Schlagwort-Archive: antijapanische Revolution
Die Schlacht von Pochonbo war ein Überraschungsangriff, der 1937 während des bewaffneten antijapanischen Kampfes nach der strategischen Konzeption von KIM IL SUNG ausgeführt wurde.
Seinerzeit unterdrückten die japanischen Imperialisten unter Mobilisierung von allerlei bösartigen Gesetzen und faschistischen Herrschaftsapparaten die geringsten antijapanischen Bewegungen des koreanischen Volkes erbarmungslos, schwätzten davon, „Japaner und Koreaner haben gemeinsame Vorfahren“ und „Japaner und Koreaner seien eins“, und übten Machenschaften dazu aus, die koreanische Sprache und Buchstabe zu berauben und dadurch den Geist der Nation zu erdrosseln.
KIM IL SUNG durchschaute solche Lage, legte auf der Konferenz in Xigang (vom 29. bis 31. Juli 1937) die Richtlinie dar, durch die Operation zum Vorrücken ins Vaterland mit großen Truppeneinheiten den japanischen Aggressoren Schläge zu versetzen und dem Volk das Morgenrot der Befreiung des Vaterlandes zu zeigen, und organisierte für dessen erfolgreiche Durchführung eine Schlacht in der Gegend Pochonbo, einem ehemaligen feindlichen militärischen Schlüsselpunkt in der Grenze und einem Mittelpunkt der Kolonialherrschaft und Ausplünderung des japanischen Imperialismus.
Mit dem Schuss zum Signal um 10 Uhr abends am 4. Juni Juche 26 (1937) rückten Soldaten der KRVA augenblicklich in die Stadt vor, stürmten die Unterdrückungsapparate des japanischen Imperialismus wie Polizeirevier und Unterkreisamt und beendete die Schlacht von Pochonbo siegreich.
Die Schlacht von Pochonbo war ein historisches Ereignis, dessen Sieg den japanischen Aggressoren empfindliche Schläge versetzte und dem Volk zeigte, dass Korea nicht tot ist, sondern lebt, und die Überzeugung gab, wenn man kämpft, könne man unbedingt die nationale Unabhängigkeit und Befreiung erringen.
Nach der Schlacht erwiderte KIM IL SUNG den Jubel der Massen und hielt die Rede „Beharrlich für die Wiedergeburt des Vaterlandes kämpfen“, damit er ihnen Überzeugung vom Kampf und Sieg gab.
KIM IL SUNG schrieb in seinen Erinnerungen „Mit dem Jahrhundert“ wie folgt, auf diese Schlacht zurückblickend: „Durch die Schlacht von Pochonbo veranschaulichten wir, dass der japanische Imperialismus nichts weiter als eine Art von einer verkrachten Existenz war, die, wenn man sie mit dem Schwert niederhaut, in Stücke fällt und im Feuer wie Stroh und Heu verbrennt. Für das Vaterland, wo Sonne wie Mond ihren Schein verloren, waren die in den nächtlichen Himmel über Pochonbo emporlodernden Flammen das Morgenrot, das die Wiedergeburt der Nation ankündigte.“
Nach der Schlacht von Pochonbo erhob sich die ganze Nation mutig zum frontalen Entscheidungskampf gegen den japanischen Imperialismus, und die antijapanische nationale Befreiungsbewegung Koreas mit dem antijapanischen bewaffneten Kampf als Mittelpunkt trat in die Periode eines neuen Aufschwungs ein.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aggressoren, AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Befreiung, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Schlacht von Pochonbo, DVR Korea, DVRK, Erzfeinde, Führer, Feinde, Feuerwehr, Gebäude, Genosse, Heimatland, Hoffnung, Imperialismus, Japan, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kouyushuishan, Krieg, KRVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pochonbo, Politik, Polizeirevier, Rede, Revolution, Schlacht, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Unterdrückung, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inMeldungen

Die Revolutionäre Kampfgedenkstätte Pochonbo befindet sich im Bezirk Ryanggang im nördlichen Gebiet Koreas und ist ein sinnvoller Ort,
wo KIM IL SUNG im Juni Juche 26 (1937) persönlich die Haupttruppe der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KRVA) in die Schlacht von Pochonbo führte.
Seinerzeit war Pochonbo ein wichtiger militärischer Schlüsselpunkt des Korea militärisch besetzt haltenden japanischen Imperialismus und ein von Zentren dessen Kolonialherrschaft und Ausplünderung.
Um 22 Uhr am 4. Juni rückten Soldaten der KRVA mit dem Signalschuss
KIM IL SUNGs augenblicklich in die Stadt Pochonbo an, attackierten und vernichteten alle Unterdrückungsapparate des japanischen Imperialismus, darunter das Polizeirevier und das Unterkreisamt, und befreiten Pochonbo. Die Einwohner bejubelten herzlich das Vorrücken KIM IL SUNGs mit lauten Hurrarufen wie „Es lebe der Heerführer KIM IL SUNG!“ und „Es lebe die Unabhängigkeit Koreas!“.
KIM IL SUNG hielt vor den ihm begeistert zujubelnden Einwohnern eine Rede, dass man beharrlich für die Wiedergeburt des Vaterlandes kämpfen sollte, gab ihnen Siegeszuversicht und rief sie alle zum Kampf gegen Japan auf.
Die Schlacht in Pochonbo gab dem unter der Unterdrückung des japanischen Imperialismus leidenden Volk die Überzeugung davon, dass die Koreaner nicht tot waren, sondern lebten und den japanischen Imperialismus zu besiegen vermochten, wenn sie gegen ihn kämpften, und wurde zugleich als eine wichtige Schlacht in die Geschichte eingetragen, die die Macht der KRVA vollauf demonstriert und den japanischen Aggressoren einen großen politisch-militärischen Schlag versetzt hatte. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aggressoren, AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Befreiung, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Schlacht von Pochonbo, DVR Korea, DVRK, Erzfeinde, Führer, Feinde, Feuerwehr, Gebäude, Genosse, Heimatland, Hoffnung, Imperialismus, Japan, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kouyushuishan, Krieg, KRVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pochonbo, Politik, Polizeirevier, Rede, Revolution, Schlacht, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Unterdrückung, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Ein glänzendes Leben der Liebe zu Vaterland und Nation

Der 21. April ist der 128. Geburtstag der Mutter Kang Pan Sok, der hervorragenden Leiterin der koreanischen Frauenbewegung.
Mutter Kang Pan Sok wurde am 21. April 1892 in einer patriotisch gesinnten Familie geboren und wuchs heran, wobei sie von früh an die erbitterten Leiden der heimatlosen Nation erlebte und die antijapanische, patriotische Gesinnung in sich hegte. Mit der grenzenlosen Liebe zum Vaterland und Volk setzte sie für den Kampf um die Befreiung des Vaterlandes ihr ganzes Leben ein.
Die Befreiung des Vaterlandes war ihr größter Wunsch.
Von früh an erlebte sie hautnah die elende Realität, wie das Territorium des Vaterlandes und die ganze Nation durch den japanischen Imperialismus ausgeplündert wurden und litten. Dabei überzeugte sie sich aus tiefster Seele, dass man nur durch den bewaffneten Kampf die Befreiung des Vaterlandes verwirklichen und das Schicksal der Nation retten konnte.
So übergab sie ihrem Sohn KIM IL SUNG zwei Pistolen, die sein Vater Herr Kim Hyong Jik als Erbe hinterlassen hatte, und prägte ihm die Wahrheit ein, dass man mit der Waffe der Revolution die räuberischen Imperialisten Japans zerschlagen und unbedingt das Vaterland befreien soll. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutterliebe, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, Suk, Unabhängigkeit, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 8. Februar ist der Gründungstag der Koreanischen Volksarmee.
Der siegreiche Fortschritt des sozialistischen Werkes sowie die grenzenlose Kraft und die lichte Zukunft der Demokratischen Volksrepublik Korea sind mit diesem Tag eng verbunden.
Zum Armeegründungstag erinnern sich die Koreaner voller Rührung an die unvergänglichen Verdienste des Präsidenten KIM IL SUNG um die Schaffung der wertvollen Traditionen des Aufbaus der Armee und die Verstärkung und Entwicklung der revolutionären Streitkräfte.
Am 15. August Juche 34 (1945) erfüllte KIM IL SUNG die historische Sache der Befreiung des Vaterlandes, hielt danach den Aufbau der regulären revolutionären Streitmacht für die erstrangige Staatsangelegenheit und setzte dafür die größte Kraft ein.
Er veröffentlichte viele klassische Werke wie „Über den Aufbau der Partei, des Staates und der Streitkräfte im befreiten Vaterland“ und „Für die Schaffung einer revolutionären Armee“, in denen er die originelle Linie für den selbständigen Aufbau der regulären Streitmacht und den Weg zu deren Durchsetzung konkret darlegte.
