Schlagwort-Archive: 8.3.1910
Auf diesem Boden, wo der 8. März, der 105. Internationale Frauentag, begangen wird, erklingt hoch das Lied der Frauen, die voller Lebenssinn und Glück sind.
Rückblickend vollzogen sich im vergangenen Jahrhundert mit dem Schicksal der koreanischen Frauen große dramatische Veränderungen in ihren Liedern.
Bis zur ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurden die Frauen als Pronomen des Missglücks und der Rechtlosigkeit bezeichnet. In Jahrhunderten waren sie in feudalen Fesseln herumgezogen und wurden infolge der Eroberung des Landes durch den japanischen Imperialismus zu heimatlosen Sklavinnen. Im Vergleich mit dem miserablen Garten-Springkraut am Zaun und ihrem Schicksal sangen sie nur traurige Lieder. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08. März 1910, 08.03., 08.03.1910, 1910, 8.3., 8.3.1910, Befreiung, Blume, Chollima, Demokratische Frauenbund, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratischer Frauenbund Koreas, Diskriminierung, DVR Korea, DVRK, Frauenbund, Gesang, Glück, Heimatland, Imperialismus, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Korea, Leben, Lied, Lieder, Musik, Mutter, Nord-Korea, Nordkorea, Revolution, Rolle der Frau, Rolle der Frauen, Songun, Songun-Revolution, Staatsaufbau, Stolz, Unterjochung, US-Imperialismus, USA | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Im warmen Frühling begeht man den 8. März, den Internationalen Frauentag. Die koreanischen Frauen, die als Blume der Familie und der Gesellschaft ein sinnvolles Leben führen, sind zu diesem Tag vom großen Glück und Stolz erfüllt, was den Fürsorgen der unvergleichlich großen Menschen vom Gebirge Paektu zu verdanken ist.
In der ersten Zeit seiner revolutionären Tätigkeit sah Präsident Kim Il Sung die Stellung und Rolle der Frauen in der Revolution und beim Aufbau ein und leitete den Beginn der koreanischen Frauenbewegung ein. Um den Frauen die wahren souveränen Rechte und ein sinnvolles Leben zu gewährleisten, gründete er nach der Befreiung Koreas den Demokratischen Frauenbund Koreas, der die breiten Massen der Frauen umfasste, und sorgte für die Erarbeitung und Veröffentlichung des Gesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau, wodurch die Frauen mit gleichen Rechten wie die Männer die sozialen Tätigkeiten entfalten konnten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08. März 1910, 08.03., 08.03.1910, 1910, 8.3., 8.3.1910, Blume, Demokratische Frauenbund, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratischer Frauenbund Koreas, Diskriminierung, DVR Korea, DVRK, Frauenbund, Glück, Heimatland, Imperialismus, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Korea, Leben, Mutter, Nord-Korea, Nordkorea, Revolution, Rolle der Frau, Rolle der Frauen, Staatsaufbau, Stolz, Unterjochung, US-Imperialismus, USA | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 08. März ist Internationaler Frauentag. Aus diesem Grunde senden wir heute an die Frauen unserer Organisation, unsere Genossinnen, Kandidatinnen und Sympathisantinnen einen herzlichen Glückwunsch für ihre unermüdliche antiimperialistische Arbeit und Solidarität!
Die Frauen der Welt bewegen ein Rad der Weltgeschichte und Revolution. Wir wünschen ihnen allen Kraft und Ausdauer, die Ungerechtigkeiten der Welt, die Kriege, Erniedrigungen und Ausbeutung gemeinsam mit fortschrittlichen Menschen nimmermüde zu bekämpfen, damit unsere Kinder in einer besseren Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung aufwachsen und ein glückliches Leben führen können. Wir danken ihnen für ihren pausenlosen Einsatz gegen den Imperialismus!
Mögen wir auch in Zukunft auf ein starkes Kollektiv von Frauen in unserer Organisation vertrauen können. Das Leitungskollektiv grüßt alle Frauen und Freunde an diesem schönen Frühlingstag!

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08. März 1910, 08.03., 08.03.1910, 1910, 8.3., 8.3.1910, Antiimperialismus, Ausbeutung, Ausdauer, Erniedrigung, Erniedrigungen, Frauen, Frauentag, Frühling, Frühlingstag, Genosse, Genossen, Genossin, Genossinnen, Glückwunsch, Imperialismus, Internationaler Frauentag, Kampf, Kandidaten, Kandidatin, Kandidatinnen, Kind, Kinder, Kollektiv, Krieg, Kriege, Leitungskollektiv, Organisation, Revolution, Sympathisant, Sympathisantin, Sympathisantinnen, Ungerechtigkeit, Ungerechtigkeiten, Unterdrückung, US-Imperialismus, Welt, Weltgeschichte, Weltimperialismus | Veröffentlicht inAgitprop, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten