Schreiben an die südkoreanischen Frauen des Korea-Verbandes in Berlin, vom 25. Juli 2022
Werte Freundinnen und Freunde,
heute möchte ich mich für Eure Einladung zum 30.06.2022, zum Schutz der Friedensstatue, recht herzlich bedanken. Mit dem Anliegen, des Inhalts und des Gedenkens, an das Los der Millionen Großmütter, Frauen und Kinder sind wir bereits seit unserer Kindheit befasst. Als Schulkinder wurden wir bereits in der Schule, als Junge Pioniere, mit dem Krieg und dem Elend der Menschen im Krieg vertraut gemacht. Als Mitglieder der Studiengruppe Korea beschäftigen wir uns mit diesem Thema erneut, angeregt durch unser Mitglied Bodo Quart. Mit Freude erlebten wir Eure Bereitschaft zu gemeinsamer Zusammenarbeit bei unserem Treffen in Eurer Einrichtung. Wir tauschten gemeinsam Erinnerungen aus, kamen zu gemeinsamen Schlussfolgerungen und kamen überein, unsere Beziehungen zu vertiefen.
Wenn wir uns nun gemeinsam mit diesem Thema beschäftigen, erkennen wir daran, dieses Thema ist bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Ich freue mich, dass wir unsere Mitglieder zur Gemeinsamkeit gewinnen konnten, ihre Bereitschaft auch ständig erkennen. Aus diesem Grunde nochmals mein Dank für Ihre Einladung zur Protestaktion für die Friedensstatue in Berlin-Mitte. Als Teilnehmer der Studiengruppe erlebten wir einen geschlossenen Korea-Verband, der über alle Altersgrenzen hinaus sich für das Thema „Trostfrauen“, ihrem Gedenken und der Vermittlung der Wahrheit einsetzt. Wir bewundern die Aktivitäten Eurer Mitglieder, vor allem auch der Jugend, bei dieser Protestaktion. DieEinhaltung der Hinweise der Sicherheitskräfte trug unter anderem dazu bei, dass es nur zu verbalen Auseinandersetzungen mit den Gegendemonstranten aus Südkorea, oder woher sie auch immer waren, kam.
Unser Beitrag zum Gelingen Eures Vorhabens, zum Schutze der Friedensstatue, war nur gering, aber gemeinsam mit den sympathisierenden Berlinern konnten wir die Kraft erleben, die gemeinsame Aktionen auslösen können. Inzwischen haben wir Eure Flyer unter unseren Mitgliedern verteilt und darüber gesprochen.
Wir hoffen, dass im kommenden Zeitraum, trotz der „Corona-Angst“ auf der Straße, wieder ein fast normales Leben beginnt. Wir möchten unsere Treffen wieder aufnehmen, die Buchlesung organisieren, den gemeinsamen Schutz der Friedensstatue sichern helfen. Wie bereits bei unserem ersten Treffen zugesagt, würden wir auch bei einer Rücksprache beim Bezirksbürgermeister zur Verfügung stehen, um Sie zu unterstützen.
Wir wünschen allen Mitgliedern Gesundheit, einen schönen erholsamen Sommer und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit bestem Gruß,
Studiengruppe-Korea Berlin & Länder
gez. Michael Koth
Vorsitzender
gez. Karl Diedrich
Stellvertreter
Agnes Grüning
Frauenkommission
Kommentar verfassen