
Am 16. März Juche 12 (1923) machte sich Genosse KIM IL SUNG in den Zehnern mit dem grandiosen Ziel, die Befreiung des Heimatlandes, auf den Tausend Ri langen Weg zum Lernen.
Anfang des Jahres Juche 12 (1923) absolvierte KIM IL SUNG mit ausgezeichneten Leistungen die Grundschule von Badaogou in China.
Sein Vater Kim Hyong Jik redete seinem Sohn KIM IL SUNG zu, dass er nun in Korea lernen sollte.
Weiter sagte er voller Ernst: „Ein ganzer Mann, der in Korea geboren wurde, sollte Korea gut kennen. Wenn du in Korea klar erkannt hast, warum unser Land unterging, ist das schon ein großer Gewinn. Du sollst in der Heimat erleben, welch ein tragisches Leben unser Volk führt, damit du weißt, was du zu tun hast.“
So brach KIM IL SUNG am 16. März Juche 12 (1923) zu einer Tausend Ri langen Reise zum Lernen auf.
Während seiner Reise erlebte er die miserable Realität Koreas.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1000, 400, Aggressoren, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Badaogou, Befreiung, Besetzung, Chilgol, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburtshaus, Generalissimus, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Japan, Japaner, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kang Pan Sok, KDVR, Kilometer, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, km, Kolonialherrschaft, Kolonie, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lernen, Mangjongdä, Mangyongdae, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionär, Ri, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1000, 1000 Ri, 400, 400 km, AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Badaogou, Chilgol, Demokratische Volksrepublik Korea, Der 400 km lange Weg zur Wiedergeburt des Vaterlandes, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburtshaus, Genosse, Genossen, Heimat, Imperialismus, Japan, Japaner, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kang Pan Sok, KDVR, Kim Il Sung, Kim Il Sung: Der 400 km lange Weg zur Wiedergeburt des Vaterlandes, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lernen, Mangjongdä, Mangyongdae, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionär, Ri, Schule, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Weg | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten