KIM IL SUNG: Der Befreier Koreas

Der Befreier Koreas

Am 15. August Juche 34 (1945) wurde Korea von der japanischen Kolonialherrschaft befreit.

Genosse KIM IL SUNG, ein herausragender Patriot, führte den antijapanischen bewaffneten Kampf zum Sieg und erfüllte die historische Sache der Befreiung Koreas.

Mit dem großen Vorhaben, das Vaterland zu befreien, verließ er schon im jungen Alter von Zehnern seinen Geburtsort Mangyongdae und nahm seine revolutionäre Tätigkeit auf.

Er erklärte den Krieg gegen den japanischen Imperialismus, führte den erbitterten antijapanischen bewaffneten Kampf, organisierte und leitete im August Juche 34 (1945) die letzte Angriffsoperation zur Vernichtung des japanischen Imperialismus.

Sim Un Suk, Führerin im Koreanischen Revolutionsmuseums, sagt:

„Am 9. August 1945 erteilte KIM IL SUNG den Befehl zum Beginn der letzten Angriffsoperation für die Befreiung des Vaterlandes.

Auf seinen Befehl gingen die Angehörigen der Koreanischen Revolutionären Volksarmee in gehobener Stimmung zum Generalangriff über.

Vom Beginn der Operation an bekundeten die Angehörigen der Koreanischen Revolutionären Volksarmee die Tapferkeit, Opferbereitschaft und den Massenheroismus und versetzten den japanischen Imperialisten vernichtende Schläge.“

Am 15. August 1945 kapitulierte endlich der japanische Imperialismus.

„Es lebe General KIM IL SUNG!“ und „Es lebe die Befreiung Koreas!“ – diese Hurrarufe erschütterten das ganze Korea.

Die Befreiung des Vaterlandes durch KIM IL SUNG war ein historisches Ereignis, das allen Koreanern, die als koloniale Sklaven ein elendes Leben führen mussten, die Freude über die Befreiung der Heimat bereitete.

Die Koreaner warteten sehnsüchtig auf die triumphale Heimkehr des herausragenden Patrioten.

Am 14. Oktober Juche 34 (1945) fand im Pyongyanger Stadion am Fuße des Berges Moran in Pyongyang eine Massenkundgebung zur Begrüßung der triumphalen Heimkehr des Genossen KIM IL SUNG feierlich statt.

Alle Teilnehmer der Kundgebung blickten auf KIM IL SUNG auf der Tribüne und vergossen die Tränen der Begeisterung.

Die damalige Zeitung „Pyongyang Minbo“ schrieb unter der Schlagzeile „Die stürmischen Hurrarufe der 400 000 Koreaner“ wie folgt:

„… Mehr noch: Die Anwesenheit des Heerführers KIM IL SUNG, eines großen Patrioten Koreas und eines Helden, den Pyongyang zur Welt gebracht hatte, und seine herzlichen und dankerfüllten Grüße und seine ermutigende Ansprache an das Volk verliehen dem Meeting historische Bedeutung und lösten beim Publikum Begeisterung aus.

… Als der Heerführer und Held KIM IL SUNG, den alle koreanischen Landsleute mit größter Ehrerbietung verehrt und herbeigesehnt hatten, in seiner kräftigen Gestalt erschien, schien das Stadion durch den herzlichen Jubelsturm wie in Atemnot zu geraten, und fast alle brachen vor übergroßer Rührung in lautloses Weinen aus. ….“

Heerführer KIM IL SUNG war der Retter der Nation.

Das ganze Korea verehrte ihn hoch.

Der revolutionäre Dichter Ri Chan hob in seinem Gedicht „Preislied auf Heerführer KIM IL SUNG“ wie folgt hervor.

 

Oh, keiner wusste, wie der Heerführer zurückkam.

Aber alle ahnten, dass der Heerführer endlich da war.

Der Heerführer ist unser Strahl.

Der Heerführer ist unsere Sonne.

Auf Straßen und in Dörfern erklang die unvergängliche Revolutionshymne „Das Lied auf General KIM IL SUNG“.

Es   war   ein   Loblied   auf   die   Sonne,   das   alle   Landsleute   dem
Heerführer KIM IL SUNG widmen wollten, und ein Ausdruck der Begeisterung und Hochachtung.

Auch heute erinnern sich die Koreaner an jene Tage.

KIM IL SUNG ist die große Sonne und der Befreier Koreas, der in Korea die Dunkelheit beseitigte und für den Einbruch der Morgendämmerung sorgte.

Die Verdienste KIM IL SUNGs um die Befreiung des Vaterlandes werden für immer unvergessen bleiben.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s