Schlagwort-Archive: 2000

Lange Tradition der Freundschaftsbeziehungen DVR Korea-Russland

Sich durch die Jahrhunderte
hindurch entwickelnde koreanisch-russische Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehung

Am       25.      April      traf      sich      der       hochverehrte       Oberste       Führer
Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, mit W. W. Putin, Präsidenten der Russischen Förderation, und führte mit ihm Verhandlung.

Das wird zum besonders wichtigen Anlass dafür, den unbeirrbaren Strom der Geschichte der Beziehungen zwischen der DVR Korea und der Russischen Förderation erneut zu vergewissern und die Freundschaftsbeziehung zwischen beiden Ländern in noch stabilerer und fortschrittlicherer Weise zu entwickeln.

Russland ist das an Korea angrenzte Nachbarland, und die freundschaftliche Beziehung zwischen der DVR Korea und der Russischen Förderation verfügt über eine lange Geschichte.

Die beiden Länder setzten auf der Grundlage des Geistes der Beachtung der Souveränität, der Gleichberechtigung und der Zusammenarbeit von Jahrhundert zu Jahrhundert und über Generationen hinweg die Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen fort und entwickelten sie.

Das Abkommen über die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zwischen der DVR Korea und der Sowjetunion (SU) vom 17. März 1949 wurde zum historischen Meilenstein der Beziehungen beider Länder. weiterlesen


Korea: Gemeinsame Erklärung vom 4. Juli

Die Gemeinsame Erklärung vom 4. Juli –
das Grundprinzip für die Vereinigung des Vaterlandes

Es ist schon 46 Jahre her, seitdem die historische Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung vom 4. Juli veröffentlicht wurde.

Die vom Präsidenten Kim Il Sung dargelegten drei Prinzipien für die Vereinigung des Vaterlandes – Selbstständigkeit, friedliche Vereinigung und großer nationaler Zusammenschluss – wurden von Nord und Süd vereinbart und erklärt, was ein in die Geschichte der Bewegung für die Vereinigung des Vaterlandes eingehendes historisches Ereignis war.

Die Frage der Vereinigung Koreas ist nicht eine Frage zwischen heterogenen Nationen, sondern die Frage zwischen einer homogenen Nation mit einer Blutsverwandtschaft. Wenn die äußeren Kräfte in diese Frage einmischen, entstehen nur die Schwierigkeiten. Die Angehörigen der ganzen Nation im Norden, im Süden und im Ausland dürfen die Intervention und Willkür der äußeren Kräfte, die unsere Nation für immer zweigeteilt halten und zum Herrscher über die Koreanische Halbinsel und die Region werden wollen, niemals zulassen, sondern müssen die Frage der Vereinigung des Vaterlandes nach dem Prinzip der nationalen Selbstbestimmung gemäß den souveränen Forderungen der Nation lösen.

Die drei Prinzipien für die Vereinigung des Vaterlandes sind ein großes Programm für friedliche Vereinigung, das es ermöglicht, die Vereinigung nicht durch Gewaltanwendung, sondern durch Dialog und Verhandlungen zu verwirklichen.

—————————————————————————————————————————

Wir haben die Werke der Großen Führer zur Vereinigung des Vaterlandes in drei Bänden herausgegeben. Diese können hier als PDF-Dateien heruntergeladen werden: Band 1Band 2Band 3. Sie sind im Broschürendruck auch ausdruck- und heftbar.

—————————————————————————————————————————

weiterlesen


DVR Korea: Die Freude im Juni

150618 - SK - KIM JONG IL - Die Freude im Juni - 01 - Arbeitsbeginn des Genossen KIM JONG IL im ZK der PdAK

Am 19. Juni jährt sich der Arbeitsbeginn des  hochverehrten Genossen Kim Jong Il im ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) zum 51. Male. Die Armee und das Volk der DVRK sehnen sich an diesem Tag nach ihm, der die PdAK zur revolutionären und unbesiegbaren Partei vom Juche-Typ verstärkt hat.

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland entbietet aus diesem Anlass dem koreanischen Volk ihre herzlichsten Glückwünsche!

Der Wunsch des Volkes

Im September Juche 49 (1960) ließ sich Kim Jong Il mit festem Willen, Korea zu Ruhm zu verhelfen, an der Kim-Il-Sung-Universität immatrikulieren. Durch leidenschaftliches Studium und Forschung eignete er sich allseitig die revolutionäre Ideologie des Präsidenten Kim Il Sung an, vertiefte und entwickelte sie weiter und erwarb sich so die Fähigkeit als Staatsführer. Die Funktionäre verschiedener Bereiche in der DVRK, die von dem erhabenen Charakter des mehr als 20 Jahre alten Genossen Kim Jong Il fasziniert waren, äußerten den Wunsch, dass er nach Abschluss des Studiums ihre Arbeiten leitet. Mit seinem Arbeitsbeginn am 19. Juni Juche 53 (1964) im ZK der PdAK ging endlich der innige Wunsch des Volkes in Erfüllung. Die Nachricht darüber erregte große Begeisterung und Freude im ganzen Land.
Die Bevölkerung sagte „Die Zukunft Koreas ist aussichtsvoll“, „Genossen Kim Jong Il im hohen Amt zu haben, ist ein neues Glück Koreas“. Seitdem erlebte die PdAK eine neue Wende bei der Verwirklichung der koreanischen Revolution.
weiterlesen


Bulletin 24-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Di, den 19.05.2015 das Bulletin Nr. 24-2015 herausgegeben. Es zeugt von der großartigen Kultur des koreanischen Volkes. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Originaldokument nicht vorenthalten:

150519 – Bulletin 24 – ‚Arirang‘ und die koreanische Nation

Nr. 24-2015

19. Mai 2015

Bulletin

Arirangund die koreanische Nation

Arirang, Arirang, Arariyo

Ich gehe den Bergpfad Arirang über.

… …

Arirang ist ein repräsentatives Volkslied der koreanischen Nation. Seitdem dieses Lied geschaffen wurde, ist ja lange Zeit vergangen. Aber alle Koreaner singen gern dieses Lied.

Am Ende des 14. Jahrhunderts wurde dieses Lied unter den Menschen im Westgebiet der Koreanischen Halbinsel gesungen. Das einfache und populäre Lied, in dem sich die Liebesbeziehung widerspiegelt, vertrat das einmütige Streben der damaligen Bevölkerung nach einem glücklichen Leben in der hellen Welt und ebensolchen Wunsch.

Die schönen und sanften Melodien sind vom lebendigen Gedanken und Gefühl der die Heimat und das Vaterland liebenden Koreaner durchdrungen. Daher wurde während der langjährigen Geschichte die Breite der Themen und Gedanken erweitert und dabei zahlreiche örtliche Abarten wie Kosong-Arirang“ und „Tanchon-Arirang usw. geboren.

Solches Volkslied wurde während der Okkupation Koreas durch den japanischen Imperialismus (1905-1945) als Ausdruck des Widerstands gegen ihn gesungen. Dann erließ der japanische Imperialismus im Jahr 1929 unter dem Vorwand der Verhinderung der öffentlichen Ruhe und Ordnung ein Verbot dieses Lieds, strich den Text im koreanischen Liederbuch, verbot die Herstellung und den Verkauf der Schallplatte mit dem Lied Arirang. Aber die Melodie von diesem Lied erklang im Herzen des Volkes immer. Während es gegen die Repressalien der japanischen Polizei, die es zum Singen der japanischen Lieder zwang, kämpfte, sang es dieses Lied noch lauter und sehnte nach dem nationalen Befreiungstag, das Lied Arirang singend.

Während des Marathonlaufs bei der Sommerolympiade (Berlin) in Deutschland im August Juche 25 (1936) trat Son Ki Jong (Koreaner), getragen aber Abzeichen der japanischen Fahne am Brust, ins Stadion zuerst ein. Damals sangen die ihn anfeuernden Landleute das Lied Arirang und demonstrierten so ihren nationalen Charakter vor der Welt.

Im befreiten Vaterland gestaltete unser Volk beim freudigen Tanz von Arirang das neue demokratische Korea und beschleunigte den Wiederaufbau nach dem Krieg und den Aufbau des Sozialismus dynamisch.

So war das Lied Arirang immer – bei der Freude und Trauer – als Begleiter im Herzen des koreanischen Volkes. Mit der langen Zeit veränderte sich das Lied in das mit verschiedenartigen Melodieformen und dementsprechend auch dessen Emotion.

In Texten von Arirang wurden die schönen Charakterzüge der Einheit von Armee und Volk, einander zu helfen und mitzureißen, entsprochen; das Lachen des Volkes, das im sozialistischen Vaterland ein glückliches Leben führt, wurde zur freudigen Melodie des Lieds Arirang vom Aufblühen und Gedeihen. In diesen Tagen sang das koreanische Volk die revolutionären Verdienste von Kim Jong Il, der durch Songun das Schicksal des Vaterlandes und der Nation geschützt hatte, in der Melodie von Songun-Arirang.

Arirang ist Symbol und Repräsentation der koreanischen Nation.

Daher sangen die Nord-, Süd- und Auslandskoreaner in verschiedenen Gelegenheiten wie beim gesamtnationalen Konzert für die Vereinigung des Landes das Lied Arirang für die Vereinigung in Sehsucht nach der Vereinigung des Landes und mit dem Schmerzen der Spaltung des Landes; als die Sportler einer einheitlichen Mannschaft von Nord und Süd am internationalen Wettkampf teilnahmen, feuerten sie das Lied Arirang singend an und liefen im Stadion. Bei der Eröffnungsfeier der 27. Olympischen Spiele in Sydney Juche 89 (2000) traten die Sportler von Nord und Süd das Lied Arirang singend gemeinsam auf. Überall in der Welt, wo Koreaner leben, kann man die Marke Arirang, die Arirang-Restaurants und -Shops sehen.

Das Arirang wird in verschiedener Form wie Orchestermusik, Gesang, Kantate, Instrumentalensemble, Filmmusik und Tanz interpretiert und beim Volk weit gesungen.

Der Stummfilm Arirang, geschaffen Juche 15 (1926), die Arirang-Orchestermusik, geschaffen Juche 65 (1976), Novelle Arirang, das Lied Arirang, das im mehrteiligen Spielfilm Die Nation und das Schicksal wichtige Darstellungsrolle spielt, und die große Massensport- und Kunstschau Arirang, Trägerin des
“Kim-Il-Sung-Preises“, die im August Juche 96 (2007) ins Guinnessbuch eingetragen wurde …

Rückblickend ist das Volkslied ein Kulturerbe, das mit tausendjähriger Geschichte überliefert wird.

Das Volkslied Arirang wurde bei der 9. Sitzung des zwischenstaatlichen UNESCO- Ausschusses für den Schutz nichtmaterieller Kulturerben in Paris (vom 24 bis zum 28. November 2014) in den repräsentativen Katalog von nichtmateriellen Kulturerben der Menschheit eingetragen.