Archiv der Kategorie: Bei Anderen gefunden

Neues (Altes) zu Corona…

AN: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Sarnes spricht Klartext: „Corona – Wir werden alle belogen!“

Derselbe Beitrag auf YT: https://www.youtube.com/watch?v=NcIYkj1h1Fg

Niemand kann später sagen: „Das habe ich nicht gewusst…

Siehe auch folgende PDF-Dateien zum Herunterladen:

Anti-Corona-Kurier Nr. 1  und  Dr. Rath

Anti-Corona-Kurier Nr. 2  Anti-Corona-Kurier Nr. 3

Anti-Corona-Kurier Nr. 4 Anti-Corona-Kurier Nr. 5

Anti-Corona-Kurier Nr. 6 Anti-Corona-Kurier Nr. 7

Anti-Corona-Kurier Nr. 8 Anti-Corona-Kurier Nr. 9

Anti-Corona-Kurier Nr. 10 Anti-Corona-Kurier Nr. 11

Anti-Corona-Kurier Nr. 12


Interview mit Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister

In der Berliner Zeitung erschien heute ein Interview mit dem letzten DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel, das wir allen sehr ans Herz legen. Wir wünschen aufschluss- und erkenntnisreiche Lektüre:

30 Jahre Wiedervereinigung:

Peter-Michael Diestel: „Die Ostdeutschen sind führungslos“


GEHEIM-Exklusivinterview mit Baschar al-Assad

In dem Magazin GEHEIM erschienen in Ausgabe 1/2020 ein sehr interessantes Exklusivinterview mit Baschar al-Assad, das wir mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier veröffentlichen.

Wir empfehlen allen, diese Zeitschrift zu abonnieren.

weiterlesen


GEHEIM-Artikel zur Ermordung des Generals Soleimani

In dem Magazin GEHEIM erschienen in Ausgabe 1/2020 ein sehr interessanter Artikel zur Ermordung des Generals Soleimani, den wir mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier veröffentlichen.

Wir empfehlen allen, diese Zeitschrift zu abonnieren.

weiterlesen


Bei KenFM gefunden… Corona: Erfolgsgeschichte Vietnam

Zum Lesen: Tagesdosis 8.5.2019 – Corona: Erfolgsgeschichte Vietnam

Zum Anschauen bei YouTube:


DEFA-Film „Lied der Ströme“

„Lied der Ströme“ ist ein Dokumentarfilm der DEFA, der 1954 unter Regie von Joris Ivens entstand. Gleichnishafter Film über das Leben von Arbeitern in den verschiedensten Teilen der Welt, deren Schicksal und deren Hoffnung auf Frieden symbolhaft von den Flüssen, die ihre Heimatländer durchströmen, erzählt wird. Auf dem dritten Kongress des Weltgewerkschaftsbundes in Wien 1953 nehmen die Forderungen der Arbeiter konkrete Gestalt an.
Die Filmmusik komponierte Dmitri Schostakowitsch, den Text schrieb Bertolt Brecht. Bei den Filmaufnahmen dirigierte der Berliner Kapellmeister Walter Raatzke den Chor und das Rundfunkorchester Leipzig. Künstlerisch wirkten u. a. Ernst Busch und Paul Robeson mit. Die Erstaufführung fand am 17. September 1954 in Berlin statt. Ivens besingt in einem visuellen Gedicht die Lebensumstände der an den weltgrößten Flüssen Wolga, Mississippi, Nil, Ganges, Amazonas und Yangtse lebenden Arbeiter und Bauern. Der Film stellt der Metaphorik einer in unversöhnliche Blöcke gespaltenen Welt das affektive Bild einer alle Grenzen überwindenden, zusammenfließenden Menschheit entgegen.

 


So feierte Belarus den 75. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg

Bei der Nachrichtenagentur von Belarus BELTA fanden wir folgende sehr aufschussreiche Artikel, die die hiesige Lügenmedien völlig entlarven: