Der hochverehrte Oberste Führer Marschall KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVRK, suchte zum 70. Jahrestag der Teilnahme der Chinesischen Volksfreiwilligentruppen am Koreakrieg den Ehrenfriedhof der Gefallenen der Chinesischen Volksfreiwilligentruppen im Kreis Hoechang, Bezirk Süd-Phyongan auf und bezeigte den Gefallenen die Hochachtung.
Die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK Choe Ryong Hae, Ri Pyong Chol und Kim Tok Hun und die Mitglieder des Politbüros des ZK der PdAK Pak Jong Chon, Kim Jae Ryong, Ri Il Hwan und Kim Hyong Jun nahmen daran teil.
Zugegen waren auch dabei der Außenminister Ri Son Kwon, die Kommandeure der Teilstreitkräfte der Koreanischen Volksarmee der Admiral Kim Myong Sik und der Armeegeneral der Luftstreitkräfte Kim Kwang Hyok, der Vorsitzende des Kreisparteikomitees Hoechang, Ri Yong Chol und der Vorsitzende des Volkskomitees des Kreises Hoechang, Kim In Chol. Am Ehrenfriedhof der Gefallenen der Chinesischen Volksfreiwilligentruppen war die Ehrenformation der KVA angetreten.
Wir – die fortschrittlichen Menschen dieses Landes – stehen in den nächsten Wochen und Monaten vor einer großangelegten antikommunistischen und antisozialistischen Offensive des Klassengegners, die bestimmt nicht nach dem ruhmreichen 70. Jahrestag der DDR nicht beendet sein dürfte. Um so wichtiger ist es, wir zitieren hier gerne die Genossin Margot Honecker, „Da muss man einfach gegenhalten… “. Es verwundert uns nicht, dass es gerade der Erfolgsautor und revolutionäre Kommunist, unser Freund und Genosse Dr. Klaus Blessing ist, der an der Spitze unserer ideologischen Abwehrreaktionen steht. Sein Buch
Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten
gehört in die Hand eines jeden fortschrittlichen und wahrheitsliebenden Menschen. Dieses Werk, wenn es aufmerksam studiert wird, kann zu der Schlussfolgerung führen: Die begriffenen Bücher von heute werden unsere Taten von morgen sein, denn wem klar geworden ist, dass die DDR weder pleite (à la Griechenland zum Beispiel) noch im internationalen Handelsverkehr zahlungsunfähig war, und unser Niedergang keine Gesetzmäßigkeit gewesen ist, dürfte aus der theoretischen Diskussion durchaus praktisches Handeln folgen lassen. Wir raten dringend, das Buch vorzubestellen.
Alle Bürger der Demokratischen Volksrepublik Korea nennen die Partei der Arbeit Koreas so freundlich Mutter.
70 Jahre seit ihrer Gründung war die Partei der Arbeit Koreas als Mutter für das koreanische Volk tätig.
Alle inneren Gedanken erzählen wir der Mutter.
Wir schütten ihr schlicht und ernst unser Herz aus.
Dann errät die liebe Mutter mit sanften Augen
warmherzig Freud und Schmerz von uns.
Zum Anlass des 70. Jahrestages der Niederlage Japans traten die Versuche der rechtsorientierten konservativen Kräfte Japans dafür, seine sündhafte Vergangenheit zu verschleiern, noch unverhohlener zutage. In Bezug darauf veröffentlichte am 14. August der Sprecher des Außenministeriums der DVRK die folgende Stellungnahme:
Die „Stellungnahme zum 70. Jahrestag nach dem Krieg“, die der Ministerpräsident Abe durch den Entschluss auf der japanischen Ministerkonferenz veröffentlicht hat, beinhaltet weder aufrichtiges Bekenntnis der Aggressionsgeschichte Japans noch Entschuldigung dafür.
Bisher begleicht es noch nicht die Todsünden und unermesslichen Schäden, die es unserem Volk zugefügt hat. Aber sie erwähnt kein einziges Wort der Entschuldigung dafür und hält keine Einkehr. Im Gegenteil redet es von irgendeiner Zukunft und Verantwortung und Beitrag in der internationalen Gesellschaft. Das ist für das koreanische Volk eine unerträgliche Verhöhnung und eine Betrügerei an der internationalen Gesellschaft.
Japan, das weitere Verbrechen gegen die koreanische Nation ununterbrochen begangen hat, hat jetzt hinterlistig vor, seine Verbrechen in der Vergangenheit zu verbergen und sich als „Beiträger zum Frieden“ zu tarnen.
Wir verurteilen solche Handlungen Japans als einen unverschämten Versuch, der unsere Souveränität und Würde, internationale Gerechtigkeit und Gewissen der Menschheit herausfordert, und weisen sie entschieden zurück,
Japan darf nicht den Weg zum Untergang betreten, der unter dem Vorwand des „aktiven Pazifismus“ Wiederbelebung des Kriegsstaates und Aggression gegen andere Länder bedeutet. Im Gegenteil sollte es Vertrauen der umliegenden Länder dadurch gewinnen, seine größten Verbrechen gegen das koreanische Volk und alle anderen Verbrechen in der Vergangenheit zu begleichen.
Mit dem Zeitverlauf wird der Willen unserer Armee und unseres Volkes dazu verhundertfacht, auf jeden Fall seine hundertjährigen Sünden abzurechnen und Blutrache zu vollziehen.
Erlass über die Feststellung der Standardzeit der DVR Korea
Am 5. August Juche 104 (2015) wurde der Erlass des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea Nr. 599 über die Feststellung der Normalzeit der DVR Korea herausgegeben.
Die japanischen Imperialisten hatten die für immer unverzeihlichen Verbrechen begangen, das 1 200 km lange Territorium mit der stolzerfüllten 5000-jährigen langen Geschichte und Kultur erbarmungslos mit Füßen getreten, die beispiellose Politik zur Vernichtung der koreanischen Nation betrieben und sogar der Standardzeit von Korea beraubt zu haben.
Das ist die unerschütterliche Überzeugung und Willen unserer Armee und unseres Volkes, die blutbesudelten hundertjährigen Sünden der japanischen Imperialisten abzurechnen, die Souveränität der Nation standhaft zu verteidigen und der Würde und Macht des starken Staates von Paektusan, der mit den unvergänglichen Namen von Kim Il Sung und Kim Jong Il erstrahlt, auf ewig vor aller Welt zu demonstrieren.
Das Präsidium der Obersten Volksversammlung der DVR Korea hat aus dem Anlass zum 15. August – dem 70. Jahrestag der Befreiung des Vaterlandes, also dem 70. Jahrestag der Niederlage des japanischen Imperialismus – in Widerspiegelung der unerschütterlichen Überzeugung und dergleichen Willen der Armee und des Volkes Koreas wie folgt beschlossen:
1. Die Zeit im Maßstab von 127 Grad 30 Minuten östlicher Länge (30 Minuten später als jetzige Zeit) wird als Standardzeit der DVR Korea festgestellt und als Pyongyanger Zeit bezeichnet.
2. Die Pyongyanger Zeit wird ab 15. August Juche 104 (2015) angewandt.
3. Das Kabinett der DVR Korea und die betreffenden Organe werden sachverständige Maßnahme zur Durchführung dieses Erlasses treffen.