Schlagwort-Archive: Bauwesen

14. Plenartagung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK

Am 30. April fand die 14. Plenartagung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea in der 14. Legislaturperiode statt.

Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, leitete die Tagung.

Daran nahmen die stellvertretenden Vorsitzenden des Präsidiums der Obersten Volksversammlung Thae Hyong Chol und Pak Yong Il, der Sekretariatsleiter des Präsidiums Ko Kil Son und die Mitglieder des Präsidiums teil.

Zugegen waren dabei auch die betreffenden Mitarbeiter des Präsidiums der Obersten Volksversammlung als Zuhörer.

Auf der Tagesordnung standen die Fragen über die Annahme des Gesetzes für die Arbeiten zur Pflege der revolutionären Geschichte, des Gesetzes für den Schutz der Softwares und des Gesetzes für Verwaltung der Warenerkennungszeichen sowie die Fragen über die Revision und Ergänzung des Gesetzes für den Umweltschutz und des Gesetzes für das Bauwesen.

Es gab Erläuterungen zu dem Hauptinhalt der entsprechenden Gesetze, die im Gesetzesausschuss der Obersten Volksversammlung besprochen wurden, und zu den Revisions- und Ergänzungsvorlagen für die Gesetze für Umweltschutz und Bauwesen.

Nach tiefgehenden Studien und Beratungen wurden der Erlässe des Präsidiums der Obersten Volksversammlung „Über die Annahme des Gesetzes für die Arbeiten zur Pflege der revolutionären Geschichte der DVRK“, „Über die Annahme des Gesetzes für den Schutz der Softwares der DVRK“, „Über die Annahme des Gesetzes für Verwaltung der Warenerkennungszeichen der DVRK“, „Über die Revision und Ergänzung des Gesetzes für den Umweltschutz der DVRK“ und „Über die Revision und Ergänzung des Gesetzes für das Bauwesen der DVRK“ einstimmig angenommen.


Bericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der 8. Wahlperiode

Fernsehbericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der
8. Wahlperiode

Getreu dem Kampfprogramm aus dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas erhoben sich alle Parteimitglieder und das ganze Volk einmütig zum neuen revolutionären Marsch. In ihrer großen Erwartung und Anteilnahme fand vom 8. bis zum 11. Februar Juche 110 (2021) die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode statt.

Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, leitete die Plenartagung.

Daran nahmen teil die Mitglieder und Kandidaten des ZK der PdAK.

Die stellvertretenden Leiter der betreffenden Abteilungen des ZK der Partei, die Partei- und administrativen Kader der Ministerien und der zentralen Institutionen, die Funktionäre der leitenden Organe der Bezirksebenen, die verantwortlichen Parteisekretäre der Städte und Kreise und die Partei- und administrativen Funktionäre der wichtigen Betriebe und Fabriken waren dabei als Zuhörer durch Videokonferenzsystem zugegen.

Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN die Plenartagung.

Er erörterte vor der Besprechung der Tagesordnung den Hauptzweck der Einberufung der Plenartagung des ZK der Partei.

Weitere interessante Einzelheiten mit vielen Fotos finden Sie hier.


KIM JONG UN leitete am 3. Tag die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der 8. Wahlperiode

Filmbeitrag

Die Versammlung des 3. Tages der 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode wurde am 10. Februar weitergeführt.

Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum 1. Tagesordnungspunkt fort.

In seinem Bericht des 3. Tages legte KIM JONG UN die bedeutenden Aufgaben dafür vor, die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans juristisch fest zu garantieren und in der ganzen Partei die Hauptkraft der Parteiarbeit auf die Erfüllung der diesjährigen wirtschaftlichen Aufgaben zu konzentrieren.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


Korea: Neujahrsansprache von Kim Jong Un

Der Führer des unabhängigen Koreas, Kim Jong Un, wendet sich auch dieses Jahr zu Beginn mit einer Neujahrsrede an seine koreanische Gemeinschaft. Der umfangreiche Text dazu, der uns aus der Botschaft der DVRK in Berlin vorliegt, wird im folgenden von uns veröffentlicht. Er gibt einen großräumigen Einblick in die Prioritäten, die sich die DVRK für das neue Jahr gesetzt hat. Zur Sprache kommen unter anderem die Reinheit und Klarheit der Parteireihen, Ausblicke auf Feierlichkeiten, Rückblicke auf das letzte Jahr, innenpolitische Felder wie Bau-, Agrar-, und Bildungssektor, Ernährungs- und Energiefragen, sowie Fragen der nationalen Verteidigung und der Parteiorganisation. Außenpolitisch geht Kim Jong Un auf die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen ein, Außenhandel, Bedrohungen des Imperialismus und die damit verbundene Kriegsgefahr.

Wir, die Antiimperialistische Plattform, senden dem Botschafter und unseren Freunden in der Botschaft der DVRK in Berlin auf diesem Wege ein glückreiches neues Jahr und auch unseren Lesern viel Glück, Erfolge und Spaß beim lesen unserer Artikel wie dieser Primärquelle!

Der Originaltext kann hier nachgelesen werden: KCNA

MM00020555

Liebe Genossen!

Liebe Offiziere und Soldaten der Volksarmee, liebes gesamtes Volk, liebe Landsleute und Brüder!

Wir haben das Jahr 2013, das deutliche Spuren auf dem heiligen Vormarschweg der koreanischen Revolution zurückließ, beendet und schreiten voller Überzeugung von der Zukunft und voller revolutionärem Stolz in das neue Jahr 2014.

Zunächst möchte ich in Widerspiegelung der verzehrenden Sehnsucht und des heißen Gefühls der Ehrfurcht  aller  Offiziere  und  Soldaten  der Volksarmee und des ganzen Volkes den großen Genossen Kim Il Sung und Kim Jong Il die erhabenste Ehrerbietung und Neujahrsgrüße erweisen. weiterlesen