Schlagwort-Archive: 16.11.

Grußbotschaft zum Muttertag Koreas


Aufführungen zum Muttertag in Theatern der Stadt Pyongyang

Fernsehbeitrag

Am 16. November gab es zum Muttertag in Theatern in der Stadt Pyongyang die Aufführungen von wichtigen Künstlerensembles.

Die Werktätigen in der Stadt Pyongyang erlebten sie.

Im Theater Samjiyon am Ufer des Flusses Pothong fand die Aufführung des Samjiyon-Orchesters statt.

Bei Männersolo „Erinnerung an die Mutter“, Männertrio „Das Glück der Mutter“ gratulierten die Auftretenden herzlich den Müttern des ganzen Landes zu diesem Tag.

Die Aufführung zeigte gut, dass die Geborgenheit der Partei, die auch unter den hintereinander folgenden Schwierigkeiten und Katastrophen sich um das ganze Land kümmert, ja der Schoß der großen Mutter ist, in dem unser Volk ewig leben soll, wurde die Aufführung zu Ende gebracht.

Im Theater Moranbong gab es die Aufführung vom Staatlichen Sinfonieorchester.

Die Auftretenden spiegelten die Dankbarkeit für die Mütter, die ihren Kindern alles widmen, in allen Programmnummern wider.

Das Cellokonzert „Erinnerung an den Heerführer“ und das Orchesterwerk „Menschennatur“ waren vom Gefühl gegenüber den Geistesgrößen durchdrungen.

Die choreografisch-musikalische Aufführung des Künstlerensembles Mansudae im Theater Ost-Pyongyang bereitete auch dem Volk Freude, das den Muttertag begrüßen.

An jenem Tag fanden auch im Staatlichen Schauspieltheater, im Pyongyanger Zirkus und im Künstlertheater Ponghwa Aufführungen statt.

Den Auftretenden gaben die Zuschauer die Blumensträuße und gratulierten sie zum Aufführungserfolg.


Muttertag in der DVR Korea

Der 16. November ist Muttertag in der DVRK.

In Die Aufgaben der Mütter bei der Kindererziehung, seiner Ansprache vor dem Ersten Nationalen Müttertreffen am 16. November Juche 50 (1961), bezog sich Präsident KIM IL SUNG darauf, was von den Frauen bei der Erfüllung ihrer Pflicht als Mütter zu tun ist.

Der Oberste Führer KIM JONG UN sorgte dafür, dass dieser historische Tag als Muttertag eingeführt wurde, und setzte damit den Maßstab des Glücks und der Ehre für die Mütter, die die Kinder erziehen, die Zukunft des Landes auf den Maßstab des Glücks und der Ehre, während sie eines der beiden Räder der Revolution antreiben.

An diesem Tag werden jedes Jahr die Mütter im ganzen Land herzlich beglückwünscht, die hart für das sozialistische Vaterland gearbeitet und ihren Kindern warme Liebe und große Hingabe gewidmet haben.

Kürzlich wurden anlässlich des diesjährigen Muttertages besondere Grußkarten herausgegeben (s. oben). Die DVRK wird dank jener bewundernswerten Mütter, die ihre Söhne und Töchter in die Volksarmee aufgenommen haben und sich mit ganzer Kraft für den Wohlstand des Landes einsetzen, stärker werden.


Die Mütter der DVR Korea

Der 16. November wird jährlich in der DVR Korea als Tag der Mutter bedeutsam gefeiert.

Rückblickend kann man sagen, dass sich die Mütter Koreas in der Vergangenheit sogar nicht einmal bei irgendwelchen über ihre Lage beschweren konnten, trotzdem ihre Persönlichkeit und Würde als Frauen und Rechte der Mutterschaft unter den über Generationen hinweg verwurzelten Fesseln des Feudalismus und unter blutigen Tränen heimatloser Sklaven während der militärischen Okkupation durch die japanischen Imperialisten (1905-1945) grausam mit Füßen getreten wurden.

Solche Frauen konnten unter der Führung der großen Männer den edelsten und erhabensten Namen der Mutter wiedergewinnen.

Kim Il Sung und Kim Jong Il legten in jedem Zeitabschnitt und Stadium der Revolution die Stellungen und Rollen der Frauen dar und ließen auch mehrmalige Landestreffen der Mütter veranstalten.

Im erhabenen Sinne, dass das Vaterland energisch vorwärts schreiten kann, wenn die Frauen voller Lebhaftigkeit und Vitalität sind, veröffentlichten sie die Abhandlungen über die Lösung der Frauenfrage, fanden vorbildliche Familien des Zeitalters, stellten sie an der Spitze und verliehen den Müttern auch die höchsten Ehren des Bürgers.

Dank der Führung der großen Männer, die es als kontinuierliche revolutionäre Aufgabe in den Griff bekommen ließen, in den Staatsangelegenheiten und allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens die Rolle der Frauen zu aktivieren, konnten die sozial-historischen Grundursachen, welche die Freiheit der Frauen und die Rechte von deren Mutterschaft gefesselt hatten, endgültig liquidiert werden.

In Betrieben und Dörfern wurden die Kinderkrippen und -gärten großartig errichtet und vermehrten sich die sozialen Maßnahmen zu Müttern wie Heranziehung der Kinder unter der Bürde des Staates.

weiterlesen