Schlagwort-Archive: 3 Prinzipien

Korea: Für eine neue Zeit der selbstständigen Vereinigung

Korea - Karte - Umrisse - blau

Mit AiP-D Meinung am Ende des Artikels!

„Lasst uns die Herausforderung der inneren und äußeren Anti-Vereinigungs-Kräfte zum Scheitern bringen und eine neue Zeit der selbstständigen Vereinigung eröffnen!“, das ist die von Kim Jong Un bei der Neujahrsansprache dargestellte Losung, die das koreanische Volk in diesem Jahr bei der Bewegung um die Vereinigung des Vaterlandes hoch erheben soll.

Die koreanische Nation erleidet über 70 Jahre die Tragödie der Spaltung. Sie lebte tausende Jahre lang auf einem Territorium mit einer Kultur als homogene Nation. Jedoch seit der Mitte des 20. Jahrhunderts lebt sie, in Nord und Süd geteilt, unter Zwietracht und Konfrontation. Das Leid und die Tragödie daraus sind unermesslich. Vor der koreanischen Nation stellt sich die Vereinigung als eine dringlichste und lebenswichtigste Aufgabe, die nicht mehr aufgeschoben werden darf.

Kim Jong Un erhellt bei der Neujahrsansprache darüber, die Einmischung der äußeren Kräfte zurückzuweisen und gemäß dem Streben und den Forderungen der Nation die Fragen betreffend die innerkoreanischen Beziehungen und die Vereinigung des Vaterlandes selbstständig zu lösen. weiterlesen


Pyongyang: Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes

150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 01

Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes befindet sich am südlichen Eingang ins Thongil-Wohnviertel von Pyongyang.

In Widerspiegelung des dringlichen Wunsches und festen Entschlusses des koreanischen Volkes, unvergängliche Verdienste von Kim Il Sung um das Werk für die Vereinigung des Vaterlandes für immer zu überliefern und unter dem hoch erhobenen Banner der von Kim Il Sung festgelegten Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes unbedingt das Vaterland zu vereinigen, wurde das Monument am 15. August Juche 90 (2001) eingeweiht.

Der Turmkörper aus natürlichem Granitstein stellt zwei Frauen in koreanischer Nationaltracht dar, die das Emblem der Drei Chartas hochheben. Das Monument mit seinem eigenartigen Baustil und seiner plastischen Schönheit lässt die Beobachter in Bewunderung setzen.

Im unteren Teil des Monuments sind wertvolle Gedenksteine aus den Süd- und Auslandskoreanern und Persönlichkeiten verschiedener Länder zur Schau gestellt.

150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 02 150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 03 150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 04 150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 05 150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 06 150704 - Naenara - Das Monument der Drei Chartas der Vereinigung des Vaterlandes - 07


Kim Il Sung: Die unvergänglichen Schriften mit großem Vorhaben

150706 - SK - Die unvergänglichen Schriften mit großem Vorhaben - Eigenhändige Unterschrift 'KIM IL SUNG, den 7. Juli 1994'

Der unvergleichliche Patriot Präsident Kim Il Sung widmete sein ganzes Leben der Wiedervereinigung des Vaterlandes. In der letzten Zeit seines Lebens hinterließ er auf einem Dokument über die Wiedervereinigung des Vaterlandes seine eigenhändigen Schriften „Kim Il Sung, den 7. Juli 1994“.

In diesen Schriften spiegeln sich die Bemühungen, der Wunsch und die unvergänglichen Verdienste des Präsidenten Kim Il Sung wider, der für die Wiedervereinigung des Vaterlandes sein ganzes Leben eingesetzt hat. Auf die Frage der ausländischen Journalisten, was Kim Il Sung am liebsten den Koreanern schenken werde, antwortete er, dass die Wiedervereinigung des Vaterlandes das beste Geschenk für das Volk sei. Korea wurde im Jahr Juche 34 (1945), dem Jahr der Befreiung, durch die äußeren Kräfte gespaltet. Anstelle des japanischen Imperialismus besetzten die US-Imperialisten Südkorea. Vom ersten Tag der militärischen Besetzung an versuchten sie mit allen Mitteln und Methoden, die Spaltung Koreas zu verewigen. Wegen der Tragödie der nationalen Trennung tat ihm das Herz besonders weh, sodass er bis zur letzten Zeit seines Lebens für die Wiedervereinigung der Heimat keine Mühe scheute. Die gemeinsame Konferenz der Vertreter der Parteien und gesellschaftlichen Organisationen Nord- und Südkoreas im Jahr Juche 37 (1948) in Pyongyang, die politischen Verhandlungen auf hoher Ebene zwischen dem Norden und Süden im Jahr Juche 61 (1972), die 3 Prinzipien und der Fünf-Punkte-Kurs für die Vereinigung des Vaterlandes, der Vorschlag zur Gründung der Demokratischen Konföderativen Republik Koryo usw.

Zu seinen Lebzeiten legte Kim Il Sung unzählige Kurse und Vorschläge auf die Wiedervereinigung des Vaterlandes dar. Im Zeitraum vom 20. Juni bis zum 5. Juli Juche 83 (1994), also in der letzten Zeit seines Lebens, gab er auf die Wiedervereinigung des Vaterlandes mehrere Hinweise. Am 7. Juli Juche 83 (1994), ein Tag vor seinem Tod, fertigte er ein Dokument über die Wiedervereinigung des Vaterlandes an und hinterließ auf diesem Dokument die Schriften

„Kim Il Sung, den 7. Juli 1994“.