Er erklärte das Organisationsprinzip dafür, mit den antijapanischen revolutionären Kämpfern als Rückgrat eine reguläre Armee aus den Söhnen und Töchtern der Werktätigen zu gründen, legte die Linie dar, die revolutionären Traditionen des antijapanischen Kampfes fortzusetzen und die Armeeangehörigen politisch-ideologisch und militärtechnisch vorzubereiten, und gab die Hinweise darauf, das eigenständige Bildungsprogramm und -system herzustellen und die eigenen militärischen Vorschriften und Reglements festzusetzen.
All diese waren die unvergängliche Richtschnur für den Aufbau einer regulären Armee. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.02., 1948, 8. Februar, 8.2., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanen, antijapanische Revolution, Armee, Armeegründung, Armeegründungstag, Aufbau, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Genosse, Genossen, Gründungstag, Imperialismus, Japan, japanisch, Juche, Juche 37, Juche-Ideologie, Kampf, Kämpfer, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreas, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Rüstungsindustrie, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Streitmacht, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Schlacht von Pochonbo, die von Genossen KIM IL SUNG am 4. Juni Juche 26 (1937) organisiert und geleitet wurde, war von großer Bedeutung in der Geschichte der koreanischen Revolution.
In der Mitte der 1930er Jahre glich Korea unter der Kolonialherrschaft des japanischen Imperialismus einem Gefängnis ohne Gitter.
Um die antijapanische nationale Befreiungsbewegung der Koreaner völlig zu erdrosseln, verstärkten die japanischen Imperialisten ihre Unterdrückungsapparate, fabrizierten allerlei drakonische Gesetze und verhafteten zahllose Menschen.
Sie brachten die Koreaner sogar um ihre Sprache und Schrift und ihre Namen, um dadurch das Selbstbewusstsein und die Seele der koreanischen Nation mit Wurzel auszurotten.
In der Zeit, wo die Koreaner durch die Politik des japanischen Imperialismus für nationale Vernichtung in Pessimismus und Verzweiflung geraten waren, rückte KIM IL SUNG mit der Haupttruppe der Koreanischen Revolutionären Volksarmee ins Heimatland vor und vernichtete in Pochonbo die japanischen Aggressoren.

Potpourri: Arirang erklingt über Jiansanfeng 《간삼봉에 울린 아리랑》
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aggressoren, AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Befreiung, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Schlacht von Pochonbo, DVR Korea, DVRK, Erzfeinde, Führer, Feinde, Feuerwehr, Gebäude, Genosse, Heimatland, Hoffnung, Imperialismus, Japan, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kouyushuishan, Krieg, KRVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pochonbo, Politik, Polizeirevier, Rede, Revolution, Schlacht, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Unterdrückung, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 23. März ist der Jahrestag der Bildung der Nationalen Liga Koreas durch den unbeugsamen revolutionären Kämpfer Kim Hyong Jik, Vater vom Präsidenten KIM IL SUNG.
Die Armee und das Volk der DVRK blicken auf die Jahre unter der japanischen Kolonialherrschaft zurück, wo Herr Kim Hyong Jik mit einem weitreichenden Ziel einen langen historischen Weg beschritt.
Die Koreaner, die als Heimatlose, die von den japanischen Aggressoren ihres Heimatlandes beraubt wurden, die größte Trauer und die unerträglichen Schmerzen erlitten, erhoben sich zum Kampf.
Doch sowohl der antijapanische Kampf der Freiwilligen als auch die patriotische Kulturbewegung konnten dem Misslingen und Scheitern nicht entgehen, weil sie weder von einem hervorragenden Führer geleitet wurden noch richtige Kampfkurse hatten.
Dabei begriff Kim Hyong Jik, dass die Unabhängigkeit des Landes nicht durch die Angewiesenheit auf die äußeren Kräfte oder die Bitte, sondern nur mit eigener Kraft der Nation zu erreichen sei.
Mit eigener Kraft der Nation! weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1917, 23, 23. März, 23.03., 23.3., AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialisten, antiimperialistisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Freiwillige, Genosse, Genossen, Grüne Kiefer vom Berg Namsan, Grüne Pinie, Grüne Pinie vom Berg Namsan, Hakdanggol, Haktanggol, Heimat, Heimatland, Hyong, Hyong Jik, Imperialismus, Imperialisten, Japan, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Juche, Juche 6, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, kernbildende Kräfte, Kiefer, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Revolutionsarmee, Koreanische Volksarmee, KVA, Nation, Nationale Liga Koreas, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pinie, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Zum 126. Geburtstag von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung und hervorragende Leiterin der koreanischen Frauenbewegung, blickt das koreanische Volk eindrucksvoll auf ihr erhabenes Leben zurück.
Sie wurde am 21. April 1892 in Chilgol der Gemeinde Ha, Unterkreis Ryongsan im Kreis Taedong des Bezirkes Süd-Phyongan (heute Gemeinschaft Chilgol Nr. 1 im Pyongyanger Stadtbezirk Mangyongdae) geboren. Beim Erleben des Leidens der Nation, die des Landes von den japanischen Imperialisten beraubt wurden, wuchs sie heran.
Sie unterstützte als zuverlässige revolutionäre Genossin von Kim Hyong Jik, hervorragender Leiter der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung unseres Landes, aktiv seine revolutionäre Tätigkeiten und bildete Kim Il Sung zur unvergleichlichen Größe heran, die den Stafettenstab der Revolution weitertragen konnte. Sie betrachtete es als ihre wichtigste revolutionäre Arbeit für die Zukunft des Vaterlandes, ihre Söhne zu flammenden Patrioten und standhaften Revolutionären heranzubilden und sie auf den Weg der Revolution zu setzen, und setzte sich mit ganzer Hingabe dafür ein.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Mutterliebe, Nahrungsmittel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Paeksan-Jugendverband, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Suk, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, Uniformen, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
2 Kommentare | Schlagwörter: 1917, 23, 23. März, 23.03., 23.3., AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialisten, antiimperialistisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Freiwillige, Genosse, Genossen, Grüne Kiefer vom Berg Namsan, Grüne Pinie, Grüne Pinie vom Berg Namsan, Hakdanggol, Haktanggol, Heimat, Heimatland, Hyong, Hyong Jik, Imperialismus, Imperialisten, Japan, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Juche, Juche 6, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, kernbildende Kräfte, Kiefer, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Revolutionsarmee, Koreanische Volksarmee, KVA, Nation, Nationale Liga Koreas, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pinie, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1000, 1000 Ri, 400, 400 km, AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Badaogou, Chilgol, Demokratische Volksrepublik Korea, Der 400 km lange Weg zur Wiedergeburt des Vaterlandes, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburtshaus, Genosse, Genossen, Heimat, Imperialismus, Japan, Japaner, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kang Pan Sok, KDVR, Kim Il Sung, Kim Il Sung: Der 400 km lange Weg zur Wiedergeburt des Vaterlandes, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lernen, Mangjongdä, Mangyongdae, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionär, Ri, Schule, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Weg | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 24. Dezember dieses Jahres ist der 100. Geburtstag von Kim Jong Suk, antijapanischer Heldin.
Zu diesem Tag erinnert das koreanische Volk an das glanzvolle Leben von Kim Jong Suk, die die vertrauteste Kampfgefährtin und treueste revolutionäre Kämpferin von Kim Il Sung und die große Revolutionärin war, tief gerührt zurück.
Kim Jong Suk war die wahre Leibgardistin, die für Kim Il Sung alles eingesetzt hatte.
Sie betrachtete das Wohlergehen und die Gesundheit Kim Il Sungs als erstwichtige Aufgabe eines revolutionären Kämpfers. In der Zeit des antijapanischen revolutionären Kampfes setzte sie nicht nur bei Gefechten, bei denen der feindlichen Kugel regneten, darunter Kampf um die Kreisstadt Fusong, Hongqihe-Schlacht und Kampf bei Dashahe, sondern auch bei Pausen während des Marsches alles für die Sicherheit und die Verteidigung des Hauptquartiers ein und wurde persönlich zu Festung und Schutzschild und verteidigte todesmutig den Befehlshaber.
Und sie betrachtete die Ideen und die Richtlinien von Kim Il Sung als richtigste und als ihr erstes Leben und setzte die von ihm aufgestellten Aufgaben, darunter die Arbeit der Kindervereinigung, der Feldküchengruppe und der Nähereigruppe, die illegale Arbeit, die Krankenpflege und die Massenpolitarbeit, konsequent durch.
Auch in der Zeit der Neugestaltung des Vaterlandes unmittelbar nach der Befreiung des Landes (15. August 1945) stand sie als Wachsoldatin der Arbeit von Kim Il Sung mit Rat und Tat bei und gab der Arbeit dafür, getreu der Richtlinie Kim Il Sungs auf die Neugestaltung des Vaterlandes ein erstarkendes und aufblühendes Land des Volkes zu errichten, alle Seele und Bemühungen hin.
Sie war auch große Revolutionärin, die ihr alles für das Vaterland und das Volk eingesetzt hatte.
Sie trat früh als Teenager in die KRVA (Koreanische Revolutionäre Volksarmee) ein, denn sie sich die Traurigkeit und Erbitterung infolge des Beraubens des Landes durch die äußeren Kräfte schmerzlich erfahrend heranwuchs. Bei zahlreichen Gefechten des härtesten antijapanischen Kampfes vernichtete sie mit unbeugsamem Kampfeswillen und treffsicherster Schießkunst die japanischen Imperialisten unbarmherzig und rief die Massen verschiedener Klassen und Schichten durch geschickte illegale Tätigkeiten zum heiligen Kampf gegen Japan, um die historische Sache der Befreiung des Vaterlandes zu erringen, tatkräftig auf.
Sie ist die außergewöhnliche Liebe und die warme Herzensgüte zu den revolutionären Kampfgefährten als Veranlagung in sich vereint. (Ich bin damit zufrieden, dass meine Genossen nicht unter Hunger leiden und nicht Kälte und Schmerz empfinden, auch wenn ich selber ständig solchen Leiden ausgesetzt sein sollte.) Hierin bestand ihre Lebensanschauung. Mit solcher Lebensanschauung übernachtete sie neben dem Lagerfeuer des Biwaks, verbesserte die abgetragenen Uniformen, Mützen und Schuhen, behandelte eine infolge der Fiberkrankheit bewusstlose Kämpferin mit Herzensgüte und heilte sie. Im wahrsten Sinne sah sie wie eine liebevolle Mutter und nachsichtige Schwester aus.
Nach der Befreiung des Landes bot sie den Schülern der Revolutionsschule Mangyongdae die leibelterliche Liebe und ebensolches Gefühl auf, damit sie sich in Fortsetzung ihrer während des antijapanischen revolutionären Kampfes gefallenen Eltern zu Stützpfeilern der Zukunft heranwachsen.
Kim Jong Suk war die große Mutter, die den Fortsetzter der koreanischen Revolution zur Welt brachte und heranbildete.
Sie führte Schritt für Schritt persönlich Kim Jong Il, sodass er die Charakterzüge als hervorragender Heerführer und großer Fortsetzer in sich vereint ist. Sie hielt sein klügeres und begabtes Denkvermögen, starke Courage, hochherzige Großmut und außergewöhnlichen Forscherdrang für wertvoll und wirkte darauf hin, dass er Kim Il Sung aktiv unterstützt und sein Vorhaben glänzend fortsetzt.
Kim Jong Il bewahrte die tiefe Liebe, den erhabenen Wunsch und die warme Herzlichkeit seiner Mutter und wusch sich von Kindheit an zu höchstem Inbegriff der Loyalität gegenüber Kim Il Sung, dem auf Zivil und Militär bewanderten Politiker, ideologischem Theoretiker, großem Heerführer von Songun und der außergewöhnlichen Größe mit edler Tugend heran.
Kim Il Sung erinnerte sich warmherzig daran; was Kim Jong Suk uns als Erbe hinterließ, ist das, dass sie Kim Jong Il zum künftigen Führer heranzog und ihn vor Partei und Vaterland stellte. Eben darin besteht ihr größtes Verdienst um die Revolution.
Wahrhaft werden die unvergänglichen Verdienste von Kim Jong Suk, die sie alles für das Vaterland und das Volk eingesetzt hatte und die große Revolutionärin und die große Mutter war, für immer im Herzen des koreanischen Volkes erstrahlen, obwohl die Jahre vergehen und die Generationen wechseln mögen.
Wir haben aus diesem Anlass eine Broschüre herausgegeben, um ihr edles Leben und Wirken gebührend zu würdigen! Das Lied In Begrüßung des Frühlings in der Fremde kann hier gehört und hier angesehen werden. Auch eine Version zum Nachsingen (Karaoke) gibt es.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frau, Frauen, Genosse, Genossen, Genossin, Ideologie, Imperialismus, Jong Suk, Kampf, Kämpferin, KDVR, Kim, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Krieg, KRVA, KVA, Liebe, Mangjongdä, Mangyongdae, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Revolution, Revolutionärin, Revolutionsschule, Revolutionsschule Mangyongdae, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten