In Bezug darauf, dass die USA parallel zu beispiellosen Sanktionen und Druck sowie militärischen Drohungen gegen die DVR Korea noch besessener den intriganten Rummel um „Menschenrechte“ machen, veröffentlichte am 4. November der Sprecher der Koreanischen Gesellschaft für Menschenrechtsforschung eine Stellungnahme mit folgenden Inhalten:
Vor Kurzem bemerkte der US-Außenministerium, dass „Nordkoreaner im Ausland wie Sklaven unter Zwangsarbeit leiden“, und legte dem Parlament den „Bericht über Menschenverletzungen in Nordkorea und deren Überprüfung“ vor.
Am selben Tag veröffentlichte auch das US-Finanzministerium die dritte „Maßnahme zur Sanktion gegen Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea“, in der festgelegt wurde, „wegen Verdachts auf Menschenrechtsverletzungen“ 3 Einrichtungen und 7 Privatpersonen in unserer Republik in Objekte der „Sondersanktion“ einzubeziehen. Das US-amerikanische Parlament ließ sogar bei der Anhörung des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten im Repräsentantenhaus den menschlichen Abschaum auftreten und ein Anti-Republik-Theaterspiel inszenieren, in dem sie von der „Lage über Menschenrechtsverletzungen“ bei uns „zeugten“.
Diese niederträchtige „Menschenrecht“-Intrigen sind gerade die Mittel der USA dafür, hintereinander folgende Niederlagen in den atomaren Konfrontationen zwischen der DVRK und den USA wiedergutzumachen und ihre Machenschaften gegen unsere Republik zu legalisieren.
Die USA, die als Urheber der Spaltung der koreanischen Nation verzweifelt versuchen, durch Wirtschaftsblockade und Sanktion dem koreanischen Volk die Rechte auf Leben, Existenz und Entwicklung zu entreißen, sind dazu nicht berechtigt und unautorisiert, die Menschenrechtsfrage im Mund zu führen.
Für die USA wäre es gut, sich um dekadente Menschenrechtslage in ihrem eigenen Land zu kümmern, bevor sie sich ungebührlich als „Menschenrechtsrichter“ aufspielen und jemanden verleumden.
Mit voller Bewunderung geizen die Menschen der Welt nicht mit Lob über die Wirklichkeit unserer Republik, in der dank der warmherzigen Politik der unvergleichlichen Größe auf Wertschätzung, Hochachtung des Volkes und Liebe zu ihm alle Träume und Ideale des Volkes verwirklicht werden.
Die Finsternis kann, wie stockdunkel sie auch sein mag, das Licht nicht besiegen.
Für uns ist lautstarke Faselei der USA von „Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea“ nichts anderes als das Bellen eines Hundes in der Mondnacht.
Kommentar verfassen