Besuch der Botschaft der DVRK im März

Im März diesen Jahres besuchte der Vorsitzende der Antiimperialistischen Plattform Deutschland – Genosse Michael Koth – die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea.

Gemeinsam mit Genossen der deutschen Sektion der Internationalen Gruppe für Solidarität mit der DVRK und dem hochverehrten Botschaftssekretär Herrn Kim Hak wurden im freundschaftlichen Austausch zahlreiche tagespolitische Angelegenheiten diskutiert.

Insbesondere die zunehmenden Spannungen auf der koreanischen Halbinsel, ausgelöst durch das provokative Verhalten der südkoreanischen Regierung und der unverhohlenen Aggression der USA, waren Gegenstand der Gespräche. Dabei versicherten die deutschen Genossen ihren Brüdern und Schwestern in der DVRK einmal mehr ihre ungebrochene Solidarität.

In diesem Zuge überreichte die Botschaft eine Verbalnote, die ihrerseits das Band der Treue zwischen dem Volk der DVRK und den fortschrittlichen Kräften in Deutschland bekräftigte.

Daran beigefügt war ein Informationsblatt über die Ergebnisse der 6. erweiterten Plenartagung des ZK der PdAK, das wir nachfolgend sinngemäß wiedergeben.

Informationsblatt zur 6. erweiterten Plenarsitzung des ZK der PdAK

Unter der Führung des verehrten Genossen KIM JONG UN, dem Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas (PdAK), fand vom 26. bis 31. Dezember 2022 in Pjöngjang die 6. erweiterte Plenarsitzung in der VII. Wahlperiode statt.

Während der Sitzung wurden die aktuellen politischen Leitlinien festgelegt, um den Zielen der koreanischen Revolution nach Souveränität, Selbstbestimmtheit und dem Schutz der koreanischen Volksdemokratie gerecht zu werden und die Entwicklung des Sozialismus koreanischer Prägung weiter voranzutreiben und zu festigen.

Generalsekretär KIM JONG UN resümierte die Politik des vergangenen Jahres und eröffnete den Arbeitsplan für 2023. Darin enthalten: Die fünf wichtigen und grundlegenden Richtlinien für den Aufbau der Partei in der neuen Zeit. 

Dabei schätzte er die bereits erzielten Erfolge, die Volk und Partei gemeinsam in hartem Kampf erstritten haben – ganz im Sinne der Beschlüsse der vorausgegangenen 4. und 5. Plenarsitzung des ZK der PdAK. Das ZK würdigte insbesondere die Festigung der Partei und Ihrer Organe, die noch stärker als zuvor fest im Volk verankert ist und damit die ideale Basis für den Fortschritt der PdAK in die neue Zeit bildet.

Sinnbilder dafür ist die gesetzliche Verankerung der Atomstreitkräfte der DVRK als ultimative Sicherheitsgarantie für die Freiheit und Souveränität des Staates. Kaum ein anderes Vorhaben hat international und national für so viel Aufsehen gesorgt. Eine beispielhafte Manifestation des Volkswillen, der die Grundhaltung der Partei zur absoluten Verteidigungsbereitschaft der Errungenschaften der koreanischen Revolution einmal mehr bestätigt. Dem brutalen Griff des US-Imperialismus auf das koreanische Vaterland, der sich gerade in jüngster Zeit sich immer unverschämter und aggressiver gebärdet, konnte so ein empfindlicher Schlag versetzt werden.

Darüber hinaus wusste der Bericht des Generalsekretärs von deutlichen Erfolgen im Bereich der Wirtschafts- und Kulturpolitik zu berichten. Vor allem die Wirtschaftsleistung konnte in hohem Maß gesteigert und der Wohlstand im Land gemehrt werden.

KIM JONG UN nannte die zahlreichen Erfolge auf allen Gebieten der Staatspolitik eine historische Tat, die auf ewig in die Geschichte des Landes eingehen wird. Allein mit starkem Willen und unermüdlicher Schaffenskraft hat das koreanische Volk aus sich selbst heraus und unter der fürsorglichen Leitung der Partei alle Not und Schwierigkeiten überwunden und trotz widriger Umstände diese beispiellosen Leistungen erbracht.

Dieser Geist soll auch das Jahr 2023 begleiten. Dem dritten Jahr in der Erfüllung des auf dem VIII. Parteitag vorgestellten 5-Jahres-Plan kommt eine Schlüsselrolle zu. Im 70. Jahr des Sieges im Vaterländischen Befreiungskrieg und im 75. Jahr der Gründung der DVRK heißt es den Sozialismus koreanischer Prägung an die neuen Gegebenheiten anzupassen, dabei aber die Grundpfeiler der koreanischen Revolution zu erhalten, im Sinne der Ideen des großen Führers KIM IL SUNG und des geliebten Führers KIM JONG IL. Eine große Aufgabe, die aller Anstrengungen von Volk und der Partei bedarf. Gerade die Partei und die revolutionären Massenorganisationen sind es, auf deren Schultern ein Großteil der Arbeit ruht. Sie gilt es in ihrem Wachsen und Gedeihen zu stärken.

Treue und Patriotismus sind es, die seit jeher als innerer Antrieb die koreanische Revolution auf ihrem Weg zu Fortschritt und Ruhm vorantreiben. Mithilfe dieser ureigenen koreanischen Traditionen gilt es in die Zukunft zu gehen, den Staat zu stärken und die Ideen der Revolution über die Grenzen der koreanischen Halbinsel hinaus erstrahlen zu lassen.

In der Praxis – so KIM JONG UN weiter – muss der Partei- und Verwaltungsapparat den Gegebenheiten der neuen Zeit angepasst um entsprechend strukturiert werden. Dazu hatte er bereits 2022 vor Kadern und Funktionären der Zentralschule der PdAK zahlreiche Ideen und wissenschaftlich fundierte Theorien dargelegt, die auf vollste Zustimmung stießen. Auf der Plenarsitzung nun plädierte der Generalsekretär dazu, diese Ideen als Richtschnur für die Entwicklung der Partei festzulegen. 

Er zeigte sich überzeugt, dass die Partei ihren Charakter stärke und ihrer Verantwortung gegenüber dem Volk und dem Staat gerecht würde, wenn die 5 zentralen Richtlinien zur Entwicklung der PdAK in der neuen Zeit als Maßstab und Orientierung gelten.

Die Plenartagung nahm den Vorschlag KIM JONG UNs begeistert auf und votierte einstimmig für die Festlegung der zentralen Richtlinien im Jahr 2023. 

Außenpolitisch unterstrich KIM JONG UN noch einmal die Bedeutung der unbedingten Verteidigungskraft der DVRK. Gerade in Zeiten eines sich immer unbeherrschter zeigenden Feindes. Die fortschreitende Entwicklung und die jüngsten Erfolge im Ausbau der atomaren Verteidigungskräfte waren und sind empfindliche Schläge für den US-Imperialismus und seine Vasallen.

In der Folge verschärfte der Feind seine Bemühungen, die DVRK weiter zu isolieren und drehte seinerseits weiter an der Eskalationsspirale. Auf die Bereitschaft der südkoreanischen Marionetten nun auch atomare Streitkräfte der USA zu beherbergen und als Angriffswaffe einzusetzen, folgt nun die ebenso irrationale wie gefährliche ideologische und militärische Aufrüstung Japans. Geführt von der blutigen Hand des US-Imperialismus soll die souveräne Volksdemokratie Koreas so von einem ostasiatischen „Mini-NATO“ in die Zange genommen werden. Zahlreiche Provokationen von südkoreanischer Seite versuchen den Konflikt zu entzünden. Nur der überlegten und besonnenen Reaktion der Streitkräfte der DVRK ist es zu verdanken, dass diese Provokationen bislang erfolglos waren.

Die Welt wird zunehmend multipolar – so KIM JONG UN – und eine neuer „kalter Krieg“ ist längst schon bittere Realität. Gerade deswegen ist es geboten und überlebenswichtig, die Verteidigungsbereitschaft der DVRK als wichtigste außenpolitische Aufgabe anzusehen und die Streitkräfte – besonders die atomaren Abschreckungs- und Vergeltungskräfte – weiter auszubauen und zu stärken.

Das Prinzip der „Stärke gegen Stärke“ und die Bereitschaft zu einem „frontalen Entscheidungskampf“ müssen die verteidigungspolitischen Maxime für die kommende Zeit sein. Nur so können die Souveränität des Staates, die Freiheit des Volkes und der Frieden im südostasiatischen Raum garantiert werden.

Gleichzeitig ist es der DVRK ein tiefes Anliegen, die freundschaftlichen Beziehungen zu den sozialistischen Staaten zu vertiefen. In ihrer Weiterentwicklung ist die Partei der Arbeit Koreas bestrebt dabei Vorbild und Leuchtturm für alle fortschrittlichen Menschen der Welt zu sein. Ein Garant für echte internationale Solidarität, für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und ein Bollwerk gegen alle imperialistische Aggressoren – allen voran die USA –, die eben dieses Recht in Frage stellen.

Für eine friedvolle Existenz der selbstbestimmten Völker in einer freien und unabhängigen Welt.


2 responses to “Besuch der Botschaft der DVRK im März

  • dersaisonkoch

    Hat dies auf Der Saisonkoch rebloggt und kommentierte:
    Der Genosse Micha war wieder in der Botschaft unserer Nordkoreanischen Genossen. Lesen Sie den Beitrag. Der ist wichtig, um die aktuelle Situation in Nordkorea zu verstehen. Natürlich übermitteln auch wir DDRBürger unseren Genossen in Nordkorea beste Grüße, verbunden mit der Gratulation zu den erfolgreichen Tests der neuen Militärtechnik. Die neue Technik muss in jedem Fall geeignet sein, sämtliche Stützpunkte der Faschisten in der Nähe Nordkoreas mit einem Schlag zu vernichten.

  • dersaisonkoch

    Du siehst wieder gut aus auf dem Foto, Genosse Micha.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s