Schlagwort-Archive: Amnokgang

Der 22. Januar ist der Tag, an dem Präsident KIM IL SUNG in Teenager den 1000 Ri langen Weg zur Wiedergeburt des Vaterlandes zurückgelegt hat. Vom jenen historischen Tag ist schon fast ein Jahrhundert vergangen, aber das koreanische Volk begeht auch heute diesen Tag sinnvoll.
Im Januar Juche 14 (1925) informierte er sich an einem Tag, einige Monate früher vor dem Abgang von der Changdok-Schule, darüber, dass sein Vater Kim Hyong Jik von der japanischen Polizei inhaftiert worden war.
Er war entschlossen, sein Leben aufs Spiel zu setzen, um seinen Vater, seine Familie und die koreanische Nation an dem Feind zu rächen, und verließ seine Heimat, legte den 1000 Ri (10 Ri ist 4 km) bis nach Badaogou im Kreis Changbai Nordostchinas zurück. Der Tag war eben jener 22. Januar Juche 14 (1925).
Er erreichte nach 13 Tagen Pophyong am Fluss Amnok. Er stand an dem schneebedeckten Fluss und blickte auf das Vaterland zurück, das unter den japanischen Imperialisten quälte.
Er fasste festen Entschluss, nicht eher zurückzukehren, bis Korea unabhängig ist. Damals sang er das von einem Unbekannten geschriebene „Lied vom Fluss Amnok“ vor sich hin.
… …
Du blaues Wasser der Heimat!
Wann kommt meine Rückkehr?
Zeitlebens hege ich den Wunsch,
zurückzukommen, wenn unser Land wiedergeboren ist.
Er hielt seinen Schwur am jenen Tag, bahnte einen langen Weg des blutigen antijapanischen Kampfes und schlug den räuberischen japanischen Imperialismus zurück, damit er endlich die historische Sache der Wiedergeburt des Vaterlandes (August 1945) erzielte.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1000 Ri, 1925, 22, 22.01., 22.1., 400 km, AiP, AiP-D, Amnok, Amnokgang, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Badaogou, Changbai, Changdok, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eid, Fähre, Führer, Fluss, Genosse, Genossen, Imperialismus, Imperialisten, Januar, Japan, japanisch, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreis, Krieg, Lied, Lied vom Amnok, Mandschurei, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Nordostchina, Pophyong, Popyong, Revolution, Schule, Schwur, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Wiedergeburt, Yalu | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Kim Il Sung führte während des bewaffneten antijapanischen Kampfes persönlich die historische Schlacht von Pochonbo.
Diese Schlacht zeigte das Morgenrot der Befreiung des Vaterlandes dem koreanischen Volk, das infolge der militärischen Okkupation Koreas durch die japanischen Imperialisten (1905-1945) zu einem tragischen Schicksal eines kolonialen Sklaven gezwungen sein musste. Daher war das von großer Bedeutung.
In der Mitte der 1930er Jahre erreichte die auf die Vernichtung der koreanischen Nation gerichtete Politik des japanischen Imperialismus den Höhepunkt. Er fabrizierte verschiedene drakonische Gesetze, verstärkte seinen faschistischen Herrschaftsapparat, aktivierte die politische Gewaltanwendung gegen das koreanische Volk. Außerdem faselte er davon, „Japaner und Koreaner seien eins.“ „Japaner und Koreaner haben gemeinsame Vorfahren“. Dabei klammerte er sich an seine Machenschaften um völlige Vernichtung der koreanischen Nation. Überdies griff er zu allerlei erdenklichen törichten Demagogien über „völlige Vernichtung der Koreanischen Revolutionsvolksarmee (KRVA)“, um die Erwartungen und Hoffnungen des Volkes auf die KRVA zu beseitigen.
Eben in solcher Zeit, im März 1937, hielt Kim Il Sung in Xigang, Kreis Fusong, eine Sitzung der militärischen und politischen Kader der KRVA ab und legte den Kurs auf das Vorrücken großer Truppenteile ins koreanische Inland dar.
Nach seinem Operationsplan trafen alle Truppen der KRVA ihre Vorbereitungen auf den Vorstoß ins koreanische Inland. Nachts am 3. Juni erreichte die von Kim Il Sung geführte Haupttruppe der KRVA durch die Grenzwache, die von den japanischen Imperialisten als „ehernes Bollwerk“ prahlerisch bekannt wurde, den Hügel Konjang, von dem aus das Panorama der Stadt Pochonbo mühelos mit einem Blick zu sehen ist.
Nachts am 4. Juni wurde durch starken Angriff der Partisanen im Nu das Polizeirevier zerschlagen und das Unterkreis-, das Post-, das Forstamt und Feuerwehrhaus in Flamme gesetzt. Die Gegner wurden widerstandslos vernichtet, und in den feindlichen Herrschaftsorganen loderte große Flamme auf. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 04., 04. Juni, 04.06., 1930er, 1930er Jahre, 1937, 30er, 30er Jahre, 4., 4. Juni, 4.6., 80, 80. Jahrestag, Abrok, Abrok-gang, Abrokgang, Albtraum, Alptraum, Amnok, Amnok-gang, Amnokgang, Amrok, Amrok-gang, Amrokgang, Angst, anti-japanisch, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Antijapanischer Jugendverband, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Aufruhr, Überzeugung, Befreiung, Befreiungskampf, Demokratische Volksrepublik Korea, Denkzettel, DVR Korea, DVRK, Faschismus, Faschisten, faschistisch, Führer, Feuerwehr gleichzeitig, Flammen, Fluß, Fluß Amnok, Fluss, Fluss Amnok, Forstschutzbüro, Fusong, Gebäude, Generalangriff, Genosse, Genossen, Grenzgebiet, Hamnam Kyongu, Hand, Hügel, Hügel Konjang, Heerführer, Heimat, Heimatland, Herrschaftsorgan, Herrschaftsorgane, Herz, Herzen, Ideologie, Imperialismus, Jahre, Jahrestag, Japan, Japaner, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kaiser, Kaiserreich, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konjang, Korea, Koreaner, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, Koreanisches Volk, Koreas, Kouyushuishan, Kreis, Kreis Fusong, Krieg, KRVA, KVA, Lebenskraft, Liga für die Wiedergeburt des Heimatlandes, LWV, Mal, Morgenrot, Nachthimmel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Okkupation Koreas, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pochonbo, Polizei, Polizeirevier, Postamt, Proklamation, Rache, Rauch, Reich, Repressalien, Revier, Revolution, Schlacht, Schrift, Schuß, Schusß, Schwert, Seele, Selbstachtung, Sicherheit, Sieg, Siege, Signal, Signalschuß, Signalschuss, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sprache, Städtchen, Truppen, Umtriebe, Unabhängigkeit, Unabhängigkeit Koreas, Unglück, Unterkreisamt, Vaterland, Volk, Volksmassen, Waffe, Wagemut, Wahrheit, Widerstandskampf, Willen, Xigang | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 4. Juni dieses Jahrs jährt sich der Sieg in der Schlacht von Pochonbo in Korea, die Genosse
Kim Il Sung in der Zeit des bewaffneten Kampfes gegen den japanischen Imperialismus organisiert und geführt hatte, zum 78. Male.
In der Zeit vor der Schlacht von Pochonbo befand sich das Heimatland in einer ernsten Lage. Mitte der 1930er Jahre wandten die japanischen Imperialisten beispiellose faschistische Repressalien gegen die Koreaner an. Ein typisches Beispiel dafür war die bösen Umtriebe des japanischen Imperialismus dazu, die koreanische Sprache und Schrift zu beseitigen. Kim Il Sung, dem das Unglück der koreanischen Nation schwer ums Herz war, entschloss sich dazu, in Pochonbo im nördlichen Grenzgebiet Koreas eine Schlacht zu liefern. Er dachte: „Lasst uns baldigst ins Vaterland vorrücken, den Japanern einen Denkzettel geben und so zeigen, dass die koreanische Nation nicht tot ist, sondern lebt, dass sie ihre Sprache und Schrift nicht aufgibt, dass sie nicht akzeptiert, dass `Korea und Japan eins sind und Koreaner und Japaner die gleichen Vorfahren haben´, dass die koreanische Nation ihre Verwandlung ins `Volk des Kaiserreichs´ ablehnt und dass sie mit der Waffe in der Hand weiterhin den Widerstandskampf führen wird, bis Japan zugrunde geht.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 04., 04. Juni, 04.06., 1930er, 1930er Jahre, 30er, 30er Jahre, 4., 4. Juni, 4.6., 78., 78. Mal, Abrok, Abrok-gang, Abrokgang, Albtraum, Alptraum, Amnok, Amnok-gang, Amnokgang, Amrok, Amrok-gang, Amrokgang, Angst, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanischer Jugendverband, antijapanischer Kampf, Armee, Überzeugung, Befreiung, Befreiungskampf, Demokratische Volksrepublik Korea, Denkzettel, DVR Korea, DVRK, Faschismus, faschistisch, Führer, Feuerwehr gleichzeitig, Flammen, Fluß, Fluß Amnok, Fluss, Fluss Amnok, Forstschutzbüro, Gebäude, Genosse, Genossen, Grenzgebiet, Hand, Hügel, Hügel Konjang, Heimat, Heimatland, Herrschaftsorgan, Herrschaftsorgane, Herz, Herzen, Ideologie, Imperialismus, Jahre, Japan, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kaiser, Kaiserreich, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konjang, Korea, Koreanische Volksarmee, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, Kouyushuishan, Krieg, KVA, Lebenskraft, Mal, Nachthimmel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pochonbo, Polizei, Polizeirevier, Postamt, Rache, Rauch, Reich, Repressalien, Revier, Revolution, Schlacht, Schrift, Schuß, Schusß, Schwert, Seele, Sicherheit, Sieg, Siege, Signal, Signalschuß, Signalschuss, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sprache, Städtchen, Umtriebe, Unabhängigkeit, Unglück, Unterkreisamt, Vaterland, Volk, Volksmassen, Waffe, Wagemut, Wahrheit, Widerstandskampf, Willen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten