Schlagwort-Archive: ADN

Originalfoto der Genossen Kim Il Sung und Erich Honecker am Westmeerschleusensystem bei Nampho aus dem Jahre 1984, aufgenommen nicht von ADN-Zentralbild sondern auf eine Bitte des Genossen Honecker durch den Genossen Bernd Brückner
In einem Berliner Arbeiterlokal fand kürzlich eine bewegende Manifestation der deutsch-koreanischen Freundschaft aus Anlass des 23. Jahrestages des Ablebens des verehrten Genossen Kim Il Sung statt.
Unser Vorsitzender, Genosse Michael Koth, würdigte in seiner Traueransprache das leben und die Verdienste des Großen Führers
Genossen Kim Il Sung mit dem Schwerpunkt seiner wichtigen Hinweise und Ratschläge der letzten Jahrzehnte für die progressiven Kräfte der deutschen und internationalen Arbeiter- und Volksbewegung. Er stellte diese in den Zusammenhang mit der Solidaritätsaktion mit der Genossin Rim Su Gyong, Blume der Vereinigung, der es als einziger Südkoreanerin gelungen ist, sich innert 48 Stunden zu den XIII. Weltfestspielen der Jugend und Studenten, die im Juli 1989 in Pyongyang stattfanden, durchzuschlagen. Als sie nach dem Ende des Festivals demonstrativ in Phanmunjom die Demarkationslinie nach Südkorea passierte, wurde sie von dem landesverräterischen Marionettenregime Südkoreas sofort verhaftet und zeitweise im Kerker sogar mit der Möglichkeit eines Todesurteils konfrontiert.
Schon in guter Tradition überreichten wir dem anwesenden Genossen von der Botschaft der DVR Korea in der BRD historische Ausgaben von DDR-Zeitungen. Darunter war das Organ des Zentralrats der FdJ Junge Welt, aber auch eine Rückschau in die Vergangenheit zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten 1951, die im demokratischen Sektor Berlins feierlich stattfanden und zu einem wahren Triumphzug der Delegation der DVR Korea, die sich ja damals im erbitterten Kampf gegen die US-Aggression befand, entwickelte. Dazu passend überreichte unser Vorsitzender die Originalausgabe des Neuen Deutschlands vom Tage nach der Eröffnung mit der Überschrift Koreas Jugend mit Blumen überschüttet… . Unser koreanischer Genosse informierte uns über die aktuelle Lage auf der Koreanischen Halbinsel und die bahnbrechenden neuen militärischen Forschungserfolge. Die mehrstündige Veranstaltung verlief in gewohnt kämpferischer Atmosphäre, und es kam zu einer spontanen Begegnung mit einem Gast des Objektes, der sich stolz als ehemaliger Angehöriger der Deutschen Volkspolizei vorstellte (… ick war doch früher lange ABV jewesen…). Er fragte nach unseren Zielen und unserem Namen und begriff sofort, dass wir anscheinend an die positiven Traditionen des Antiimperialistischen Solidaritätskomitees der DDR, damals unter Leitung des verdienten Genossen Kurt Seibt, versuchen anzuknüpfen. Genosse Bernd Brückner überbrachte uns telefonisch die besten Wünsche zum Ablauf der Veranstaltung, an der er aus dienstlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 13. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, 23. Jahrestag, 3. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Ableben, Abschnittsbevollmächtigter, ABV, ADN, ADN Zentralbild, AiP, AiP-D, Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst, antiimperialistisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Antiimperialistisches Solidaritätskomitee, Arbeiterlokal, Berlin, Bernd, Bernd Brückner, Bild, Blume, Blume der Vereinigung, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Brückner, Demarkationslinie, Demokratische Volksrepublik Korea, DMZ, DVR Korea, DVRK, Erinnerungsfotos, Erinnerungsphoto, Erinnerungsphotos, 림수경, Führer, FDJ, Fotografie, fotografieren, Fotographie, fotographieren, Fotos, Freie Deutsche Jugend, Gedenkfoto, Gedenkfotos, Gedenkphoto, Gedenkphotos, Genosse, Genosse Botschafter, Genossen, Gyong, III. Weltfestspiele, III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Imperialismus, 임수경, Junge Welt, JW, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreas Jugend mit Blumen überschüttet, Koth, Kurt Seibt, Kyung, Lim, Lim Su Kyung, Michael, Michael Koth, Nampho, Nampo, ND, Neues Deutschland, Nord-Korea, Nordkorea, Panmunjeom, Panmunjom, Phanmunjom, Photo, photografieren, Photographie, photographieren, Photos, Rim, Rim Su Gyong, Südkorea, Souveränität, Sozialismus, Su, Su Gyong, Su Kyung, Tod, Todesurteil, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Vereinigung, Weltfestspiele, Westmeer, Westmeerschleuse, Westmeerschleusensystem, XIII. Weltfestspiele, XIII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, 林秀卿 | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 08. April d.J. besuchte eine Delegation unter Leitung ihres Vorsitzenden den Ort Golzow (Oderbruch), in dem der historisch bedeutsame Besuch
Kim Il Sungs in Begleitung von Erich Honecker am 01.06.1984 bei der LPG Golzow stattfand. Zugegen waren auch die Abteilungsleiter Singebewegung, Korea & Kultur sowie ein Vertreter des Wachregimentes Feliks Dzierzynski a. D. des MfS, ein ehemaliger führender Vertreter von ADN-Zentralbild und ein Angehöriger des Personenschutzes. Ein Höhepunkt war die Teilnahme zweier befreundeter koreanischer Genossen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01. Juni 1984, 01.06.1984, 01.06.84, 08.04.2015, 1.6.1984, 1.6.84, 1951, 1986, 8.4.2015, a.D., ADN, ADN Zentralbild, AK, Aktuelle Kamera, Barbara Junge, DDR, Delegation, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutsche Demokratische Republik, Die Kinder von Golzow, DVR Korea, DVRK, Dzierzynski, Erich, Erich Honecker, Führer, Feliks Dzierzynski, Filmmuseum, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschichtsaufarbeitung, Golzow, Golzow (Oderbruch), Honecker, Incheon, Intschon, Junge, Kameratechnik, KDVR, Kim Il Sung, Kinder von Golzow, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Kultur, Langzeitdokumentation, LPG, LPG Golzow, Männer, MfS, Ministeriums für Staatssicherheit, Museum, Museumsführerin, Neues Deutschland, Nord-Korea, Nordkorea, Objekt, Oderbruch, Personenschutz, Preis, Raum, Schnittechnik, Schnitttechnik, Seoul, Singebewegung, Sozialismus, Staatspreis, Vaterland, Verleihung, Volk, Volksarmee, Volksarmee befreite Seoul und Intschon, Vorsitzender, Wachregiment, Wachregiment Feliks Dzierzynski, Winfried Junge, Wirken | Veröffentlicht inAgitprop, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am Sonnabend, den 14.02. fand in einem Arbeiterlokal im Ostteil Berlins aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 73. Geburtstag des hochverehrten Genossen Kim Jong Il am 16.02., die Festveranstaltung der AiP-D im Beisein von Vertretern der Botschaft der DVR Korea in der BRD statt.

Nach den Ausführungen unseres Vorsitzenden Genossen Michael Koth und der herzlichen Erwiderung eines Vertreters der DVRK-Botschaft kam es zu einer mehrstündigen herzlichen und konstruktiven Diskussion über die Gründe des Scheiterns des Sozialismus auf deutschem Boden und seines Aufblühens auf der koreanischen Halbinsel. Ein koreanischer Genosse würdigte historisch zurückblickend, trotz aller Fehler und Irrtümer, die historischen Verdienste der SED bei der Entwicklung und Vertiefung der internationalen Solidarität besonders im Bruderbund mit der DVRK seit den 1950er Jahren. Bei dieser Gelegenheit überreichte unser Vorsitzender Genosse Michael Koth (fast schon traditionell) eine weitere historische Ausgabe der Originalausgabe des Organs der SED in Mecklenburg (Landes-Zeitung) aus dem Jahre 1950.


Zugegen war auch ein Genosse der DDR-Nachrichtenagentur ADN Zentralbild, der von seinen historischen Erlebnissen während des Besuches des großen Führers Genossen Kim Il Sung 1984 in der DDR berichtete, als er mit ihm persönlich mehrfach zusammentraf. Desweiteren bereitete der Genosse die Reisen von Erich und Margot Honecker in die DVR Korea logistisch vor.
Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch des Genossen Oberst a.D. Dr.jur. Reinhard Grimmer, der kurze Anekdoten aus seinem bewegten Leben erzählte und auch ein vertrauensvolles Gespräch mit dem Genossen von ADN Zentralbild führte. Wir gedachten der Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) am 08.02.1950 durch Genossen Wilhelm Zaisser (dem legendären General Gomez aus dem Spanischen Bürgerkrieg) mit einem Toast.
Weiterhin war der letzte Minister des Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS), Genosse Wolfgang Schwanitz zufällig im Objekt anwesend. Es kam zu einer herzlichen kurzen Begegnung zwischen ihm und unserem Vorsitzenden Michael Koth.
Während der Festveranstaltung wurden zur Freude der Anwesenden auch Dokumentarfilme aus der DVR Korea vorgeführt.
Der Abend verlief in gewohnt herzlicher und kämpferischer Atmosphäre.



Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1950, 1984, a.D., ADN, ADN Zentralbild, AfNS, AiP, AiP-D, Amt für Nationale Sicherheit, Arbeiterlokal, Bürgerkrieg, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVRK, Bruderbund, DDR, DDR-Nachrichtenagentur, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dokumentarfilm, Dokumentarfilme, Dr.jur., DVR Korea, DVRK, Erich Honecker, Festveranstaltung, Genosse, Genossen, Gomez, Grimmer, Honecker, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, koreanische Halbinsel, Landes-Zeitung, Margot Honecker, Mecklenburg, MfS, Michael Koth, Ministeriums für Staatssicherheit, Nachrichtenagentur, Nord-Korea, Nordkorea, Oberst, Organ, Organ der SED, Reinhard Grimmer, Schwanitz, SED, Solidarität, Sozialismus, Spanischer Bürgerkrieg, Tag des Leuchtenden Sterns, Toast, Wilhelm Zaisser, Wolfgang Schwanitz, Zaisser, Zentralbild | Veröffentlicht inAgitprop, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am 15. November 2014 fand in einem Ost-Berliner Arbeiterlokal eine würdige Geburtstagsfeier aus Anlass des 59. Ehrentages unseres Vorsitzenden Genossen Michael Koth unter Teilnahme unserer koreanischen Genossen und Freunde aus der Botschaft der DVRK in der BRD statt. Was alle anwesenden Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten sowie christlich orientierten Freunde als große Ehre empfanden, war, dass die treuen Genossen des hochverehrten Marschalls Kim Jong Un zugegen waren.
Wir führten den koreanischen Dokumentarfilm „Zum Schutze des Vaterlandes“《조국수호의 전초선에 계시여》aus der achtteiligen Dokumentarfilmreihe „Der unvergleichliche Patriot Kim Jong Il„《절세의 애국자 김정일장군》vor. Dabei wurde deutlich, dass der hochverehrte Generalissimus Kim Jong Il durch seine geniale Songun-Führung einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Militärpolitik in der Geschichte der Menschheit geleistet hat.
Der Abend verlief in gewohnt herzlicher und fröhlicher Atmosphäre. In allen behandelten Fragen wurde in gemütlicher Runde völlige Übereinstimmung erzielt. Als absoluter emotionaler Höhepunkt gestaltete sich die Übergabe von Originalzeitungen der SED Mecklenburg („Landes-Zeitung“) vom Juli 1950, in der die Nachrichtenagentur ADN voller Begeisterung über den stürmischen Vormarsch der ruhmreichen Koreanischen Volksarmee (KVA) und der genialen Führung des Generalissimus Kim Il Sung den Bürgern der noch jungen DDR berichtet. Wir wissen, dass solche Dokumente im sozialistischen Korea einen würdigen Platz im zentralen Parteiarchiv der Partei der Arbeit Koreas (PdAK), Abteilung Internationale Verbindungen, finden wird.


Ein Kommentar | Schlagwörter: ADN, DDR, Geburtstag, Geburtstagsfeier, Juche, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Koreanische Volksarmee, KVA, Landes-Zeitung, Mecklenburg, Michael Koth, Militär, Militärpolitik, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, SED, Songun | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Die antiimperialistische Juche- und Songun-Solidarität wächst und erstarkt, Geopolitik, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten