Treffen vom DVRK-Staatsmann mit ausländischen Staats- und Regierungschefs
Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea, empfing während der 18. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten in Aserbaidschan den Präsidenten der Republik Kuba, den Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela, den Präsidenten der Republik Namibia, den Premierminister Malaysias und den Regierungschef der Föderativen Demokratischen Republik Nepal jeweils in Audienz.
Er übermittelte dem Präsidenten der Republik Kuba, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, dem Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela, Nicolás Maduro Moros, dem Präsidenten der Republik Namibia, Hage Geingob, dem Premierminister Malaysias, Tun Mahathir bin Mohamad, dem Regierungschef der Föderativen Demokratischen Republik Nepal, K. P. Sharma Oli, höflich die Grüße von KIM JONG UN, Vorsitzendem der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzendem des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea.
Die Staats- und Regierungschefs bedankten sich zutiefst dafür und baten den koreanischen Staatsmann darum, dem geehrten Genossen KIM JONG UN ihre herzlichsten Grüße und Glückwünsche auszurichten.
Choe Ryong Hae verwies während der Gespräche auf die Erfolge, die das koreanische Volk unter der weisen Führung vom Obersten Staatsführer
KIM JONG UN mit der Selbsthilfe beim Aufbau eines starken sozialistischen Staates erzielt, und unterstrich die Notwendigkeit der erweiterten Entwicklung der bilateralen Beziehungen.
Die ausländischen Staats- und Regierungsoberhäupter bekräftigten ihren Willen zur aktiven Entwicklung der Beziehungen mit der DVRK und erwiesen dem koreanischen Volk volle Unterstützung.
Außerdem traf sich der Vertreter der DVRK jeweils mit dem Vizepräsidenten der Sozialistischen Republik Vietnam, Đặng Thị Ngọc Thịnh, und dem Minister des Premierkabinetts und Beauftragten des Präsidenten der Demokratischen Volksrepublik Laos, Alounkeo Tittikhun.
18. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten
Am 25. und 26. Oktober fand in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku die 18. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten dazu statt, das Banner gegen Krieg und für Frieden und für antiimperialistische und souveräne Einheit und Zusammenarbeit noch höher zu erheben.
An der Konferenz beteiligte sich die Delegation der Demokratischen Volksrepublik Korea unter Leitung vom Vorsitzenden des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas und 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK.
An der Konferenz nahmen 3000 Personen, darunter die Staats- und Regierungschefs, die hochrangigen Delegationen und Delegierten aus 120 Mitgliedsländern der Bewegung der Nichtpaktgebundenen und die Vertreter der internationalen Organisationen.
Auf der Konferenz erstattete der venezolanische Präsident, der als Vorsitzender der 17. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten wirkte, den „Rechenschaftsbericht der Bewegung der Nichtpaktgebundenen 2016 – 2019“.
Nach einer Eröffnungsansprache vom aserbaidschanischen Präsidenten, der zum Vorsitzenden der 18. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten gewählt wurde, gab es Gratulationsreden.
Im Anschluss daran wurden unter dem Motto „Unter dem Banner der Bandunger Prinzipien mit vereinter Kraft die weltweiten Herausforderungen der Gegenwart tapfer überwinden“ die Fragen über Frieden und Sicherheit, Abrüstung, Menschenrechte und Mittleren Osten besprochen.
Auf der Konferenz hielt der DVRK-Delegationsleiter eine Rede.
Er sagte wie folgt:
Die Bewegung der Nichtpaktgebundenen ist eine mächtige Kraft gegen Imperialismus und für Souveränität, gegen Krieg und für Frieden. Dass in der Vergangenheit der Kalte Krieg nicht zum 3. Weltkrieg überging, ist den aktiven Anstrengungen der blockfreien Länder zu verdanken, die sie unter dem Banner gegen Imperialismus und für Souveränität, gegen Krieg und für Frieden unternahmen.
Die gegenwärtige internationale Lage fordert die Bewegung der Nichtpaktgebundenen dazu auf, mit Wachsamkeit das Banner Banner gegen Imperialismus und für Souveränität, gegen Krieg und für Frieden, für Einheit und Zusammenarbeit noch höher zu erheben.
Die früheren Staatschefs der DVRK, KIM IL SUNG und KIM JONG IL, setzten sich unter dem Banner der Souveränität für die Durchkreuzung der vormachtstrebenden Machenschaften der Imperialisten und die Verteidigung des Friedens und der Sicherheit der Welt tatkräftig ein und erwarben sich unsterbliche Verdienste um die Sache gegen Imperialismus und für Souveränität.
Der Vorsitzende des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK,
KIM JONG UN, erhebt das Banner für Souveränität und internationale Gerechtigkeit, das seine Vorgänger trugen, noch höher und entfaltet energische Tätigkeit dazu, die vormachtstrebenden Umtriebe der imperialistischen Reaktionäre zu vereiteln, die souveränen und gerechten internationalen Beziehungen zu schaffen und den Frieden und die Sicherheit der Welt zu verwirklichen.
Trotz der verstärkten Sanktionen und des intensivierten Drucks der feindseligen Kräfte, die das Souveränitäts- und das Entwicklungsrecht der DVRK vernichten wollen, führen die Koreaner einen kräftigen Kampf dazu, mit eigener Kraft einen starken sozialistischen Staat aufzubauen. Die Regierung der DVRK wird die Reinheit und Idee der Bewegung der Nichtpaktgebundenen standhaft verteidigen, die Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen mit den Mitgliedsländern der Bewegung weiterentwickeln und für die Verstärkung und Entwicklung der Bewegung ihrer Verantwortung und Rolle als Mitgliedsstaat gerecht werden.
Auf der Konferenz gab es die Reden der Vertreter von 97 Ländern und internationalen Organisationen.
Abschließend wurden das Schlussdokument der 18. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten und die „Bakuer Erklärung“ verabschiedet.
Heimreise der DVRK-Delegation von Baku
Die Delegation der Demokratischen Volksrepublik Korea unter Leitung vom Vorsitzenden des Präsidiums der Obersten Volksversammlung Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas und 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, verließ nach der Teilnahme an der 18. Gipfelkonferenz der blockfreien Staaten in Aserbaidschan am 27. Oktober mit einer Maschine Baku.
18. Gipfel – Bewegung der Blockfreien Staaten startet in Baku
Bakuer 18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten erfolgreich abgeschlossen
18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten fordert Multilateralismus
Kommentar verfassen