation (1905-1945) des Landes beraubten Sklaven erdrückt, ging sie in der Kindheit ihren Eltern folgend auf der Suche nach einem Lebensweg in die Fremde und schlug schon früh den Weg der antijapanischen Revolution ein. Ihr Wunsch war, die japanischen Imperialisten zu vertreiben, Korea zu befreien und danach einen reichen und starken souveränen und unabhängigen Staat zu errichten, wo das Volk glücklich lebt.

Getragen von diesem Wunsch trat die 18-Jährige im September 1935 in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) unter Kim Il Sung ein und kämpfte mit der Waffe in der Hand bis zur Befreiung Koreas.

Es ist schwer zu glauben, dass eine Frau zehn Jahre lang in den Bergen trotz schneidender Kälte unter freiem Himmel übernachtete und einen bewaffneten Kampf entfaltete. Doch sie veranschaulichte in den Tagen des harten antijapanischen Krieges auf unzähligen Schlachtfeldern restlos außergewöhnliche militärische Scharfsicht und Findigkeit, unvergleichliche Kühnheit und Schneid und die kein Ziel verfehlende Schießfertigkeit und machte sich einen Namen als antijapanische Heldin. Beim großen Gegenangriff der KRVA gegen die japanische Frühlingsoffensive im Jahr 1938 erwarb sie sich ein herausragendes Verdienst und wurde vom Befehlshaber
Kim Il Sung
mit einem goldenen Fingerring ausgezeichnet.

Die Losungen, die die antijapanischen Kämpfer seinerzeit in Bäume eingeritzt oder auf ihnen aufgeschrieben hatten, haben u. a. folgende Inhalte:

Prägt Euch Zwanzigmillionen ein: Die Kommandeure für die Unabhängigkeit Koreas sind Kim Il Sung und Kim Jong Suk.“, Die antijapanische Feldherrin Kim Jong Suk vom Paektusan ist die unübertreffliche Heldin, die Korea zur Welt brachte.“ und Die Feldherrin vom Paektusan erscheint und verschwindet plötzlich, hat die Welt in ihrer Gewalt und schlägt die Japaner.“ …

Kim Jong Suk erwarb sich auch nach der Befreiung Koreas (15. August 1945) große Verdienste um dessen Neugestaltung.

Sie lebte im befreiten Korea zwar nur vier Jahre, hinterließ aber überall im Lande ihre Fußspuren. Sie suchte einige hundert Einheiten, darunter Wiederaufbauplätze der Stahl-, Eisenhüttenwerke und der Eisenbahn, Textil- und Seidenfabrik, Kohlen- und Erzbergwerke, Dörfer und Fischersiedlungen, 700 Male und mobilisierte tatkräftig das Volk zum Aufbau einer neuen Gesellschaft. Sie begab sich auch in die Pyongyanger Schule, Offiziersschulen, Infanterie-, Panzer- und Flugtruppen und leistete einen besonderen Beitrag dazu, die KRVA zur regulären Koreanischen Volksarmee (KVA) zu festigen und zu entwickeln und so die militärische Grundlage für die Neugestaltung Koreas zu schaffen.

Am 9. September 1948 wurde schließlich die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK), ein Land des Volkes, das Kim Jong Suk so sehr herbeigesehnt hatte.

Antijapanische Heldin

In zahlreichen Kampfgebieten des antijapanischen Krieges stellte sie sich als lebende Wehr vor Kim Il Sung und schützte seine persönliche Sicherheit vor drohenden Gefahren.

Auch nach der Befreiung des Landes blieb ihre Treue für die konsequente Gewährleistung seiner persönlichen Sicherheit unverändert. Angesichts der komplizierten Situation unmittelbar nach der Befreiung des Landes blieb sie stets in engster Nähe Kim Il Sungs, wurde im wahrsten Sinne des Worts Begleitsoldatin ohne Ablösung und schützte zuverlässig seine persönliche Sicherheit.

Sie setzte sich mit ganzer Hingabe für das Wohlergehen und die Gesundheit Kim Il Sungs ein.

Auch heute gehen die Episoden aus der Zeit des bewaffneten antijapanischen Kampfes den Menschen zu Herzen: Inmitten von fortgesetzten harten Schlachten in der schneidenden Winterkälte wusch Kim Jong Suk die Wäsche Kim Il Sungs und trocknete sie mit ihrer Körpertemperatur, indem sie diese am Leid trug. Sie dünnte sich das Haar aus und fertigte damit Schuh-Unterlage für ihn an. Sie stellte mit der Seidenwatte, die selbst von Kugeln nicht durchbohrt werden soll, einen Mantel für ihn her.

Sie verteidigte die Ideen und Richtlinien Kim Il Sungs standhaft. Von ihm beauftragt, die Verletzten, Kranken und Schwächlinge zu pflegen, ging sie im Januar 1939 nach Qingfeng, wo ein Geheimlager des rückwärtigen Dienstes war. Als der Leiter des Geheimlagers die Idee und Richtlinie Kim Il Sungs verketzerte, kämpfte sie unter eigener Lebensgefahr gegen ihn.

Wir sind Soldaten des Heerführers Kim Il Sung. Wer bist du? Du bist Feind der Revolution. Die Revolution wird dir nicht verzeihen.“

Kim Jong Suk lebt als Inbild der todesmutigen Verteidigung des Führers ewig im Herzen des koreanischen Volkes fort.