Mit dem Willen dazu, die unvergänglichen Verdienste des Präsidenten Kim Il Sung um die Erfüllung der Sache der Wiedervereinigung der Heimat ewig zu überliefern und seine Hinweise darauf um jeden Preis durchzusetzen, errichtete das koreanische Volk in Panmunjom den Gedenkstein mit den eigenhändigen Schriften „Kim Il Sung, den 7. Juli 1994“. Die unvergänglichen Schriften vom Präsidenten Kim Il Sung ermutigen heute die Koreaner groß, die sich unter der Leitung vom Marschall Kim Jong Un zum Kampf für die Wiedervereinigung einmütig erhoben haben.


Korea: Gemeinsames Vereinigungsprogramm der Nation

150703 - Naenara - Gemeinsames Vereinigungsprogramm der Nation - 01

Zum 43. Jahrestag der Veröffentlichung der Gemeinsamen Nord-Süd-Erklärung vom 4. Juli, die die drei Prinzipien für die Vereinigung des Vaterlandes – Selbstständigkeit, friedliche Vereinigung und großer nationaler Zusammenschluss – zum Hauptinhalt hatte, erinnern zurzeit alle Landsleute tief berührt an die Verdienste von Kim Il Sung zurück, der ein gemeinsames Vereinigungsprogramm der Nation geschaffen hat.

Mit dem Eintritt in die 1970er Jahre erforderte die für die Vereinigung des Vaterlandes günstig veränderte Lage auf der Koreanischen Halbinsel, die Vereinigungsfrage vom selbstständigen Prinzip aus zu lösen.

Eben in dieser Zeit, im August Juche 60 (1971) unterbreitete er einen Verhandlungsvorschlag, mit allen südkoreanischen Parteien einschließlich der Regierungspartei, mit gesellschaftlichen Organisationen und einzelnen Persönlichkeiten zu beliebiger Zeit Kontakte aufzunehmen.

So kamen verschiedene Verhandlungen zwischen dem Nord und dem Süd zustande, und am Anfang Mai 1972 fanden in Pyongyang politische Nord-Süd-Verhandlungen auf hoher Ebene statt.

Am 3. Mai 1972 sagte er im Gespräch mit den Vertretern der südkoreanischen Seite, die Pyongyang besuchten, falls das Vaterland nicht vereinigt wird und die Spaltung des Landes fortdauert, könne unsere Nation zu einem Spielball der Mächte werden. Deshalb müsse man so schnell wie möglich das vereinigte Vaterland unseren kommenden Generationen übergeben.

Dabei sagte er wie folgt: für die Vereinigung des Vaterlandes sei es sehr wichtig, die Grundprinzipien, eine Grundlage bei der Lösung der Vereinigungsfrage, richtig festzustellen. Nur auf der Grundlage der von beiden Seiten vereinbarten Grundprinzipien sei es möglich, dass der Nord und der Süd gemeinsame Anstrengungen für die Vereinigung des Vaterlandes unternehmen und alle Fragen erfolgreich lösen. Die Vereinigungsfrage unseres Landes müsse ohne Einmischung der äußeren Kräfte in unsere inneren Angelegenheiten selbstständig durch den großen nationalen Zusammenschluss und auf friedlichem Weg gelöst werden. weiterlesen


Kim Il Sung: Der gerechteste Vorschlag zur Vereinigung des Vaterlandes

150703 - SK - Der gerechteste Vorschlag zur Vereinigung des Vaterlandes - 01

Genosse Kim Il Sung ist die Sonne der Nation und der Leitstern für Vereinigung des Vaterlandes. Er betrachtete die Vereinigung des Vaterlandes als seine lebenslange Sache und erwarb sich um deren Verwirklichung unvergängliche Verdienste. Seit der Veröffentlichung der historischen gemeinsamen Nord-Süd-Erklärung vom 4. Juli sind mehr als 40 Jahre vergangen.

Anfang der 1970er Jahre, in denen die gemeinsame Erklärung veröffentlicht wurde, gehorchte das südkoreanische Regime blindlings der feindseligen Politik der USA gegen die DVR Korea. So wurde die Stimmung des Volkes zur Vereinigung immer schwächer und verschärften sich die Machenschaften des Regimes für ewige Spaltung des Landes.
Angesichts der vorhandenen Lage führte Genosse Kim Il Sung zum ersten Mal in der Geschichte der nationalen Spaltung weise verschiedene Verhandlungen zwischen Norden und Süden und das politische Gespräch zwischen beiden Seiten auf hoher Ebene. Am 3. Mai Juche 61(1972) traf er sich mit einem Vertreter südkoreanischer Seite und sagte dabei, für die Vereinigung des Vaterlandes sei es wichtig, das Grundprinzip, das als die Grundlage bei der Lösung der Frage der Vereinigung gilt, richtig festzusetzen. Man solle die Frage der Vereinigung des Landes ohne Einmischungen der äusseren Kräfte auf souveräne Weise und mit dem Prinzip des großen nationalen Zusammenschlusses auf friedliche Weise lösen.

Dank der energischen Führung von Genossen Kim Il Sung nahmen alle Landsleute im Norden und Süden am 4. Juli Juche 61 (1972) die gemeinsame Erklärung vom 4. Juli entgegen, in der die 3 Prinzipien der Vereinigung des Vaterlandes den Hauptinhalt bilden.

Erstens: Die Vereinigung soll ohne Angewiesenheit auf die äußeren Kräfte und ihre Einmischungen in die Staatsangelegenheiten auf souveräne Weise gelöst werden.

Zweitens: Die Vereinigung soll ohne Gewaltanwendung gegen die andere Seite friedlich verwirklicht werden.

Drittens: Ungeachtet der Unterschiede in Ideen, Idealen und Gesellschaftsordnungen soll man zuerst als eine Nation den nationalen Zusammenschluss erringen. weiterlesen