Schlagwort-Archive: 1992
Der Sozialismus ist das Ideal der Menschheit
Am 20. April 1992 wurde die Pyongyanger Deklaration „Das sozialistische Werk verteidigen und voranbringen“ unter der Teilnahme der Parteiführer und Vertreter der verschiedenen politischen Parteien in der Welt, die nach Sozialismus streben, in Pyongyang veröffentlicht. Die politischen Parteien wie bangladeschische Partei der Arbeit, Rumänische Partei für neue Gesellschaft und Kommunistische Partei Südafrikas unterschrieben diese Deklaration.
Am 25. Dezember 1991 wurde die rote Fahne des Sozialismus, die seit 70 Jahren flatterte, auf dem Kreml-Dach in Moskau nach unten gezogen. Für die fortschrittliche Menschheit, die diesen tragischen Umstand mit eigenen Augen sah, war die Veröffentlichung der Pyongyanger Deklaration von großer Bedeutung.
In der Pyongyanger Deklaration ist folgender Inhalt dargelegt:
„Die Garantie für Fortschritt der sozialistischen Gesellschaft besteht darin, die Volksmassen zu wahren Herren der Gesellschaft entwickeln zu lassen. Dass solche Gesellschaft siegreich vorwärts schreitet, ist ja eine Wahrheit und Wirklichkeit in der theoretischer und praktischer Hinsicht.“
Die fortschrittlichen politischen Parteien der Welt, die nach Sozialismus streben, lobpreisten die Pyongyanger Deklaration als „ein wahrhaftes kommunistisches Manifest in der Gegenwart“ und erwiesen einmütig ihre absolute Unterstützung und Zustimmung.
Unter dem hoch erhobenen Banner der Pyongyanger Deklaration wurde der Kampf der Völker in der Welt, den Sozialismus zu unterstützen und zu verteidigen, ununterbrochen geführt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 20. April, 20. April 1992, 20.04, 20.04.1992, 20.4, 20.4.1992, 80. Geburtstag, Armee, Deklaration, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Fortschritt, fortschrittlich, fortschrittliche Menschen, Genosse, Genossen, Ideal, Ideologie, Imperialismus, Imperialisten, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lateinamerika, lateinamerikanische Länder, Manifest, Menschen, Menschheit, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pjöngjanger, Pjöngjanger Deklaration, Pyongyang, Pyongyanger, Pyongyanger Deklaration, Revolution, Revolutionär, Sieg, siegen, Solidarität, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialisten, Unabhängigkeit, Unterstützung, Vaterland, Völker, Volk, Volksmassen, Wiedergeburt, Wirklichkeit, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Zum 62. Gründungstag der NVA rufen wir Euch zu:
„Genossen Offiziere, Unteroffiziere, Matrosen und Mate, Fähnriche, Angehörige der Offiziershochschulen, Zivilbeschäftigte“ und alle anständigen Menschen…
GRUSS UND GLÜCKWUNSCH ZUM 62. GRÜNDUNGSTAG
DER NATIONALEN VOLKSARMEE!
Wir veröffentlichen Euch heute ein historisches Dokument aus der bitteren Zeit nach der Konterrevolution, als unser heutiger Vorsitzender, der verdiente Genosse Michael Koth, von Armeegeneral Heinz Keßler am Heiligen Abend 1992 einen Brief aus der Gefängniszelle erhielt, wo der verdiente Genosse Armeegeneral „dank“ der Siegerjustiz widerrechtlich eingekerkert war. Wir fragen heute ganz bescheiden… Wo und auf welcher Seite der Barrikade hattet Ihr und Ihr alle, die Ihr das liest, damals gestanden, die Ihr Euch heute anmaßt, über ihn und uns zu richten…?

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 24.12., 24.12.1992, 62, Angehörige, Angehörige der Offiziershochschulen, Armeegeneral, Barrikade, Brief, Dokument, Fähnriche, Gefängniszelle, Genosse, Genossen, Genossen Offiziere, Glückwünsche, Gründungstag, Heiligabend, Heiliger Abend, Heinz, Heinz Keßler, historisch, Justiz, Kessler, Koth, Matrosen, Matrosen und Mate, Michael, Michael Koth, Nationale Volksarmee, NVA, Offiziere, Offiziershochschulen, Schreiben, Siegerjustiz, Unteroffiziere, Vorsitzender, Zivilbeschäftigte | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Seit der Annahme der Pyongyanger Deklaration, in der sich der unerschütterliche Wille der fortschrittlichen Menschheit der Welt – die sozialistische Sache zu verteidigen und voranzubringen – widerspiegelt, sind 25 Jahre vergangen.
Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre entstanden große Hindernisse vor der sozialistischen Weltbewegung. Damals entstand eine tragische Situation, wo in der Sowjetunion und anderen osteuropäischen Ländern der Sozialismus zusammenbrach und der Kapitalismus restauriert wurde. Diese Gelegenheit ausnutzend, schwätzten die Imperialisten vom „Ende“ des Sozialismus und beschönigten den Kapitalismus, als sei er die „letzte Etappe der Gesellschaftsentwicklung“ und würde zum „Ideal der Menschheit“. Vor solcher Wirklichkeit entstanden in vielen Parteien und Völkern, die nach dem Sozialismus gestrebt hatten, ideologische Verwirrungen und Schwankungen.
Gerade in dieser Zeit beteiligten sich am 20. April 1992 die Vertreter der kommunistischen Parteien und Arbeiterparteien sowie anderer nach dem Sozialismus strebenden Parteien aus verschiedenen Ländern an den Festveranstaltungen zum 80. Geburtstag von Kim Il Sung. Sie hielten miteinander multi- und bilaterale Kontakte und nahmen die Pyongyanger Deklaration „Das sozialistische Werk verteidigen und voranbringen“ an.
Diese Deklaration bestätigte, der Sozialismus sei das Ideal der Menschheit und die wahre Gesellschaft des Volkes, die die Zukunft der Menschheit repräsentiert, und legte die Gerechtigkeit und Unbesiegbarkeit der sozialistischen Sache und die Aufgaben im Kampf für den Sozialismus und Hauptwege zu dessen Verwirklichung dar.
Diese Deklaration, die den neuen Start der sozialistischen Weltbewegung ankündigt, gab den Menschen die Wahrheit zu verstehen, dass es notwendig ist, unter dem Banner der Juche-Ideologie als Richtschnur den Sozialismus mit den Volksmassen im Mittelpunkt aufzubauen, um in allen weltweiten Ländern und unter den Nationen ein freies und gleichberechtigtes Leben zu führen und Frieden und Sicherheit überall in der Welt zu gewährleisten.
Sobald diese Deklaration veröffentlicht wurde, unterstützten die Vertreter der zig Parteien einschließlich der Parteiführer zahlreicher Länder und progressive Parteien in der Welt, die nach dem Sozialismus streben, von ganzem Herzen diese Deklaration und unterschrieben sie um die Wette. So betrug am Ende 1992 die Zahl der Parteien, die diese Deklaration unterschrieben hatten, über 150 und wurde im April 2012 zu 289.
In den vergangenen über 20 Jahren wurden die Richtigkeit und Lebenskraft dieser Deklaration in der Wirklichkeit anschaulich bestätigt.
In der DVR Korea, wo der Sozialismus als das Leben des Volkes betrachtet wird, bringen die Armee und das Volk, um den Führer zu einem Ganzen fest zusammengeschlossen, die Isolierungs- und Strangulierungsmachenschaften der Imperialisten zum Scheitern und beschleunigen dynamisch den Aufbau des starken sozialistischen Staates
Durch den Kampf des koreanischen Volkes für die Festigung und Entwicklung der sozialistischen Ordnung unter dem Banner der Souveränität stark angespornt, erweist die fortschrittliche Menschheit der Welt aktive Unterstützung und Solidarität dafür und entfaltet unter dem Banner der Pyongyanger Deklaration zügig die Bewegung zur Wiederherstellung des Sozialismus
Überall in der Welt werden die revolutionären Parteien wiederhergestellt und auch der Kampf für die Wiedergeburt des Sozialismus breit entfaltet. Aus verschiedenen Anlässen wie internationale Sitzungen und Symposien für die Voranbringung der sozialistischen Sache in den letzten Jahren werden die Geschlossenheit und Solidarität zwischen den weltweiten revolutionären Parteien weiterhin aktiviert und praktische Maßnahmen dazu getroffen, die antisozialistischen Umtriebe der Imperialisten zu verhindern und zum Scheitern zu bringen. In verschiedenen lateinamerikanischen Ländern haben progressive Parteien in aktiver Unterstützung der Völker die Mächte an sich gerissen und entfalten aktiv den Kampf gegen den US-Imperialismus und für den Sozialismus.
Heute nimmt die Zahl der Parteien, die diese Deklaration unterschreiben, ständig zu, und weltweit revolutionäre Völker erweisen volle Zustimmung. Diese Tatsache bestätigt eindeutig, dass die sozialistische Ideologie, die in der Pyongyanger Deklaration erklärt wurde, das Streben der progressiven Menschheit und deren Wunsch widerspiegelt.
Wenn alle revolutionären Parteien und Völker für den Aufbau der friedlichen, souveränen und neuen Welt unter dem Banner der Pyongyanger Deklaration kämpfen werden, wird die sozialistische Sache auf jeden Fall den Sieg davontragen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 20. April, 20. April 1992, 20.04, 20.04.1992, 20.4, 20.4.1992, 80. Geburtstag, Armee, Deklaration, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Fortschritt, fortschrittlich, fortschrittliche Menschen, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Imperialisten, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lateinamerika, lateinamerikanische Länder, Menschheit, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pjöngjanger, Pjöngjanger Deklaration, Pyongyang, Pyongyanger, Pyongyanger Deklaration, Revolution, Revolutionär, Sieg, siegen, Solidarität, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Unterstützung, Vaterland, Völker, Volk, Volksmassen, Wiedergeburt, Wirklichkeit | Veröffentlicht inMeldungen

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, ärztliche Behandlung, Bürger, Behandlung, Beziehung, Bitte, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutsche Demokratische Republik, Dollar, Dollarschein, Dollarscheine, DVR Korea, DVRK, Erich Honecker, Ex-Sowjetunion, Flugzeug, Gelderwerb, Genosse, Genossen, Geschick, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Herz, Honecker, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kommunisten, Korea, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, paradox, Russe, Russen, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Solidarität, Sorgen, Sowjetunion, Staatsratsvorsitzender, Teil 4, Unglück, US Dollar, US-Dollarschein, US-Dollarscheine, verschachern, Zufriedenheit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“
Die Botschaft der DVR Korea hat am Di, den 19.05.2015 das Bulletin Nr. 25-2015 herausgegeben. Es zeugt von der großartigen Kultur des koreanischen Volkes. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Originaldokument nicht vorenthalten:
150519 – Bulletin 25 – Die Ahnentafel und das Siegel des Königs, die nach 600 Jahren erschienen
Nr. 25-2015
19. Mai 2015
Bulletin
Die Ahnentafel und das Siegel des Königs,
die nach 600 Jahren erschienen
Im Mai 1992 ging Präsident Kim Il Sung frühmorgens in die Stadt Kaesong und besichtigte die Altertümer der Stadt, ohne auch nur eine kurze Pause einzulegen. Dann besuchte er das Grab des Königs Wang Kon, das 8 km nordwestlich vom Stadtzentrum entfernt liegt.
Kim Il Sung blickte das Grab eine ganze Weile an, in Gedanken versunken. Er sagte, dass Wang Kon der erste Gründerkönig von Koryo gewesen sei, des ersten vereinigten Staates Koreas, doch sein Grab unansehnlich sei, dass er uns von unter der Erde beschimpfen würde, wenn man sein Grab in diesem Zustand belasse. Die Geschichtswissenschaftler sollen durch die Beratung mit Architekten einen Entwurf für die Ausgestaltung des Grabes ausarbeiten.
Die Nachkommen der königlichen Familie erfuhren von dieser Tatsache, weinten einige Nächte Tränen der Rührung und beschlossen, dem Präsidenten die Ahnentafel und das Siegel des Königs, den Hausschatz, der sich seit Generationen in ihrer Familie vererbt hat, zu übergeben.
Was diese Ahnentafel und das Siegel des Königs betrifft, wurden sie 600 Jahre lang von einigen Nachkommen aufbewahrt, die nach dem Zerfall der Koryo-Dynastie im Jahr 1392 mit knapper Not der Ausrottung der ganzen königlichen Familie durch Ri Song Kye entgangen waren.
„Tatsächlich, die Ahnentafel von Wang Kon ist erschienen? Wirklich ein seltenes Ereignis, das sich nur in guten Zeiten zuträgt. „
Mit diesen Worten sah sich Kim Il Sung die Ahnentafel und das Siegel des Königs an. Er blätterte in der königlichen Ahnentafel, wobei er sagte, dass Wang Kon Gründer von Koryo gewesen war, des ersten einheitlichen Staates in unserem Land, und dass er deshalb vorgeschlagen habe, das vereinigte Land die „Konföderative Demokratische Republik Koryo„ zu nennen, weil Koryo der erste einheitliche Staat unseres Landes gewesen war.
Er sah das Porträt Wang Kons in der Ahnentafel an und sagte lachend, er sehe auf dem Porträt gut aus.
Kim Il Sung ließ die „Ahnentafel der königlichen Familie von Kaesong„ und das von Wang Kon benutzte Siegel gut aufbewahren, schätzte die Tat der Nachkommen der Familie Wang hoch und gab ihnen ein Geschenk.
Zur Förderung der Vorzüglichkeiten der Nationaltracht
Chima (Rock) und Jogori (Jacke) Koreas ist eine der Nationaltrachten, die die koreanischen Frauen von alters her tragen. Diese elegante und schöne Frauenbekleidung mit einzigartigen Formen, Mustern und Farben spiegelt nationale Gefühle und Emotion des koreanischen Volkes wider.
In der Daesonger Schneiderei für koreanische Tracht, die zur Generalschneiderwerkstatt Daesong gehört, wird die Kraft dafür eingesetzt, solche Vorzüglichkeiten der Nationaltracht aktiv ins Leben zu rufen.
Bei der Schneiderarbeit von Chima und Jogori ist es in der Hinsicht auf ihrer Form wichtig, die Kurvenschönheit des Schulterteils und der Ärmellinie hervorzutreten. Die Schneider fertigen die sachten Kurven dieser Kleidungsteile so einwandfrei, dass die Gestaltungsform der traditionellen Nationaltracht ins Leben gerufen wird.
Auch die Näherinnen bemühen sich auch darum, sich die Geschicklichkeiten bei der Anfertigung dieser Kleidung wie dreifaches Nähen zu erwerben. Zudem leisten sie alle Näharbeiten bei Ärmel- und Jackerand sowie Rocksaum auf hohem Niveau.
Außerdem werden dabei entsprechend den Kleidungsformen, Farben und Zuneigungen der Frauen diverse Zeichnungen und Muster ausgewählt, sodass die Eleganz der Nationaltracht hervorgetreten wird. Die Verdeutlichung der Umrisslinien von Chima und Jogori und die Kombination der verschiedenen zarten und sanften Farben tun diese Kleidung noch mehr hervor.
Deswegen werden die Hochzeits-, Fest-, und Kinderbekleidungen, die in dieser Schneiderei angefertigt werden, in Landesausstellungen für Koreanische Trachten, die jährlich stattfinden, hoch eingeschätzt.
Viele Menschen besuchen ununterbrochen diese Schneiderei, die die morphologische Schönheit von Chima und Jogori Koreas ausgezeichnet hervortun lässt.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1392, 1992, 25, 25-2015, Ahnen, Ahnentafel, Altertümer, Architekten, Berlin, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVRK, Bulletin, Bulletin 25, Bulletin 25-2015, Bulletin Nr. 25-2015, Chima, Daesong, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emotion, Entwurf, Familie, Farbe, Farben, Förderung, Führer, Form, Formen, Frauenbekleidung, Gefühl, Gefühle, Genosse, Genossen, Geschenk, Grab, Gründer, Hausschatz, Jacke, Jogori, Juche, Juche-Ideologie, Kaesong, König, Kim Il Sung, Kleidung, Konföderative Demokratische Republik Koryo, Korea, Koryo, Koryo-Dynastie, Land, Mai, Mai 1992, Muster, Nachkommen, Nation, Nationaltracht, Näherin, Näherinnen, Nord-Korea, Nordkorea, Portrait, Porträt, Präsident, Rührung, Ri Song Kye, Rock, Schönheit, Schneiderei, Siegel, Souveränität, Staat, Stadt, Tracht, Tränen, Unabhängigkeit, Vaterland, Vereinigung, Volk, Volksmassen, Wang Kon, Wiedervereinigung, Zerfall | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Korea, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 9
… Sie [die US-Amerikaner, d. Red.] fordern uns heraus, indem sie zu diesen oder jenen Ausflüchten greife, was zum Ziel hat, unseren Sozialismus zu isolieren und zu strangulieren, auch wenn sie dies nicht offen erklären. Wie hartnäckig sie es auch versuchen mögen, ihnen wird es nicht gelingen, den Sozialismus unseres Landes zum Einsturz zu bringen.
Die USA-Imperialisten werden in der Folgezeit unser Land möglicherweise ökonomisch zu blockieren versuchen. Wir fürchten uns vor einem solchen Versuch nicht.
Wir fördern derzeit den Handel mit vielen privaten Geschäftsleuten aus anderen Ländern. Die USA-Imperialisten werden jedoch kaum in der Lage sein, so viele Privathändler unter ihre Kontrolle zu bringen. Wir verkaufen an ausländische Privathändler je nach deren Bedürfnissen u. a. Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Zement und Stahl. Dadurch weiten wir den Umfang der außenwirtschaftlichen Tätigkeiten weiterhin aus. Privathändler aus den USA kommen ebenfalls zu uns und schlagen uns vor, mit ihnen den Handel zu treiben. Deswegen haben wir uns vor nichts zu fürchten, auch wenn die USA-Imperialisten über unser Land Wirtschaftssanktionen verhängen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei Schwedens, Ausflüchte, Ausflucht, Blockade, blockieren, Düngemittel, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einsturz, Führer, fürchten, Geschäftsleute, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Handel, Händler, herausfordern, Herausforderung, Imperialismus, Juche, Juche 81, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Kontrolle, Korea, Nord-Korea, Nordkorea, Pflanzenschutzmittel, Privathändler, Sanktionen, Schweden, Schwedens, Schwedische Arbeiterpartei, Souveränität, Sozialismus, Stahl, Teil 9, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialisten, Wirtschaftssanktionen, Zement | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 4
… Sie haben gesagt, die Russen scheinen Erich Honecker, den ehemaligen Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik, der sich derzeit zu ärztlicher Behandlung in Moskau aufhält, zum Gelderwerb missbrauchen zu wollen. Da wird uns ganz schwer ums Herz. Es ist doch völlig paradox, dass sie, verblendet von Dollarscheinen, sogar ihren Genossen verschachern wollen. Vor kurzem richtete an mich Erich Honecker die Bitte, ihm weiter ärztliche Behandlung in unserem Land zuzubilligen. Eines frühen Morgens wurde mir seine Bitte berichtet: Kim Jong Il meldete sich gegen vier Uhr telefonisch und sagte, dass eine eilige Angelegenheit ihm zum Telefonieren motiviert habe, dann informierte er mich darüber, dass Erich Honecker um seine weiter ärztliche Behandlung in unserem Land brieflich gebeten hatte. Deswegen brauchte ich nicht mehr zu erwägen, ordnete daher auf der Stelle an, ihn darüber zu informieren, dass wir seiner Bitte nachkommen und bereit sind, alle erforderlichen Bedingungen dafür zur vollsten Zufriedenheit zu gewährleisten. Wir gaben seiner Bitte volle Zustimmung und schickten sogar ein Flugzeug nach Moskau, um ihn zu holen. Wir hatten aber deshalb keine Möglichkeit dazu, weil die Russen uns Honecker nicht überlassen wollten. Seit langem ist er mir wohl bekannt. Er ist in meinem Alter, und wir stehen in guter Beziehung zueinander. Ich mache mir Sorgen um sein künftiges Geschick. Da ein Land zugrunde gegangen ist, können auch dessen Bürger dem Unglück nicht entgehen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, ärztliche Behandlung, Bürger, Behandlung, Beziehung, Bitte, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutsche Demokratische Republik, Dollar, Dollarschein, Dollarscheine, DVR Korea, DVRK, Erich Honecker, Ex-Sowjetunion, Flugzeug, Gelderwerb, Genosse, Genossen, Geschick, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Herz, Honecker, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kommunisten, Korea, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, paradox, Russe, Russen, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Solidarität, Sorgen, Sowjetunion, Staatsratsvorsitzender, Teil 4, Unglück, US Dollar, US-Dollarschein, US-Dollarscheine, verschachern, Zufriedenheit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten