Schlagwort-Archive: 23. Winterolympiade

Schlussfeier der XXIII. Olympischen Winterspiele fand in Südkorea statt

Abgeschlossen wurden die XXIII. Olympischen Winterspiele, die am 9. Februar in Phyongchang Südkoreas eröffnet wurden.

Am 25. Februar fand im Olympiastadion Phyongchang die Abschlussfeier statt.

Zugegen waren die hochrangige Delegation der DVR Korea unter Kim Yong Chol, Vizevorsitzender des ZK der PdAK, unsere NOC-Delegation, unsere Anfeuerungsgruppe und Anfeuerungsgruppe des Generalverbandes der Japankoreaner (Chongryon).

Dabei waren anwesend der südkoreanische Präsident Moon Jae In und andere Persönlichkeiten aus politischen und Gesellschaftskreisen, Thomas Bach, IOC-Präsident, hochrangige Persönlichkeiten aus verschiedenen Ländern der Welt, ausländische Gäste und Sportfans.

Die an dieser Winterolympiade teilnehmenden Sportler und anderen Personen aus den verschidenen Ländern und Regionen wie die Olympiamannschaften aus Nord und Süd traten ins Olympiastadion ein. Da jubelte das Publikum ihnen mit stürmischem Beifall zu.

Kim Yong Chol, Moon Jae In und seine Ehefrau erhoben sich von ihren Plätzen und winkten mit der Hand den an der Tribüne vorbeigehenden Sportlern aus Nord und Süd zu.

Unter Klänge des Lobliedes auf Olympiade wurde die Oympiaflagge nach unten gezogen und dem Gastgeberland der XXIV. Winterolympiade übergeben.

Nach den Reden des Vorsitzenden des Organisationskomitees der XXIII. Winterolympiade und des IOC-Präsidenten wurde die Olympiade für geschlossen erklärt und das Feuer auf dem Fackelturm gelöscht.

Vor dieser Abschlussfeier traf sich Kim Yong Chol mit unseren Olympiateilnehmern zusammen und tauschten mit ihnen warmherzige Grüße aus.


Stellungnahme des Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea

Am 25. Februar veröffentlichte der Sprecher des DVRK-Außenministeriums seine Stellungnahme mit folgendem Inhalt:

In      der      Neujahrsansprache      2018      gab      der      hoch      verehrte Oberste Führer Kim Jong Un seinen Willen dazu kund, sich für die Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen, die Schaffung von der Friedensatmosphäre auf der Koreanischen Halbinsel und erfolgreiche Veranstaltung der Winterolympiade in Phyongchang Südkoreas aktiv anzustrengen.

Dank der hehren Liebe zur Nation und der großzügigen Entschiedenheit unserer obersten Führung für den Schutz des Friedens kamen zwischen dem Norden und dem Süden mühsam die Gespräche und die Zusammenarbeit zustande, und auch die olympischen Veranstaltungen wurden mit vereinter Kraft vom Norden und Süden erfolgreich durchgeführt.

Im Gegensatz dazu versuchten die USA unverhohlen, auf die Koreanische Halbinsel erneut die Feuerwolken einer Konfrontation und eines Krieges heraufziehen zu lassen, indem sie vor dem Abschluss der Winterolympiade die Maßnahmen zu groß angelegten Sanktionen gegen die DVR Korea trafen.

Trump veröffentlichte diesmal die Maßnahme zur Sanktion, deren Hauptpunkt darin besteht, unseren Seehandel mit den anderen Ländern völlig zu versperren, und bedrohte uns dabei offensichtlich mit verletzender Bemerkung, dass er in die Handlungen der „sehr groben zweiten Etappe“ übergehen wird, falls diese Sanktion misslingen würde.

Selbst dass Trump mit solcher Sanktion und verletzender Bemerkung uns anzutasten wagt, ist nichts mehr anderes als völlige Unkenntnis über uns. weiterlesen


Besuch der hochrangigen Delegation der DVR Korea in Südkorea

Für die Teilnahme an der Abschlussfeier der XXIII. Winterolympiade besucht die hochrangige DVRK-Delegation unter Kim Yong Chol, Vizevorsitzender des ZK der PdAK, Südkorea.


Stellungnahme des Sprechers des Asiatisch-Pazifischen Friedenskomitees Koreas

In jüngster Zeit beschäftigt sich die Trump-Gruppierung, die vor der täglich zunehmenden Stimmung für Verbesserung der Beziehungen zwischen Nord und Süd in extreme Verlegenheit geraten ist, unbesonnen mit dem intriganten Rummel gegen die DVR Korea.

Auf der Versammlung einer konservativen Organisation, die am 23. Februar in Maryland der USA abgehalten wurde, erwähnte Pence, US-Vizepräsident, wahnwitzig, „Das Zeitalter der strategischen Geduld gegenüber Nordkorea wurde beendet“ und „Wir werden unsere Entschiedenheit weiterhin zeigen, bis Nordkorea die Drohungen gegenüber den USA und ihren Verbündeten aufgibt, und bis es seine Atomwaffen und Raketen völlig abschafft“.

Er diffamierte unverhohlen sogar unsere erste stellvertretende Abteilungsleiterin des ZK der PdAK, die vor kurzem an der Eröffnungsfeier der Winterolympiade in Südkorea zur Gratulation teilgenommen hatte, als „Zentrum des bösartigen Regimes“ und „Stützpfeiler des despotischen Regimes“.

In Bezug darauf veröffentlichte am 24. Februar der Sprecher des Asiatisch-Pazifischen Friedenskomitees Koreas die Stellungnahme mit folgenden Inhalten:

weiterlesen


Eröffnungsfeier der XXIII. Olympischen Winterspiele in Phyongchang, Südkorea

Der gemeinsame Einzug der Sportler vom Norden und Süden mit der Vereinigungsfahne Koreas

In Phyongchang (Südkorea) wurde die XXIII. Olympische Winterolympiade eröffnet.

An diesmaliger Olympiade nehmen die DVRK-Delegationsmitglieder teil, die zum großen Fest der Nation Südkorea besuchen. Daher gibt es große Aufmerksamkeit im In- und Ausland für diese Olympiade.

Am 9. Februar fand im Olympiastadion Phyongchang die Eröffnungsfeier statt.

Auf der Tribüne des Eröffnungsfeierplatzes nahmen ihre Plätze ein: die DVRK-Delegationsleiter auf hoher Ebene Kim Yong Nam, Vorsitzender des Präsidiums    der    Obersten    Volksversammlung    der    DVR    Korea,    und Kim Yo Jong, erste stellvertretende Abteilungsleiterin des ZK der PdAK.

Zugegen waren die Angehörigen unserer Delegation auf hoher Ebene, Delegation unseres Nationalen Olympischen Komitees und unser Künstlerensemble sowie unsere Anfeuerungsgruppe und die des Generalverbandes der Japankoreaner.

Dabei waren anwesend Präsident Moon Jae In, Persönlichkeiten aus den politischen und gesellschaftlichen Kreisen, Thomas Bach, Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees, Staats- und Regierungsoberhäupter aus mehreren Ländern, ausländische Gäste und Amateursportler.

Die Sportler und betreffende Menschen aus vielen Ländern und Regionen traten ein.

Als unter den Klängen der Melodie des Liedes „Arirang“ die Sportler aus dem Norden und dem Süden mit der Vereinigungsfahne Koreas an der Spitze eintraten, brachen die Jubelrufe und das Beifallklatschen aus.

Weiter mit Bericht und Fotos ==>>

weiterlesen


Stellungnahme des Sprechers des Instituts für Japan-Studien im Außenministerium der DVR Korea

In Bezug darauf, dass sich die japanischen Reaktionäre an ihre gegen unsere Republik gerichtete Machenschaften verzweifelt anklammern, antwortete am 9. Februar der Sprecher des Instituts für Japan-Studien im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Die japanischen Reaktionäre klammern sich verzweifelt an ihre gegen unsere Republik gerichteten Machenschaften an.

Vom Jahresanfang an hat der japanische Ministerpräsident Abe bei der Reise durch europäische Länder davon gefaselt, dass ballistische Raketen der DVR Korea diese Länder bedrohen, und versucht auf gemeine Weise, sogar die friedliche XXIII. Winterolympiade als ein Feld für die Agitation zum höchsten Druck und Sanktionen gegen die DVR Korea zu benutzen.

Insbesondere befürwortete der japanische Außenimnister Kono beim Besuch in Pakistan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kanada und China den Druck auf die DVR Korea und klammert sich weiterhin an seine unbesonnenen und niederträchtigen Handlungen, die Länder, die diplomatische Beziehungen mit uns aufgenommen haben, zu völliger Ausführung der „Resolution über Wirtschaftssanktionen“ und zum Verzicht auf diplomatische Beziehungen mit uns aufzuhetzen.

Kono faselte sogar von unvernünftigen Äußerungen, dass er irgendeinen „Bericht“ der Trump-Administration „über Überprüfung der Atombereitschaft“, in dem böswillige Absicht auf die Bedrohung anderer souveräner Staaten mit Atomwaffen und auf die Weltherrschaft unverhohlen zutage gebracht wurde, „hoch würdigte“. weiterlesen


DVR Korea: Antwort des Abteilungsleiters des Außenministeriums

Die USA-Machthaber quatschen aufs Geratewohl vom Kontakt zwischen unserer Delegation und dem US-Vizepräsidenten während der Eröffnungsfeier der XXIII. Winterolympiade. Diesbezüglich antwortete Jo Yong Sam, Abteilungsleiter des DVRK-Außenministeriums, auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Am 6. Februar antwortete der Sprecher des US-Außenministeriums auf die Frage eines Journalisten nach der Möglichkeit des Kontaktes zwischen unserer Delegation, die an der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele teilnehmen, und dem US-Vizepräsidenten, „es gebe keinen Plan für Treffen mit Nordkorea während der Olympischen Spiele und auch danach später“ und „er wolle dieses klar machen“. Der US-Vizepräsident machte auch unsinnige Worte wie folgt: „Ich habe nicht um irgendeinen Kontakt mit der nordkoreanischen Delegation ersucht“, „Ich habe die südkoreanische Behörde dazu gefordert, mit der Delegation Nordkoreas nicht auf gleicher Route zu sein“ und „Wir sehen mal, was geschehen werde“.

Das ist ja völliger Unsinn.

Wir haben niemals die USA um Dialog gebeten. Das wird auch künftig unveränderlich sein.

Klar gesagt, haben wir keine Absicht, während des Besuchs in Südkorea mit der USA-Seite zum Treffen zu kommen.

Der Besuch unserer Delegation in Südkorea zielt nur darauf ab, durch Teilnahme an den Olympischen Winterspielen deren erfolgreiche Veranstaltung zu beglückwünschen.

Wir wollen nicht das Sportfestival wie diese Olympischen Spiele zum politischen Ziel missbrauchen.

Wir finden auch keine Notwendigkeit dazu.

Für die USA wäre es besser, sich darüber im Klaren zu sein, dass ihre blödsinnigen Worte und Taten nur ihre Ratlosigkeit noch eindeutiger bloßlegen, und sich anständig zu benehmen.


DVR Korea: Stellungnahme des Sprechers des Konsultativrats für Nationale Aussöhnung

In Bezug darauf, dass sich die Krethi und Plethi der rechtsradikalen konservativen Marionettenorganisationen Südkoreas mit dem Näherrücken der Austragung der Winterolympiade wie besessen an extreme Konfrontation mit unserer Republik klammern und noch verzweifelter versuchen, veröffentlichte am 7. Februar der Sprecher des Konsultativrats für Nationale Aussöhnung seine Stellungnahme.

Am 3. und 4. Februar inszenierten auf dem Platz vor dem Bahnhof Seoul und vor dem Internationalen Eissportplatz Inchonsonhak die Gangster der rechtsradikalen konservativen Organisationen wie der „Patriotischen Partei Koreas“ aufeinander folgend die Meetings gegen unsere Republik und verübten überall im Lande das größte Verbrechen, dass sie wie tollwütige Hundscharen einen lauten Schrei „Gegen Olympiade Phyongchang, die zur Pyongyanger Olympiade wird!“ ausstießen und das Porträt, das Symbol unserer höchsten Würde, die Fahnen unserer Republik und der Vereinigung zerfetzten und in Flamme setzten.

Der Hafen Mukho war von Begrüßungsspaliern verschiedener Kreise Südkoreas durchdrungen, die auf die Ankunft des Schiffs „Mangyongbong-92“ mit unserem Künstlerensemble warten. Am 6. Februar inszenierten diese Gangster an diesem Hafen eine „Journalistenkonferenz gegen die Pyongyanger Olympiade“ und versuchten wie verzweifelt, indem sie davon faselten, „Das Schiff der Roten läuft ein.“ und „Nach eurem Land zurückkehren!“. Als sich das Schiff im Hafen nährte, verübten sie erneut himmelschreiende Untaten, die Flaggen unserer Republik und der Vereinigung in Flamme gesetzt zu haben.

weiterlesen


Antwort des Informationsbüroleiters vom Institut für US-Studien im Außenministerium der DVR Korea

Jüngst erhöhen die USA weiterhin die Stärke ihrer militärischen Bedrohung gegen uns. Diesbezüglich antwortete am 23. Januar der Informationsbüroleiter vom Institut für US-Studien im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur mit folgendem Inhalt:

In der letzten Zeit fanden mehrmalige Verhandlungen zwischen dem Norden und dem Süden bezüglich der Teilnahme an der XXIII. Winterolympiade statt, und wird aus Anlass dazu auf der Koreanischen Halbinsel die Atmosphäre der Entspannung der Lage hergestellt. Aber im Gegenteil dazu sind ungewöhnliche militärische Bewegungen der USA gegen uns zu sehen.

Unter dem Vorwand, dass sie unseren bedingten möglichen „Provokationen“ während der Winterolympiade entgegentreten, ließen sie den Schlagverband mit dem atombetriebenen Flugzeugträger „Carl Vinson“ an der Spitze ins umliegende Gewässer der Koreanischen Halbinsel manövrieren und versuchen anschließend gleich auch den Schlagverband mit dem atombetriebenen Flugzeugträger „Stennis“ in Einsatz zu setzen.

Die USA ließen ein Flugzeug „EC-130H“, das zur Zerstörung vom Nachrichtennetz und Bezwingung vom Luftabwehrnetz fähig ist, am US-Luftstützpunkt in Osan (Südkorea) stationieren und setzten 3 strategische Atombomber „B-2“ und 6 strategische Bomber „B-52“ auf der Insel Guam in. weiterlesen


Korea: Gemeinsame Mitteilung vom 8. Februar

Am 8. Februar veröffentlichte auf der Konferenz der Vorsitzenden der Nord-, Süd- und Ausland-Direktionen im Gemeinsamen Nationalkomitee für die Verwirklichung der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni folgende gemeinsame Mitteilung:

In großer Erwartung und unter ebensolcher Anteilnahme im In- und Ausland fand vom 7. bis 8 Februar 2017 in Shenyang (China) die Konferenz der Vorsitzenden der Nord-, Süd- und Ausland-Direktionen im Gemeinsamen Nationalkomitee für die Verwirklichung der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni statt.

Besprochen wurden auf der Konferenz praktische Fragen dafür, in diesem bedeutsamen Jahr, in dem sich die Veröffentlichung der historischen gemeinsamen Erklärung vom 4. Juli und die der Deklaration vom 4. Oktober zum 45. bzw. zum 10. Male jähren, mit der vereinten Kraft der ganzen Nation die innerkoreanischen Beziehungen zu verbessern und eine neue Phase für die selbstständige Vereinigung einzuleiten. Dann wurde wie folgt vereinbart: weiterlesen