Zum 62. Gründungstag der NVA rufen wir Euch zu:
„Genossen Offiziere, Unteroffiziere, Matrosen und Mate, Fähnriche, Angehörige der Offiziershochschulen, Zivilbeschäftigte“ und alle anständigen Menschen…
GRUSS UND GLÜCKWUNSCH ZUM 62. GRÜNDUNGSTAG
DER NATIONALEN VOLKSARMEE!
Wir veröffentlichen Euch heute ein historisches Dokument aus der bitteren Zeit nach der Konterrevolution, als unser heutiger Vorsitzender, der verdiente Genosse Michael Koth, von Armeegeneral Heinz Keßler am Heiligen Abend 1992 einen Brief aus der Gefängniszelle erhielt, wo der verdiente Genosse Armeegeneral „dank“ der Siegerjustiz widerrechtlich eingekerkert war. Wir fragen heute ganz bescheiden… Wo und auf welcher Seite der Barrikade hattet Ihr und Ihr alle, die Ihr das liest, damals gestanden, die Ihr Euch heute anmaßt, über ihn und uns zu richten…?

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 24.12., 24.12.1992, 62, Angehörige, Angehörige der Offiziershochschulen, Armeegeneral, Barrikade, Brief, Dokument, Fähnriche, Gefängniszelle, Genosse, Genossen, Genossen Offiziere, Glückwünsche, Gründungstag, Heiligabend, Heiliger Abend, Heinz, Heinz Keßler, historisch, Justiz, Kessler, Koth, Matrosen, Matrosen und Mate, Michael, Michael Koth, Nationale Volksarmee, NVA, Offiziere, Offiziershochschulen, Schreiben, Siegerjustiz, Unteroffiziere, Vorsitzender, Zivilbeschäftigte | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten

Nicht nur zwischen den PKW sondern auch im Leben stand er immer auf der richtigen Seite der Barrikaden
Am Sonntag, den 30. April und Montag, den 1. Mai d. J. fand in Dresden und Umgebung der 2. Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge statt. Die zugesagten Ehrengäste, z. B. Hans Modrow und Kohl-Berater 1989/90 Rudolf Seiters, sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab, während der Genosse Bernd Brückner, seines Zeichens ehemaliger Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker, seiner Funktion als Ehrengast vollauf gerecht wurde.
Die historische Fahrzeugkolonne (35 PKW plus Motorradstaffel der Volkspolizei) beehrten auch die Städte Radebeul, Radeberg und den „Weißen Hirsch“ mit ihrer Repräsentation. Die Höchstgeschwindigkeit war durch gute Kooperation mit den örtlichen Organen der BRD auf 30 km/h festgelegt, damit die Menschen an den Straßenrändern diesen Anblick auch vollauf genießen konnten.
Am Abend des 30. April kam es ab 19 Uhr in einem ehemaligen DDR-Interhotel mit allen interessierten Teilnehmern zu einer zünftigen DDR-Disko-Veranstaltung.
Man sieht… auch 27 Jahre nach der Konterrevolution möchten wir mit dem „Oktoberklub“ Euch zurufen: „Da sind wir aber immer noch“…
Für die Zukunft sind weitere Traditionstreffen geplant. Wir von der AiP-D wünschen dafür viel Erfolg und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen!
Fotos mit freundlicher Genehmigung des Genossen Bernd Brückner

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Asphalt, Barrikade, Bernd Brückner, Brückner, BRD, DDR, DDR-Disko, DDR-Disko-Veranstaltung, DDR-Interhotel, Deutschland, Dienstfahrzeuge, Dresden, Ehrengast, Ehrengäste, Erfolg, Erich, Erich Honecker, Fahrzeuge, Fahrzeugkolonne, Genosse, Genosse Bernd Brückner, Genossen, Hans Modrow, Helmut, Helmut Kohl, Honecker, Interhotel, Kohl, Konterrevolution, Motorradstaffel, Oktoberklub, PKW, Radeberg, Radebeul, Regierungsfahrzeuge, Reifen, Rudolf, Rudolf Seiters, Seiters, Teilnahme, Teilnehmer, Traditionstreffen, Veranstaltung, Volkspolizei, VP, Weißer Hirsch | Veröffentlicht inAgitprop, BRD, Europa, Gesellschaft, Meldungen, Nachrichten