1. Sitzung der Korea-Studiengruppe Brandenburg, Berlin und Länder 2023

Protokoll zum Treffen am 20. Februar 2023

In eigener Sache: Heute und in den nächsten Tagen veröffentlichen wir der Vollständigkeit Artikel, die sich auf Ereignisse der Vergangenheit beziehen. Grund dafür ist ein temporärer personeller Engpass. Wir arbeiten daran dieses Problem zu lösen, um bald wieder möglichst tagesaktuell berichten zu können. Wir bitten unsere Leser dafür um Verständnis.

Um nach der langen Zwangspause, bedingt durch die Pandemie und auch die Krankheit einzelner Mitglieder, wollen wir jetzt wieder daran gehen, unser Verbandsleben aufzunehmen.

Aus diesem Grund haben wir uns zur ersten Kontaktaufnahme in einer kleinen Gruppe am 20. Februar in Eberswalde getroffen. Anwesend waren u.a.: Michael Koth, Peter Schlegel, Mira Benditz und Agnes Grüning.

Da unser „Ideenmotor“ – Karl Diedrich – leider kürzlich einen Zusammenstoß mit einem Auto hatte, sind wir immer noch ziemlich gehandikapt. Wir werden uns deshalb erst einmal an die Arbeitsplanung, die wir auf unserer Zusammenkunft im September letzten Jahres in der Botschaft der DVRK besprochen haben, halten und versuchen dort anzuknüpfen.

Dazu ein Schreiben an den Vertreter der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea, Herrn Kim Hak:

Sehr geehrter Herr Kim Hak,

da ich nicht weiß, ob die im Februar angefallenen Ehrentage noch den Festlegungen der Pandemie zu Opfer gefallen sind, möchte ich es auf jeden Fall nicht versäumen, Ihnen auf diesem Wege nachträglich unsere herzlichsten Wünsche zu übermitteln. Seien Sie versichert, dass unsere Studiengruppe auch weiterhin fest an der Seite Ihres Volkes steht.

Auch für den wunderschönen Kalender, den mir Michael Koth feierlich überreicht hat, möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken.

Im Übrigen hoffen wir, dass der – zu Recht auf Unmut in der Bevölkerung stoßende – Krieg in der Ukraine – und nicht nur dort – von den kriegstreibenden Politikern endlich beendet wird, und wieder mehr Hoffnung auf diplomatische Gespräche gesetzt wird. Mit Waffen wurde noch nie ein Krieg beendet.

Wir werden uns auch weiterhin um eine gute Zusammenarbeit bemühen.

gez. Michael Koth
(Vorsitzender der Studiengruppe Korea – Brandenburg, Berlin & Länder)

gez. Agnes Grüning
(Frauenkommission)


One response to “1. Sitzung der Korea-Studiengruppe Brandenburg, Berlin und Länder 2023

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s