Schlagwort-Archive: 2002

Lange Tradition der Freundschaftsbeziehungen DVR Korea-Russland

Sich durch die Jahrhunderte
hindurch entwickelnde koreanisch-russische Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehung

Am       25.      April      traf      sich      der       hochverehrte       Oberste       Führer
Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, mit W. W. Putin, Präsidenten der Russischen Förderation, und führte mit ihm Verhandlung.

Das wird zum besonders wichtigen Anlass dafür, den unbeirrbaren Strom der Geschichte der Beziehungen zwischen der DVR Korea und der Russischen Förderation erneut zu vergewissern und die Freundschaftsbeziehung zwischen beiden Ländern in noch stabilerer und fortschrittlicherer Weise zu entwickeln.

Russland ist das an Korea angrenzte Nachbarland, und die freundschaftliche Beziehung zwischen der DVR Korea und der Russischen Förderation verfügt über eine lange Geschichte.

Die beiden Länder setzten auf der Grundlage des Geistes der Beachtung der Souveränität, der Gleichberechtigung und der Zusammenarbeit von Jahrhundert zu Jahrhundert und über Generationen hinweg die Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen fort und entwickelten sie.

Das Abkommen über die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zwischen der DVR Korea und der Sowjetunion (SU) vom 17. März 1949 wurde zum historischen Meilenstein der Beziehungen beider Länder. weiterlesen


BFC Dynamo Berlin ist Pokalsieger geworden – Wir gratulieren!

Wohl kein Verein im bundesdeutschen Fußball, der aus der DDR kam und alle Schwierigkeiten und Widrigkeiten über ein Vierteljahrhundert heldenhaft überstanden hat, ist so beliebt, beim Gegner aber auch so verhasst, wie unser BFC Dynamo.

Fangen wir mit dem Januar 1990 an, als die damalige Vereinsführung unter Dr. Fuchs die „famose“ Idee hatte, den BFC in 1. FC Berlin umzubenennen, um so die Kurve auch in Sachen sportlicher Konterrevolution zu bekommen. Dass fast alle dieselben Leute um den 07.10.1989 herum noch stramme Anhänger des Sozialismus und „beste Freunde“ des Gründers des BFC, Genossen Erich Mielke, waren, versteht sich von selbst. Was sagt doch Heinrich Heine: „die jeden Staat ihr Eigen nennen – man könnte sie auch Lumpen nennen“. Der Ausverkauf der besten Spieler ab Februar 1990 (Doll, Terletzki, Rudwaleit) war natürlich unvermeidlich, denn die BRD-Profiklubs hatten mit Unsummen an Geld diese Sportfreunde in der ihr eigenen Form modernen Menschenhandels abgeworben.

Dynamo 4

Unser Vorsitzender, wie immer seit über 40 Jahren,
voll emotionaler positiver Energie

weiterlesen