Am Donnerstag, den 13. Februar Juche 109 (2020) führte die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea in der BRD einen beeindruckenden Empfang aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 78. Geburtstag des hochverehrten Führers Genossen KIM JONG IL am 16. Februar, durch.
Zunächst folgt ein Auszug aus der bedeutsamen Festansprache S. E. des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong:
„… Gegen Ende des letzten Jahrhunderts war das sozialistische Korea infolge des Zusammenbruchs des Sozialismus in manchen Ländern und der außerordentlichen Offensive der von den USA angeführten alliierten imperialistischen Kräfte zur Strangulierung Koreas und der hintereinander folgenden Naturkatastrophen der schlimmsten Lage ausgesetzt. Zu jener Zeit
setzte KIM JONG IL allseitig die Songun-Politik durch, wodurch die DVRK ihre Macht als eines uneinnehmbaren sozialistischen Bollwerkes weiter demonstrieren und sich die KVA (Koreanische Volksarmee, d. Red.) zu einer unbesiegbar starken Armee weiter entwickeln konnte. …“
Schon traditionell war die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) und die mit ihr revolutionär-freundschaftlich verbundenen Organisationen der Juche-Studiengruppen und der Korea-Studiengruppe herzlich eingeladen und mit zahlreichen Mitgliedern, Kandidaten und Sympathisanten vertreten. Neben Bürgern aller Klassen und Schichten freuten wir uns besonders, die Delegation der KPD unter Leitung des Vorsitzenden Genossen Torsten Schöwitz zu begrüßen. Im Gegensatz zu vielen Wiederholungssendungen im BRD-Fernsehen, die viele Menschen nerven, wiederholten wir eine allerdings sehr schöne Tradition, in dem unser Genosse Vorsitzender, Michael Koth, S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genosse Pak Nam Yong, eine Originalausgabe des Neuen Deutschland (ND) vom 3. August 1951 überreichte (Ausgabe während der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, in der die verbrecherischen Pläne der US-Imperialisten zur Ermordung des Großen Führers
Genossen KIM IL SUNG in Kaesong scharf verurteilt wurden). Ferner er eine Sonderausgabe der Zeitung Die Wahrheit mit Original-Zeitungsausschnitten aus den Jahren 1991 bis 1994 (die gesamte Datei kann hier heruntergeladen werden), die den heldenhaften Kampf der KDVR (damals) dokumentierten.
Unsere Fotos dokumentieren jedoch mehr als Worte, welche große Freude diese Dokumente und unsere Anwesenheit wieder bei den koreanischen Genossen ausgelöst haben.
Vielleicht noch zum Abschluss 3 Höhepunkte, die viel über die schönen Stunden in der Botschaft aussagen:
- Das Gespräch des Leiters der Frauenkommission, Genossin Agnes Grüning, mit S. E. dem Genossen Botschafter, das wahrlich auf Augenhöhe geführt wurde, ist der aktive Beweis, dass unsere koreanischen Freunde für alle Fragen ein offenes Ohr haben.
- Die im Lichte sieht man, aber außerhalb des Lichtes nicht… Diese Worte von Bertold Brecht gelten für uns garantiert nicht, denn wir möchten auch auf diesem Wege nochmals allen Genossinnen, die nicht nur für das leibliche Wohl beim Empfang gesorgt haben, Dank und Anerkennung aussprechen.
- Wir hatten niemals so viele sachliche und freundliche Gespräche, wie in diesen Stunden, und zwar wirklich mit Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Besonders freuten wir uns, dass ein Genosse der KPD sagte… „Warum gibt es eigentlich zwei verschiedene Korea-Freundschaftsgruppen, so fern stehen wir uns doch nicht…“.
Es folgen noch einige Fotos…