Es fand eine erweiterte Sitzung der Plenartagung des Kabinetts der Demokratischen Volksrepublik Korea statt.
Daran nahmen teil der Vorsitzende des Kabinetts der DVRK, Kim Jae Ryong, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas und Mitglied des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, und die weiteren Mitglieder des Kabinetts.
Zugegen waren dabei die verantwortlichen Funktionäre der dem Kabinett direkt unterstellten Organe, die Vizeminister für Produktion, die Leiter einiger Verwaltungen, die Vorsitzenden der Volkskomitees der Bezirke, die Vorsitzenden der Bezirkslandwirtschaftskomitees, die Direktoren der bedeutenden Fabriken und Werke und die Mitarbeiter des Sekretariats des Kabinetts als Zuhörer.
Daran beteiligten sich die Vorsitzenden der Volkskomitees der Städte und Kreise und die Funktionäre der Fabriken, Werke und Betriebe der Bezirke in den Videokonferenzsälen der Bezirke.
Auf der erweiterten Sitzung beriet man die Sachen dazu, die auf der 5. Plenartagung des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode dargelegten programmatischen Aufgaben konsequent durchzusetzen
(siehe hier: 1. Tag, 2. Tag, 3. Tag und Mitteilung, d. Red.).
Der Regierungschef hielt ein Referat.
Er hob hervor: Die auf der 5. Plenartagung des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode gestellten programmatischen Aufgaben sind ein großes unvergängliches Programm, das die entscheidenden Maßnahmen zur weiteren Beschleunigung des Aufbaus des starken sozialistischen Staates deutlich erklärt, sowie ein kämpferisches Banner, das es ermöglicht, schnellstmöglich die große Sache für das Erstarken und Gedeihen in Selbsthilfe zu verwirklichen. Alle Wirtschaftsleitungsorgane und -mitarbeiter sollen im Kampf dafür, durch frontalen Durchbruch die großen Schwierigkeiten der Revolution zu überwinden und den Aufbau des starken sozialistischen Staates zu beschleunigen, Avantgardisten und Bannerträger werden.
Auf der Sitzung wurden die konkreten Aufgaben dazu dargelegt, durch die Umgruppierung des wirtschaftlichen Fundaments des Landes und die Generalmobilmachung aller möglichen Produktionspotenzen die Bedürfnisse für Wirtschaftsentwicklung und Volksleben ausreichend zu befriedigen.
Außerdem verwies man auf die Wege dazu, vor allem in den bedeutenden Industriezweigen die Schwierigkeiten durch frontalen Durchbruch zu überwinden und einen praktischen Produktionsaufschwung herbeizuführen, auf Wissenschaft und Technik Gewicht zu legen und die Arbeiten im Bildungs- und Gesundheitswesen zu verbessern, sowie auf die Aufgaben dafür, die ökologische Umwelt zu schützen und ein staatliches Krisenkontrollsystem gegen die Naturkatastrophen zu schaffen.
Auf der erweiterten Sitzung der Plenartagung wurden die Beschlüsse gefasst.
Kommentar verfassen