KIM IL SUNG: Der ewige Vater des Volkes

Im April jedes Jahres begeht das koreanische Volk den Tag der Sonne, Geburtstag des Großen Führers Genossen KIM IL SUNG, als den höchsten nationalen Feiertag bedeutungsvoll.

Von heißem Sehnen nach ihm gefüllt, suchen die Koreaner den Sonnenpalast Kumsusan, in dem er in Gestalt wie zu Lebzeiten aufgebahrt ist, und seine Bronzestatue überall im ganzen Land auf, um ihm ihre grenzenlose Hochachtung zu erweisen. In der Hauptstadt und anderen Bezirken finden verschiedene politische und kulturelle Veranstaltungen wie die zentrale Festveranstaltung und künstlerische Darbietungen statt, wo man seine Verdienste preist und den feierlichen Schwur ablegt, seinen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.

KIM IL SUNG, der am 15. 4. 1912 in Mangyongdae bei Pyongyang geboren wurde, befreite durch den 20 Jahre langen harten revolutionären Kampf gegen den japanischen Imperialismus das beraubte Land. Nach der Befreiung des Landes (8. 1945) erreichte er die historische Sache – den Aufbau der Partei, des Staates und der Armee –, machte somit Korea zum starken sozialistischen Staat, der souverän, selbstständig und zum Selbstschutz fähig ist, und gewährte dem Volk ein würdevolles und glückliches Leben.

Sein ganzes Leben war die große Liebe und Hingabe für das Volk: er liebte das Volk grenzenlos und setzte sein Alles für das Volk ein.

Wo er seine Spur hinterließ, von Onsong, dem nördlichen Ende des Vaterlandes, und dem Dorf an der Demarkationslinie bis zum kleinen Fischereibetrieb am Ostmeer, hört man unzählige berührende Erzählungen von ihm.

Es war an einem Ort, den er für die Vor-Ort-Anleitung aufsuchte.

Ein Funktionär bat ihn inständig, sich nur einen Tag Ruhe und Erholung zu gönnen, weil er sich rastlos sehr mit Arbeiten beschäftigte. Aber er konnte sich kaum eine Ruhestunde nehmen.

Dem sehr bedauernden Funktionär sagte KIM IL SUNG: In einer alten Erzählung gibt es die Worte „Sinrokunil“. Sie heißt, dass sich der König wohl fühlt, wenn die Untertanen viel arbeiten. Aber ich bin Untertan des Volkes und das Volk ist unser König. Deshalb kann das Volk nur dann wohl leben, wenn wir viel arbeiten. Viele Beschäftigungen sind für mich eine Erholung. Wo soll ich eine fröhlichere Ruhe als dies finden?

In der Sache für das Volk kann keine Müdigkeit sein und durch die im Glück des Volkes gefundene Freude lässt sich alle Erholungen ersetzen – das war seine ungewöhnliche Ansicht vom Glück.

Seine Schritte der Liebe, ununterbrochene Mühe und seelische Anstrengungen für das neidlose glückliche Leben des Volkes, setzten auch an Sonntagen und Festtagen, als die ganze Land eine fröhliche Zeit verbrachte, immer fort.

Er widmete seit der Befreiung des Landes bis zum Jahr Juche 83 (1994), bis ans Lebensende, dem Volk ganze 2 530 Sonntage und viele Festtage, die 7 Jahren entsprechen.

Dass eine Nation von Generation zu Generation ihren Führer als Vater herzlich hochachtet, ihm vertraut und folgt, ist eine verwunderliche Wirklichkeit, die man nur in der DVRK sehen kann.

Das koreanische Volk sagt in Widerspiegelung seiner grenzenlosen Sehnsucht und endlosen Treue, dass der große Führer Genosse KIM IL SUNG ewiger Vater des Volkes sei.

Das  Glück  des  Volkes  war  das  lebenslange  Ideal  KIM  IL  SUNGs  und
KIM JONG ILs wie auch ist der größte Wunsch des hochverehrten Obersten Führers Genossen KIM JONG UN.

KIM JONG UN erinnert sich immer, wo er hingeht, zuerst an die historischen Vor-Ort-Anleitungen der großen Führer und lässt ihre Vorhaben der Liebe zum Volk aufs höchste Niveau in Erfüllung gehen. Dank seiner klugen Führung erfolgen alle Tätigkeiten des koreanischen Volkes nach den Gedanken und Vorhaben ihrer Führer und blüht nach ihrem Wunsch das Glück des Volkes Tag für Tag auf.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s