Archiv der Kategorie: Video/Audio

Volk mit Zukunft

Staatliche Kinderfürsorge in der Demokratischen Volksrepublik Korea

Das größte Glück dieser Erde lebt in unseren Kindern. Ihnen gilt all unsere Aufmerksamkeit, unsere Fürsorge und unsere ganze Liebe. Kinder sind für uns gleichermaßen Bestand und Zukunft. Denn ohne sie sind wir nichts und bleiben vergänglich. Allein die Familie ist es, die unseren Fortbestand sichert.

Aus den Familien aber wächst das Volk. Und wie in der Familie kann man die Zukunft eines Volkes daran ermessen, wie es sich um seine Kinder kümmert. Ein besonders positives Beispiel dafür liefern uns unsere Brüder und Schwestern aus der Demokratischen Volksrepublik Korea.

Hier ist das Volk eine große Familie. Die Rolle von Vater und Mutter übernehmen Staat und Partei, die sich in liebevoller Hingabe um den Nachwuchs kümmern und so dem starken koreanischen Volk eine leuchtende Zukunft sichern.

Der folgende Film zeigt in eindrucksvoller Weise, wie das System der staatlichen Fürsorge in der DVRK funktioniert.

WARNUNG: Auf Leser, deren Blick auf die DVRK von jahrelanger Indoktrination und dem exzessiven Konsum hetzerischer West-Medien verzerrt ist, mögen die Bilder im ersten Moment verstörend wirken. Unser Tipp: Reiben Sie sich die Augen, lassen Sie die glücklichen Gesichter der Kinder Koreas auf sich wirken und machen Sie sich doch einfach Ihr eigenes Bild.


Ein ehrenvoller Abschied

Mehr als ein halbes Jahr ist es nun her, dass wir schmerzvoll von unserem langjährigen Genossen und Kameraden Arnulf Piontek Abschied nehmen mussten. Doch kein Tag vergeht, an dem wir nicht seiner Gedenken.

Die Beisetzung unseres Genossen war ein besonders bewegender Moment für uns, aber ganz besonders auch für seine Familie. Um die Zeit der persönlichen Trauer nicht zu stören, haben wir uns dazu entschlossen, die Bilder unseres letzten Geleits erst jetzt zu veröffentlichen.

Lieber Arnulf, Du bleibst unvergessen und wirst stets in unseren Herzen weiterleben.

Beileidsbekundung der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea
Traueranzeige in der Barnimer Bürgerpost

Neues (Altes) zu Corona…

AN: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Sarnes spricht Klartext: „Corona – Wir werden alle belogen!“

Derselbe Beitrag auf YT: https://www.youtube.com/watch?v=NcIYkj1h1Fg

Niemand kann später sagen: „Das habe ich nicht gewusst…

Siehe auch folgende PDF-Dateien zum Herunterladen:

Anti-Corona-Kurier Nr. 1  und  Dr. Rath

Anti-Corona-Kurier Nr. 2  Anti-Corona-Kurier Nr. 3

Anti-Corona-Kurier Nr. 4 Anti-Corona-Kurier Nr. 5

Anti-Corona-Kurier Nr. 6 Anti-Corona-Kurier Nr. 7

Anti-Corona-Kurier Nr. 8 Anti-Corona-Kurier Nr. 9

Anti-Corona-Kurier Nr. 10 Anti-Corona-Kurier Nr. 11

Anti-Corona-Kurier Nr. 12


Rezo ja lol ey: Die Zerstörung der CDU.

Hier mal ein erfrischend offenes Video zu den etablierten Parteien (vor allem der CDU/CSU) zum Nachdenken:


Die Lebenserinnerungen des Großen Führers Generalissimus.. Kim Il Sung / Band 1

 

Der erste Band der Lebenserinnerungen
des Großen Führers Genossen Kim Il Sung.

Ein beeindruckendes Zeitdokument als bebildertes Hörbuch in
deutscher Sprache. Jedem interessierten, aufgeschlossenen und
fortschrittlichen Menschen sei dies ans Herz gelegt.


Revolutionsführer Fidel Castro stirbt im Alter von 90 Jahren

Amtierender Präsident Raúl Castro gibt Tod in Fernsehansprache bekannt.

Havanna. Der ehemalige Staats- und Regierungschef von Kuba, Fidel Castro, ist am Freitag im Alter von 90 Jahren gestorben. Das gab sein Bruder, der amtierende Präsident Raúl Castro, in einer Fernsehansprache bekannt. Der jüngere Bruder von Fidel Castro hatte 2006 das höchste Staatsamt übernommen, er war bis dahin Verteidigungsminister und eine der höchsten Führungsfiguren der kubanischen Revolution.

Fidel Castro Ruz 1926 – 2016

Fidel Castro ist demnach am späten Freitagabend um 22:29 Uhr lokaler Zeit verstorben. Sein Körper wird „entsprechend seinem ausdrücklichen Willen“ verbrannt werden, so der sichtlich bewegte Raúl Castro in der Fernsehansprache. Im Laufe des heutigen Tages würden weitere Details zu den Trauerfeierlichkeiten bekanntgegeben. Zuletzt war Fidel Castro Mitte November öffentlich aufgetreten, als er den vietnamesischen Präsidenten Tran Dai Quang, empfing.

„Fidel Castro ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, dessen Wirken und Bedeutung weit in das 21 Jahrhundert hineinreicht“, kommentierte der lateinamerikanische Fernsehsender Telesur. Fidel Castro habe in Kuba eine neue Ära eingeleitet, indem er 1959 die von den USA unterstützte Diktatur von Fulgencio Batista stürzte. In den Folgejahren habe er dem kubanischen Volk den Stolz auf seine Ursprünge gelehrt und eine Sozialpolitik etabliert, die Kuba weltweit, vor allem für Länder des globalen Südens, zu einem Referenzpunkt machten. „Fidel (Castro) wurde auch zu einem Sinnbild des Antiimperialismus, indem er sich gegen die Einmischungspolitik der USA und deren außenpolitische Interessen zur Wehr setzte“, heißt es bei Telesur weiter. Trotz der US-amerikanischen Blockade, die seit 1960 Jahren besteht, seien Kuba unter Fidel Castro sozialpolitische Errungenschaften gelungen, die von zahlreichen internationalen Organisationen anerkannt wurden.

Nach offiziellen Angaben wurde Fidel Castro am 26. Juli 1926 in dem kleinen Ort Biran im Osten Kubas geboren. Als Kind habe er die teilweise katastrophalen sozialen Verhältnisse auf der Insel als zutiefst ungerecht empfunden, schilderte er später. Später nahm er als junger Rechtsanwalt den Kampf gegen de Batista-Diktatur auf, die von den USA im Kalten Krieg massiv unterstützt wurde und die zu einem der blutigsten Regime in Lateinamerika und der Karibik zählte. Nach dem gescheiterten Sturm auf die Moncada-Kaserne bei Santiago de Cuba im Jahr 1953 und seinem erzwungenen Aufenthalt in Mexiko landete Fidel Castro Ende 1956 mit rund 80 Revolutionären an der kubanischen Küste. Dort leitete er den Guerillakampf gegen die Diktatur ein. Anfang Januar 1959 zogen die Revolutionäre siegreich in  der Hauptstadt Havanna ein.

Zu den ersten Projekten zählten die Landreform und die Verstaatlichung von privaten Unternehmen in wichtigen Wirtschaftsbranchen. Damit geriet Castro rasch in Konflikt mit den USA. Washington verhängte ein Handelsembargo gegen Kuba, das später zu einer umfassenden und international wirkenden Blockade ausgebaut wurde.

Einen Verbündeten fand Kuba in der Sowjetunion. Allerdings wurde Kuba bis in die 1980er Jahre außen- und wirtschaftspolitisch immer abhängiger von Moskau und dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe. Der politische Umbruch in Osteuropa stürzte Kuba nach 1990 in eine heftige wirtschaftliche Krise, die den Sozialismus aber nicht beendeten. Seit damals wurden in mehreren Schritten marktwirtschaftliche Reformen eingeleitet. Die führende staatliche Rolle beim Besitz der Produktionsmittel wurde aber nie angetastet.

Trotz heftiger Kritik im Westen ist Fidel Castro eine viel geachtete Persönlichkeit vor allem in den Ländern des Globalen Südens: Afrika, Lateinamerika und Asien, auch über die Linke hinaus.

Die Annäherung zwischen Kuba und den USA und die Wiederaufnahme diplomatischer Kontakte im vergangenen Jahr kommentierte Fidel Castro deutlich skeptisch.

Quelle: Cubadebate.cu / Amerika21.de


Kanadisches Fernsehen erklärt uns Merkel

Folgender Beitrag bei YouTube lädt zum Nachdenken ein. Er erklärt uns Merkels Psyche und auch, weshalb so viele Deutsche sich selbst und Deutschland hassen. Das Beste dabei ist, dass uns diesen Wahnsinn ein jüdischer Moderator erklärt!

Deutsch:

Englisches Original:


Siegfried Prokop – Die Stalinnoten und der Verrat Adenauers

Im 64. Jahr der Stalin-Noten

Prof. Dr. sc. phil. Siegfried Prokop im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt. In einer turbulenten Nachtsitzung am 23. Januar 1958 zur Außenpolitik Adenauers erinnert der FDP-Politiker Thomas Dehler erregt an das Geschehen im Jahr 1952. Die damals auf dem Tisch liegende diplomatische Note Josef Stalins sei eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Einheit gewesen, man habe aber nicht einmal versucht, ein Wort zu wechseln.

„Wenn wir überdenken, was wir 1952 ausgelassen haben“, attackierte der FDP-Abgeordnete Thomas Dehler am 23. Januar 1958 im Bundestag Konrad Adenauer. „Die Sowjetunion bietet uns nationale Streitkräfte an, so wie wir sie heute auf Grund der Westeuropäischen Union und der Pariser Verträge haben, und die drei Westmächte lehnen dieses Angebot auf Veranlassung des Bundeskanzlers ab.“ Die Stalin-Note sei eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Einheit gewesen – die Regierung aber habe nicht einmal versucht, den Vorschlag zu prüfen: „Hier, Herr Bundeskanzler, haben Sie bewiesen, daß Sie alles taten, um die Wiedervereinigung zu verhindern.“ weiterlesen


Leak: Pentagon versuchte Nordkorea über christliche NGO auszuspionieren


RT Deutsch: Assad-Interview komplett: „Syrien ist im völligen Kriegszustand mit dem Terrorismus“

Interview mit Assad: „Der Westen beweint mit einem Auge die Flüchtlinge und zielt mit dem anderen das Gewehr“

In einem Interview, das Bashar al-Assad kürzlich russischen Medien, darunter RT, gab hat sich der syrische syrische Präsident zur globalen und regionalen Bedrohung durch den Terrorismus geäußert, sowie den Bedarf einer vereinten Front gegen den Dschihadismus angesprochen. Auch sprach al-Assad über westliche Propaganda, die Flüchtlingskrise und Wege, wie man Frieden in sein vom Krieg gezeichnetes Land bringen kann. RT Deutsch präsentiert das Interview in voller Länge und deutscher Übersetzung.

Wir danken RT für diese hervorragende Berichterstattung.